Es gibt aber tatsächlich Autos, die in Werkstätten nur ungern bis gar nicht repariert werden. In meiner Lehrzeit waren das bspw. Mini, sowie alle anderen englischen Marken und franz. Autos.
Gut, eine Nissan Werkstatt muss ran, aber eine freie lehnt da auch gerne mal ab. Wenn die Fehlersuche Stunden oder gar Tage dauert, zahlt das kein Kunde. Und da ein QQ nun auch nicht die Stückzahlen hat wie ein Golf, an dem sich auch die freien Werkstätten gut auskennen dürften, ist es immer ein Risiko Aufträge dafür anzunehmen, wenn es augenscheinlich knifflig werden könnte.
Die, die nie einer Werkstatt gearbeitet haben unterschätzen oft, was für ein Mist zum Teil in Autos verbaut wird, bzw. wie sie reparatur-unfreundlich konstruiert wurden. Man sagt nur, Fachleute müssen das beheben können. Im Prinzip korrekt, aber manchmal lehnt man doch ab, um nicht für umsonst arbeiten zu müssen. Macht ja generell keiner gerne.
Darum meine Anfrage bei den Autodoktoren.
Im Prinzip darf ich ja in keiner freien Werkstatt reparieren lassen, wegen Verlust der Garantie. Und jede andere Werkstatt wenn er hört das ich Garantie habe, oder weil die auch keinen Zugriff auf updates von Nissan haben schickt mich zum Nissanhändler. Und die kommunizieren ja auch untereinander und wollen auch kein Auto bei sich stehen haben wo die Fehlersuche erfolglos scheint.
Man wird abgewiesen wir machen nichts mehr oder auch es gibt Toleranzen mittlerweile.
Ich bin immer noch unschlüssig ob man die elektrische Lenkung nicht beeinflussen kann? Die Werkstatt sagt nein.
Ich werde die Frage an Nissan stellen
Warum sonst wurde sie beim update vom notbremsassistent an meinem Auto beeinflusst ? Ich habe es so erlebt !
Gibts da nicht Möglichkeiten ?