.
Wenn Du mich meinst: wir befleißigen uns hier eines gesitteten Tons auch wenn jemandem ein Fehler unterläuft (wie im Bericht 7/10).
----------------------------------------
Punkt 6.19.7 der ECE-R48-Regelung beschreibt folgendes:
„Elektrische Schaltung
Sind Tagfahrleuchten eingebaut, so müssen sie automatisch eingeschaltet werden, wenn die Einrichtung, die den Motor startet oder ausschaltet, in einer Stellung ist, die es ermöglicht, dass der Motor in Betrieb ist."
Laut Nissan-Klemmenplan des „Intelligenten Stromverteilungsmodul“ E13:
PIN 34 = Stromversorgung Starterrelais
Bei CVT-Getriebe: Wählhebel “P” oder “N” = Batteriespannung / Wählhebel in jeder Stellung außer “P” oder “N” = 0 Volt
M/T-Modelle: Zündschalter ON = Batteriespannung
PIN 35 = Zündschalter auf ON = Batteriespannung / Zündschalter auf OFF oder ACC = 0 Volt
PIN 37 = Parkleuchte + rechts
Ich habe ein CVT-Getriebe.
Bei PIN 34 hätte ich demnach nur ein Tagstandlicht. Bei M/T-Modellen geht natürlich auch PIN 34.
Mir liegt jedoch nur der Klemmenplan des Ur-QQ vor… Vielleicht hat sich hier etwas geändert, oder ich habe einen Denkfehler. Weiter nachgemessen habe ich nicht.
Ich habe Schwarz an 35 und Grau an 37, bei mir funktioniert es. Und ich stehe nicht lange rum mit Zündung an aber Motor aus (TFL dabei an).
----------------------------------------
In der ECE-R48-Regelung ebenfalls unter 6.19.7 habe ich noch einen interessanten Satz gefunden:
„Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeugen ein- und auszuschalten.“
Hat hier jemand etwa einen Schalter? War mir neu… Aber ein „
Wink“ kam schon von hunterb52 (und ich dachte, es war Spaß…)
