Qashqai / Qashqai+2: Lackkratzer am Auto

danke Bine :)

hoffe, dir ups deinem gehts auch bald wieder besser !!!
da ist mein "Problem" ja richtig geringfügig.
Gruß
H.
 
Hallo Kratzergeschädigte,

hier ist ein Tipp vom Fachmann (Lackierermeister, falls wichtig).

Da nicht jeder gleich Lackieren will oder kann ist die Ausbesserungsmetode mit dem Lackstift wohl die günstigste und auch einfachste Art.

Aber wie?

1. Zuerst darf die Basisfarbe, also der Farbton, nicht über den Kratzerrand kommen. Schön genau Arbeiten, ein Zahnstocher o. ä. ist oft besser. Gilt auch für die eventuell nötige Grundierung.

2. Bei Metallics gilt: Dick auftragen macht den Farbton dunkler, ein paarmal dünn macht den Farbton heller. Dazwischen immer schön trocknen lassen. Evtl. ist ein Fön hilfreich.

3. Bei Metallics gilt: Lasst den Farbton am Schluß einen Tick heller, der Klarlack läßt den Farbton etwas dunkler erscheinen.

4. Zum Schluß der Klarlack. Damit den Kratzer auffüllen. Lieber mehrmals als auf einmal. Lasst den Klarlack leicht überstehen.

5. Finish: Wenn der Klarlack richtig durchgetrocknet ist, am besten nach ein paar Tagen in der Sonne, besorgt ihr euch ein 2000 u. 3000 er Schleifpapier und eine Art Schleifklotz oder Hartgummi o. ä.

Schleift damit den überstehenden Lack Plan. Am besten mit Wasser und einen Schuß Spüli. Keinesfalls nur mit den Fingern schleifen, wird sonst nicht glatt. Keine Angst der angrenzende Lack kann ruhig mit angeschliffen werden. Ist alles schön glatt, einfach kräftig polieren, zuerst mit grober, danach mit feiner Politur. Evet. muss nach einiger Zeit nochmals nachpoliert werden.

6. Bestaunt euer Werk und zeit es voller Stolz.

Natürlich gibt es auch hier viele Metoden und Arbeitsweisen. Doch so wie oben beschrieben sollte es eigentlich jeder können.

Ich hoffe es konnte geholfen werden

Grüße Ego
 
danke Ego,

ich denk mal, dein Tipp dürfte für die Vielzahl zutreffen, trifft das aber auch für tiefergehende, breitere Kratzer (z.B. per Schraubenzieher) zu?
Macht man nicht mehr Schaden als Ungeübter, um dann anschl. doch zum Lackierer zu gehen? so gings zumindest mir in der Vergangenheit, sogar bei Nicht-Metallic. Sobald in der Sonne...sieht man das Übel.
 
Hallo zusammen,

Betr. Kratzer

Natürlich ist solch eine Schadensbehebung kaum geeignet so einen " Unfall" Spurlos zu machen. Doch an Stellen die man nicht sofort sieht, z.B. bis Kniehöhe durchaus machbar. Auch breitere Kratzer ca. 2- 3 mm Breit.
Kann ja auch sein dass man das Geld dafür nicht ausgeben will.

Schaden kannst du eigentlich nicht anrichten. Wenn du dann doch zum Profi mußt sind das für den doch nur Mickymäuse.;)

Übrigens: Sollte dir dein Ergebnis nicht gefallen, kannst du die Farbe mit NC- Verdünnung wieder vorsichtig anlösen und entfernen. (Nagellackentferner kann auch gehen) Ist ja ohne Härter, Ein- Komponentenlack und nochmal versuchen.

Nochwas, nur zur Info: Auch für den Profi ist es kaum möglich den Farbton zu treffen.
Meistens gibt es für einen Farbton verschiedene Marianten, Gelber, Heller, Blauer usw.
Der lackiert den Schaden nur ein. Das heißt: Farbe wird nur da lackiert wo nötig und dann das ganze Teil komplett Klarlack, Staub ausgeschliffen (wie schon oben erwähnt) und angrenzende Teile aufpoliert.
So fällt der Unterschied einfach gar nicht auf.:cheesy:

Nur keine Angst


Schöne Grüße Ego
 
Hallo ego,

Das Originalset bei Nissan für Steinschläge, (Nagellackset) ist auf Wasserlackbasis. - Absolut schlecht zu verarbeiten.

Wie gehst du da vor:quest:
 
Ich habe mir vor einiger Zeit mal eine spezielle Polierpaste sowie ein Set zum Dellen ziehen gekauft.

Wenn die Kratzer nich zu tief sind, geht das mit der Paste super.
Und mit dem Dellenzieher habe ich schon die ein oder andere kleinere Delle gezogen, mit gutem Erfolg.

Bei tieferen Kratzern würde ich zum Lack Dok, die machen das für schmales Geld und das Ergebnis ist perfekt.
 
Hallo Polar,

wie oben beschrieben.
Ich empfehle nicht den Pinsel vom Set zu nehmen. Damit nur den Lack aus dem Fläschchen holen. Gut schütteln! Du kannst dann minnimal mit Wasser verdünnen.

Nimm lieber einen Zahnstocher o. ä., ist genauer. Gerne benutze ich auch Papier.:cheesy: Einfach zwischen den Fingern zu einer Spitze zwirbeln. Damit lässt sich die Farbe auch schön dünn auftragen und auf die Größe des Kratzers anpassen.

Grüße Ego
 
Hallo Ego,

vielleicht wäre mal ein "Workshop" interessant!!:smile:
Wäre bestimmt für einige (schließe mich ein) eine
interessante Sache, so etwas mal live bei einem
zu sehen, der das richtig kann.;):good:
 
So, nun ist es passiert.
Bei der Auffahrt auf eine Autobahn donnerte ein mit Sand und was weiß ich beladener LKW an mir vorbei und bedeckte mich und viele andere mit einem Meteoritenschauer.
Ergebnis: Viele kleine Lackschäden in der Motorhaube. Nicht mehr wegzupolieren. Es ist eine Schande.

Wen meint ihr hier, wenn ihr vom Lackdoktor sprecht.... meint ihr derlackdoktor.de ? Selber werde ich da nichts versuchen...
 
Oben