QASHQAI J10: Mehr Steckdosen im Qashqai

Hallo zusammen. Ich habe im Forum und in diesem Thread nicht wirklich eine Antwort gefunden, deshalb frage ich hier nochmal: Ich habe mir im Kofferraum rechts in die weisse Verkleidung unten hinter die Anschnallgurtrolle eine Steckdose eingebaut, ähnlich Seahunter (Bild, nur etwas weiter hinten). Angeschlossen ist sie noch nicht, ich möchte sie auf Zündungsplus legen. Wo kann ich das im Kofferraum abgreifen? Ist für eine Kühlbox mit ~50 Watt.
Achso, ist ein 2.0 iway mit Allrad, 3 Monate alt.
 
Ich habe das für genau Deine angedachte Verwendung machen lassen. Mir wurde gesagt, man muss zwingend aufgrund der Absicherung bei der Last ein Kabel vom Motorraum neu ziehen und darf nicht irgendwo abzwacken.

Nach 3000 km Test kann ich die Mobicool U26 empfehlen!
 
Achher, das ist ja richtig mit Arbeit verbunden, die Strippe durch das ganze Auto zu ziehen. Naja, geht dann wohl nicht anders.
Danke für den Tipp, ich habe die Mobicool U30 :)
 
Die U30 ist mir zu hoch. Dann bleibt ja kaum Platz zur luftzirkulation. Da wir die 2l Vitel Flaschen nutzen und vier davon ganz locker reinpassen, reicht uns die 26er ;)
 
Warum legst du deine Flaschen nicht ins Handschuhfach:quest:

Klima ein und das Problem hat sich erledigt.


Der QQ hat ein kühlbares Handschuhfach. Das Boardbuch muß nicht kalt sein.;)
 
Das weiss ich, aber für den 2-Wochen-Tripp durch Italien ist das Handschuhfach etwas klein. Außerdem finde ich eine Steckdose im Kofferraum sehr praktisch.

Aber kann ich die Leitungen nicht einfach von der Dose in der Mittelkonsole abgreifen? Oder vom Sicherungskasten?
 
Ihr Kühlbox-Experten..... wenn ich die Box nur zum Kühlen der Einkäufe nutzen will, macht sowas Sinn?

Ich habe immer die Befürchtung, daß die Box nicht soviel bringt, wenn Sie brummt und das Auto steht auf dem Parkplatz in der Sonne, da sie ja nur 20° tiefer kühlt als Umgebung.
Wenn ich dann vom Einkaufen zurückkomme und die Box mit Grillfleisch fülle :) dann müsste Sie recht zügig runterkühlen.
Wie schnell hat die Box denn runtergekühlt, wenn ich Sie erst in dem Moment einschalte wenn ich sie fülle?

Ich habe da so meine Bedenken... und benutze daher bis jetzt eine 0815-Kühltasche....
 
Die Funktion einer 0815 Kühltasche hat eine Kühlbox nebenbei. Zusätzlich kühlt die halt weiter. Bei deinen Bedenken, wie schnell sie runterkühlt gleich mal die Gegenfrage: Wie schnell kühlt Deine Kühlbox runter, wenn Du keine Kühlakkus dabei hast, wir also mit identischen Ausgangsbedingungen loslegen?
Fazit: Natürlich kann man das Handschuhfach nutzen (Lagermenge) und könnte da sein Tropfendes Eis aus dem Supermarkt zwischenlagern, natürlich könnte man eine normale Kühlbox nutzen (ist nach der Arbeit aber schwer mit Kühlakkus zu versorgen) und natürlich könnte man auch ohne Steckdose leben. Aber was soll's? Es gibt Leute, die sich Chrom an alle Ecken kleben oder LEDs irgendwo hinbasteln. Jedem das seine... Wir "Experten" mögen den praktischen Nutzen.
 
Huch, ich glaube du hast meine Antwort etwas falsch interpretiert... das sollte kein "was soll der Schwachsinn" - Kommentar sein, sondern die Frage war wirklich ernst gemeint.

Bei längeren Fahrten macht sowas natürlich Sinn... wegen dem Platz in der Tasche, und wenn es im Auto 20°C sind dann kann das Teil auf lange Zeit kühl halten.

Aber wenn ich mit meinen Einkäufen bei + 40°C im Auto einsteige, die Tasche befülle, und dann einschalte, dann überwiegt wohl die Funktion einer 0815-Kühltasche... ich nehme an die elektrische Kühl-Leistung wird da bei einer Fahrt-Dauer von ca. 1 Stunde nicht sooo viel rausreißen.

Ich habe halt keinerlei Gefühl dafür, wie leistungsstark die Dinger sind. Wie lange braucht so eine Box, wenn ich sie bei 20°C Umgebung leer einschalte, bis Sie innen auf 10° runter ist?
Ich finde solche Angaben nirgendwo...
 
Da hast du recht. Das dauert schon lange. Die reine isolierfunktion würde ich - ohne es gemessen zu haben - auf ca. 80% einer guten "normalen" Kühlbox schätzen. Mit unserer "low-Budget" Kühltasche kann sie locker mithalten. Beachte aber, dass man am Supermarkt gekühlte bzw. gefrorene Sachen reinpackt. Das habe ich zwar noch nicht getestet, aber Kühlschrank kalte Flaschen bleiben ab der ersten Minute Kühlschrank kalt. Das habe ich die letzten Tage gut testen können (3000 km in drei Wochen). Gefrorenes aus dem Supermarkt sollte also die Heimfahrt gut überstehen.
 
Oben