QASHQAI J11: Lautsprecher - Nachrüstung - Verbesserung

Axton DSP läuft

Nochmal DANKE an Acenta,

nachdem ich diverse Kabel überprüft habe stellte ich fest das mir beim verlegen des Kabels durch die enge Öffnung zum Handschuhfach meine Glassicherung einen Wackelkontakt hat....

Nachdem diese Verbindung nun wieder festsitz konnte ich die Bluethooth-Verbindung herrstellen und der Axton DSP läuft super, klingt gut für das erste mal. Werde demnächst die Türboxen angreifen und ersetzen.
 
Hast du schon Lautsprecher ausgesucht?
Wenn du dabei bist bitte unbedingt das große Loch im Innenblech wo die Regenfolie drauf ist mit Alubutyl zumachen.
Vorher natürlich Folie und den Schmadderkleber entfernen.
Am besten 2-lagig im Lochbereich-Rest des Bleches 1 lagig.
Prost:exc:
 
Linear Audio

Habe schon einige Beiträge darüber gelesen, dass man im Testmode des Nissan Connect den Audioausgang auf "Linear" umschalten kann (Umgehung DSP). In meinem J11 Tekna von 2016 kann ich aber das Testmode Menü wie Beschrieben per Tag/Nacht + Enter nicht erreichen, nur das Service Menü auf dem üblichen Weg über Setup + Drehen links/rechts/links - dieses bietet jedoch keine Einstellungen für den Audio Bereich.

Vermutlich hat Nissan einiges in neueren Versionen geändert, aber da ich einen eigenen DSP (Axton) nachgeschaltet habe wäre das lineare Audio für mich sehr wichtig. Weiss viellecht jemand ob es mittlerweile Möglichkeiten auch bei neueren Modellen gibt den Linearmodus für Audio zu aktivieren?

Daten vom Nissan Connect...
Software: D502
Hardware: 033

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Qashqai J11 Empfehlung für neue Türlautsprecher

Hallo.
Ich bin Besitzer eines Nissan Qashqai Tekna (BJ 2016). Ich möchte die Serienlautsprecher durch neue, besser klingende ersetzen. Kein extra Bohren o.ä. Einfach nur Austauschen. ggf. Türdämmen...

Preisrange: 100-180 Euro

Welche Marken/Bezeichnungen könnt ihr empfehlen?

Vielen lieben Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lautsprecher J11 Plug&Play

Hi Leute,

gibt's es Lautsprecher per Plug&Play Prinzip ?
Einfach nur ausbauen und die neuen einbauen ?


Ein paar Links wären nett :)
Würde ungerne zusätzliche Verstärker einbauen wollen mit Kabelziehen usw....

Vorschläge für vorne + hinten :)
 
Hallo Leute,

Ich lese hier nun schon seit Wochen mit, da es Ende des Jahres endlich einen neunen (gebrauchten) Wagen gibt.
Noch bevor ich mich hier eingelesen hatte, war klar das die Audioanlage raus fliegt. Endstufe, Subwoofer sowie Frequenzweichen werde ich aus meinem alten Fahrzeug übernehmen, lediglich die Hoch- und Mitteltöner werden zwangsweise durch neue ersetzt.
Habe mir soweit alle Daten rausgesucht inkl. Demontageanleitungen. Leider finde ich nirgends im Netz die max. Einbautiefe für die LS in Fronttüren sowie für die HT im Armaturenbrett.
Türdämmung vorn, sowie Kofferraum und ggf. Kofferraumklappe wird direkt mit gemacht.

Kennt jemand die max. Einbautiefe für die LS vorn sowie HT?
Wo habt ihr eure Frequenzweichen versteckt?


Endstufe: Audio System R 100.4
Sub: Audio System R12 BR

Frontsystem angedacht: Audio System X165 / R165 oder Gladen SQX 165
 
@Ayumio, erstmal ein herzliches :welcome: hier. Was für ein Wagen wird es denn genau (kannst die Angaben dann auch in die Signatur schreiben) :)?

Zu den Einbautiefen kann ich momentan leider nichts sagen, hier in dem Thema werden aber schon Tief / Mitteltöner genannt, bei denen es wohl offensichtlich funktioniert hat. Aber willst Du auch die Alternativhochtöner an den Originalpositionen verbauen :shok:? Zumindest beim J11 ohne "B" (also nicht FL; daher auch meine Frage oben zu den Fahrzeugdaten) würde ich über eine akustisch geschicktere Position nachdenken (Spiegeldreieck, A-Säule: artet aber in mehr Bastelei aus). Die Originalposition halte ich, diplomatisch ausgedrückt, für nicht optimal :cheesy:. Ob sich da beim J11B was geändert hat, keine Ahnung.

Die Frequenzweiche würde ich, wenn immer es geht, nach der Kabeldurchführung der Tür irgendwo unter dem Armaturenbrett verstecken. Erstens wegen der Erreichbarkeit, zweitens wegen weniger bewegte Masse beim Türezuschlagen :cheesy:.

Gruß, Holger
 
Hallo Holger,

Es wird wohl auf einen 2014/15er 1,6 dci Acenta aus der Nissan Gebrauchtwagen Collection hinaus laufen.
Das die originale Position der HT im Armaturenbrett soundtechnisch natürlich nicht optimal ist, weiß ich. Habe Sie bei meinem aktuellen Fahrzeug auch im Spiegeldreieck. Wenn ich mich richtig errinnere hat der QQ aber kein besonders "ebenes" Spiegeldreieck, in das ohne Probleme ein 25mm HT rein passt?
 
Einbautiefe geht locker über 100 mm( weil Distanzring Pflicht ist).
Um die Bühne nach oben zu bringen sitzen meine HT´s auf den Spalt zwischen A-Brett und A-Säule.
Da mein System aktiv angesteuert wird brauche ich eh keine Frquenzweichen.
Das Axton 580 passt schön hinters Radio oder Handschuhfach.
Fürn Sub hab ich ne Endstufe unterm Fahrersitz und der sitzt je nach Zweck hinterm Fahrersitz oder im Kofferraum.
Prost;)
 
Oben