Qashqai / Qashqai+2: Lackkratzer am Auto

Ja... und was bringt mir das?
Dann heißt es "nö, kann ja gar nicht sein" und dann war es das... ich bin am überlegen ob das die Mühe wert ist... Werde den Schaden aufnehmen lassen und dann mal weiterfragen...
Es sind ja viele betroffen gewesen.... aber außer mir hat sich noch keiner gemeldet. Das versucht heutzutage wohl schon gar keiner mehr....
 
Liebe Leut,

habt Ihr doch alle Mobiltelefone, warum ruft Ihr dann nicht sofort die Blaukappen und fahrt dem LKW hinterher :quest:

So und nu sitzt Du schön auf dem Lackschaden und darfst selber löhnen.

Du kannst auch zu Deinem :mrgreen: fahren. Die haben alle mitlerweile jemand in Hinterhand für Smartrepair.

Oder Du befragst ein wenig das Internet wer in Deiner Gegend noch Smartrepair anbietet um mal die Preis abzuklopfen. Gerade dann wenn Du selber zahlen darfst/musst ist Preisvergleich angesagt.
 
SmartRepair auf Motorhaube gibt es nicht

Hallo,

soweit ich weiß, wird auf waagerechten Flächen wie Motorhaube, Autodach niemals "nur" SmartRepair gemacht. Das funktioniert nur an abfallenden Teilen wie Türen, Kotflügel (ich glaube die Profis nennen das stehende Flächen).

Die Motorhaube müsste komplett neu lackiert werden. Farbe und Klarlack
 
aber auch bei "abfallenden" Teilen..

meine Tür wurde fast komplett lackiert, von "Falz zu Falz".
Da ging nichts mehr mit smart, leider. Man hätte auch den Unterschied gesehen.
 
Nochwas, nur zur Info: Auch für den Profi ist es kaum möglich den Farbton zu treffen.
Meistens gibt es für einen Farbton verschiedene Marianten, Gelber, Heller, Blauer usw.
Der lackiert den Schaden nur ein. Das heißt: Farbe wird nur da lackiert wo nötig und dann das ganze Teil komplett Klarlack, Staub ausgeschliffen (wie schon oben erwähnt) und angrenzende Teile aufpoliert.
So fällt der Unterschied einfach gar nicht auf.:cheesy:

@Ego #64,


Erst mal SUPER Tipps!!!

So wie mir das mein Airbrusher sagt ist es bei den japanischen Autos leicht die Farbe an zumischen. Bei vielen deutschen Fabrikaten, ist es fast unmöglich den gleichen Farbton zu treffen, weil er sich ständig im Mischverhältnis ändert, aber die Bezeichnung der Farbe bleibt.
Bestes Beispiel ist da wohl meine Tankklappe.
Man sieht wirklich keinen Unterschied nach dem um Lackieren.
 

Anhänge

  • 2011-09-13 16.49.32.jpg
    2011-09-13 16.49.32.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 221
  • 26082011484.jpg
    26082011484.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 182
Soll bei weiss anders sein

Ein :mrgreen: hat zu mir gesagt:

Vom Farbton von meinen QQ gibt es 3 verschiedene weiss Varianten.

Das Problem ist das Herstellungsmonat - da z.B. bei 2008 Modell einmal der Farbzulierferer geändert worden ist.
 
Ja, bei schwarz (Z11) gibts auch drei verschiedene Farbtöne.
Hab ich leider auch erst erfahren, nachdem mein Unfallschaden einmal mit der falschen Farbe lackiert worden ist (Heul!). Also neue (hoffentlich richtige) Farbe gekauft und jetzt das ganze nochmal von vorne.
 
Kratzer

Tja, nun ist es auch mir passiert, der hintere Stossfänger hat rechts einige Kratzer abgekriegt. Tatort und Täter unbekannt, ich tippe mal auf einen ausgerissenen Einkaufswagen... Wie dem auch sei, das Teil wird nächste Woche neu ersetzt. Zum Glück übernimmt die Kosten, etwa 800,- Eur, meine Versicherung.;)
 
Oben