Qashqai / Qashqai+2: LED Innenraumbeleuchtung

Also ich würde einfach mal eine andere Werkstatt anfahren.

Hallo,

ja das ist eben ein Problem, das geschilderte Theater habe ich mit einer Werkstatt eines mittlerweile (leider) recht grossen Nissan-Autohändlers mit 7 Filialen in Berlin und Brandenburg. Innerhalb dieser Filialen habe ich auch schon einmal gewechselt, da man mir wegen selbst mitgebrachten Öls zur Inspektion besonders dummfrech gekommen ist.

Somit ist meine Wahl einer anderen Werkstatt recht eingeschränkt. Andere Händler haben es auch schon abgelehnt hinsichtlich Garantieangelegenheiten tätig zu werden, da das Fahrzeug nicht bei Ihnen gekauft wurde.

Eine freie Werkstatt kann da auch nichts ausrichten, weil die mit Nissan wohl keine Garantieangelegenheiten klären können.
 
Wenn W****** nicht will dann fahr mal zu O*****, der Weg lohnt allemal. Die haben die besten Schrauber an Board in Berlin soweit ich weiß. :)

Und Garantie hast du Europaweit bei jeden Händler da gibt es keine Ausreden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Andere Händler haben es auch schon abgelehnt hinsichtlich Garantieangelegenheiten tätig zu werden, da das Fahrzeug nicht bei Ihnen gekauft wurde.....
Tolle Einstellung... was ist mit Leuten, die umziehen (müssen). Das durch sowas ggf. ein Stammkunde gewonnen wird - soweit wird wohl nicht gedacht... :noe: :noe:
 
Hallo,

in meinen Qashqai 360 J10 habe ich seit etwas über einem Jahr sehr zufriedenstellend und bisher störungsfrei LED-Lampen eingesetzt.
Ich mag dieses zwar kalte aber an Tageslicht erinnernde Licht.

Nun habe ich Probleme mit meinem Qashqai: seit zweieinhalb Monaten spinnen sporadisch die Rundum-Kameras und zeigen Streifen auf dem Monitor und viele dunkle Kästchen mit roten Kreuzen, sodass ein vernünftiges Einparken teilweise unmöglich ist.
Zu allem Übel hupt seit zwei Wochen der Wagen wenn ich die "i"-Taste am Lenkrad betätige und beim Parken mit abgestelltem Motor funktioniert nur noch der Monitor, die Tastenbeleuchtung am Connect funktioniert nicht.

Wurde alles der Werkstatt mitgeteilt und wegen der Kamera-Probleme gab es immer neue Forderungen der Werkstatt nach Fotos und genauen Wetterbeschreibungen wenn der Fehler auftritt. Immer wieder hin zur Werkstatt - jeweils 30km hin und 30km zurück - und immer wieder vergeblich.
Heute nun kam die grosse Standpauke des Werkstattmeisters, nachdem er fragte, was das für Lampen im Innenraum sind und wer die eingebaut hat.
Nun ja, ich erklärte also wahrheitsgemäss das ich die eingebaut habe.

Dann kam die "Belehrung" das ich nicht eigenmächtig etwas einzubauen habe, da es diese Teile nicht von Nissan gibt und sie auch von Nissan nicht zugelassen sind.
Ich habe die Lampen auszubauen und den Originalzustand des Fahrzeugs wie bei der Auslieferung wieder herzustellen. Die Fehlfunktionen an meinem Fahrzeug würden von diesen LED-LAmpen verursacht.

Eine nähere Erläuterung zu meinen entsprechenden und recht kräftigen Äusserungen dem Werkstattmeister gegenüber erspare ich mir.

Mit dem Verkäufer der LED-Lampen habe ich dann telefoniert und er zeigte auch völliges Unverständnis über diese Einschätzung des Nissan-Werkstattmeisters. Aus seinen Erfahrungen hat er auch bisher noch von keinem Kunden von Fehlfunktionen gehört.

Auch die Firma Nissan habe ich kontaktiert und erwarte nun von denen in den nächsten Tagen eine Antwort bzw. Stellungnahme.

Wie seht ihr das? Gab es bei euch auch schon mal derartige Probleme oder habt ihr davon etwas gehört?

Hallo...

fahre seit drei Jahren diesen Wagen und habe auch solange LED Lampen (vorne oben, unten im Fußraum sowie hinten und im Kofferraum) und das ohne Probleme oder Störungen. Es gibt LED Lampen die für Fahrzeuge mit CanBus ausgelegt sind glaube aber nicht das der J10 darüber verfügt.
 
Weil die Innenraumbeleuchtung eventuell nicht über den Canbus läuft und auch nicht vom Steuergerät überwacht wird, sondern noch althergebracht geschaltet wird. Daher sehe ich die Aussage der Werkstatt beim Problem von U.R.S. auch als das an, was sie ist: Drücken vor der Analyse des wirklichen Fehlers.

In meinem QQ fahre ich nun auch schon seit über zwei Jahren mit den LEDs im Innenraum herum, ohne dass irgendwelche Probleme damit aufgetreten wären.
(OK, die im Fußraum flackern mittlerweile ein wenig, das ist aber ein Kontaktproblem, welches ich demnächst mal beheben muss.)
 
Hallo,

die von mir verbauten LED sind Can-Bus fähig lt. Beschreibung und auch durch Bestätigung des Händlers.

Nun erfuhr ich heute von der Werkstatt eines anderen Nissan-Händlers das es richtig sei, das grundsätzlich von mir vorgenommene "Änderungen" am Fahrzeug (hierzu gehört gem. dieser Aussage eben auch die LED-Beleuchtung) zur Erlöschung meiner Fahrzeug-Garantie führen.

Was darf ich nun eigentlich mit meinem Fahrzeug machen ausser es beim Kauf teuer zu bezahlen?

Ich verstehe es einfach nicht, für mich ist es völlig unlogisch und grenzt an Tyrannei der Firma Nissan !!!
 
Eigenmächtige Änderungen am Fahrzeug führen bei jedem Hersteller zum Erlöschen der Garantie. Allein der "Umfang" mag unterschiedlich sein....
 
Dann macht mein Händler was falsch. Baut LED, Marderschreck etc. ein und das auch noch unter Erhaltung der Garantie. Ironie aus...
 
Oben