QASHQAI J11: Leerlaufstopp Systemfehler

start stop fehlermeldung

Moinsen aus Kiel,hatte das Problem ganz zu Anfang.Nach Hinweisen aus dem QQ Forum,das es an den Lambda Sonden liegt,wurde es von der Werkstatt bestätigt.Sonden wurden ausgetauscht seitdem ist alles OK.;)
Gruß von der Ostsee
sprotte
 
Nachdem bei mir nach wenigen Tagen die Leerlaufstop-Sytemfehler Meldung wieder weg war und auch nicht wieder gekommen ist, bin ich ganz normal weitergefahren. Vorgestern ist mein QQ dann nicht mehr angesprungen, weil die Batterie nicht mehr genug Saft hatte. Auto fremdgestartet und komischerweise war dann wieder Ruhe. Gestern und heute ist er ganz normal angesprungen. Trotzdem bin ich dann vorhin beim :mrgreen: gewesen und mir wurde die Batterie auf Garantie ersetzt. Zusätzlich gabs wie immer eine gratis Autowäsche :)

Das einzige was mich genervt hat, ist das der Boardcomputer samt Verbräuchen resettet wurde, aber sonst ist dieses Probelem hoffentlich damit behoben.

Aber kaum ist das eine Problem weg, kommt das nächste...Schleifgeräusche von der Vorderachse - es hört sich so an als würde der Bremsbelag an der Scheibe schleifen. Das werde ich demnächst dann bei der zweiten Inspektion ansprechen :sry:
 
....Schleifgeräusche von der Vorderachse - es hört sich so an als würde der Bremsbelag an der Scheibe schleifen. Das werde ich demnächst dann bei der zweiten Inspektion ansprechen
Lässt sich auch einfach selber feststellen - einfach nach einer längern Fahrt die Hand auflegen (auf die Felge) - aber vorsichtig. Schleift der Belag auf der Scheibe, ist die Felge deutlich wärmer....
 
Start Stop Batterietausch

Hallo Leute,

bin neu hier. Hab mir vor 2 Wochen einen QQ+2 (2012) zugelegt und gleich Probleme damit. Hat sich GSD relativ leicht lösen lassen...und ich mag den QQ nach wie vor :smile:

Nachdem bei mir der SSA Fehler ebenfalls aufgetreten ist, hab ich mich erst mal hier im Forum schlau gemacht. Nachdem das Problem mit der Batterie am einfachsten zu lösen ist, hab ich mich entschlossen damit anzufangen. Da in der Werkstatt für die neue Batterie 350 Euro aufgerufen wurden, hab ich mich entschlossen selbst eine Neue zu besorgen. Hab nach einiger Suche folgende Batterie eingebaut: VARTA START-STOP AGM 70Ah 760A(EN) E39. Das ist die Leistungsfähigste die ich finden konnte die von der Größe her gerade noch so reinpasst. Es gibt sicher andere Hersteller die gleichwertige Batterien anbieten. Die Varta ist nur ein Beispiel das funktioniert.

Nachdem hier im Forum an anderer Stelle geschrieben wurde, dass das Energie Management nach einiger Zeit einen Batterietausch selbstständig erkennt hab ich mein Glück versucht.
Beim Einbau wurde die Stromversorgung nicht unterbrochen! Leider ging der Fehler nach 2 Tagen Fahren nicht von alleine weg. Hab mich also entschlossen die Batterie für eine Stunde abzukoppeln und hatte gehofft, dass das System dann den Batterietausch erkennt. Auch danach ging der Fehler nicht weg.
Heute dann Besuch in der Nissan Werkstatt. Batterieparameter zurückgesetzt...und jetzt ist der Fehler weg. Kosten für die neue Batterie: 140.- und für das Zurücksetzen der Parameter: 31.-

Ich schreib das um jemand mit ähnlichen Problemen langes herumraten zu ersparen ;)

lG Karl
 
Und ich denke dass Leute wie du dafür verantwortlich sind, dass kaum jemand nach einem gelösten Problem Rückmeldung gibt wie das Ganze ausgegangen ist weil man sofort von irgend jemand angemault wird dass man irgendwas falsch gemacht hat! Es ging um das Rücksetzen der Parameter und die Tatsache dass es ohne scheinbar nicht geht. Wird beim J11 nicht anders sein. Dickschnautze hat sich für den Beitrag bedankt..und als Mod ist es ihm sicher nicht entgangen dass es kein spezifisches J11 Problem ist.
 
Bei meinem J11 wurde in der Werkstatt die Batterie gewechselt, ohne irgendwas zurückzusetzen. Es wurden lediglich die Fensterheber neu angelernt.
Könnte also beim J11 evtl. doch etwas anders sein.
 
@heli17

Eine Rückmeldung zu einem Thema bedingt nicht das er einen J11 haben muß.

Er hat eine Lösung und damit eine Antwort auf sein Problem und vielleicht auf das Problem eines anderen Users.

:)
 
.....
Aber kaum ist das eine Problem weg, kommt das nächste...Schleifgeräusche von der Vorderachse - es hört sich so an als würde der Bremsbelag an der Scheibe schleifen. Das werde ich demnächst dann bei der zweiten Inspektion ansprechen :sry:

Könnte es sein, dass Deine Bremsbeläge verschlissen sind und eine Art akustischer Warnmelder dieses Geräusch verursacht, um eine Beschädigung der Scheibe zu verhindern?
 
Vielleicht ist auch nur ein Stein schuld, den er sich aufgesammelt hat. Gleiches Problem hatte ich auch schon. Allerdings hab ich das Teil nicht allein entfernen können, war regelrecht verklemmt. Das hat auch ordentlich Lärm verursacht.
 
Oben