Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

OT Der 1,3 DIG Motor ist in A und B Klasse bzw GLA verbaut richtig, wie auch beim Arkana und dem neuen Austral.
 
Pegasus, diese Aussage ist leider nicht richtig. Der 1,33 L Motor in der Mercedes A und B Klasse mit seinen Derivaten wie GLA und GLB wird von MB in seinem Motorenwerk in Koelleda gefertigt. Nur der Motorblock kommt von Renault, der gemeinsam mit MB entwickelt wurde. Der Rest ist MB Eigenentwicklung. Die in Koelleda gefertigten Motoren werden ausschliesslich in MB- Fahrzeugen verbaut. Auch haben die 1,33 L MB-Motoren eine Zylinderabschaltung (2. und 3. Zylinder) die der 1,3 L Nissan-Motor nicht hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging dabei ja mehr um die Aussage, dass ein rein Elektro-angetriebenes Fahrzeug selten 1.000km ohne Nachladen schafft.
(es geht hier wie gesagt nur um den Antriebsstrang, unabhängig davon, wo die Energie dafür herkommt)
Das ist eben das Besondere an der von Nissan verwendeten Variante.
Dass man mit einem Kraftstoff-angetriebenen Fahrzeug auch an die 1.000km kommen kann, ist ja bekannt.
Das Manko vieler e-Autos ist doch einfach die Reichweite, das Fehlen von Lademöglichkeiten und die Ladedauer.
Und beim e-Power hat man eben das Fahrgefühl eines Elektrofahrzeugs ohne diese Einschränkungen.
Wenn man beim e-Power dann doch mal "Nachladen" muss, geht das blitzschnell und unkompliziert wie eh und je an der Tanksäule ;)

Sicherlich ist damit der grüne Gedanke der echten Elektro-Fahrzeuge nicht ganz erreicht, aber zumindest ein guter Mittelweg für Nutzer, die sich wegen der genannten Einschränkungen kein echtes E-Auto kaufen würden.

Das ist auch der Grund, wieso wir ihn uns holen. War eigentlich extrem spontan und hätte nicht gedacht, dass es der sein wird. Wobei er mir schon optisch immer recht gut gefallen hat bis auf die erste Version.

Was ich mir letztlich erhoffe ist:
- Für die Größe, Gewicht und den recht starken Antrieb einen moderaten Verbrauch --> vornehmlich in der Stadt weil wir zu 80% innerstädtisch unterwegs sind.
- Für ein aktuell durchschnittlichen Leasingpreis ein Auto, was quasi alles mit an Board (unser Tiguan kostet fast das Gleiche im Leasing und hat weder ein Totewinkel-, noch einen Ausparkassistent noch hat er ein Head Upd Display. Eine Lenkradheizung hat er auch nicht und ebenso wenig Matrix-LED Scheinwerfer) hat bis eben auf ein Dach, was man öffnen kann. :(((
- Leise Fahrgeräusche
- Geräuschloses (An)fahren auf Wunsch (und nach Möglichkeit vom Akku)

Kurzum: Das soll für uns evtl wirklich die Brücke für ein mögliches Elektro-Auto in drei Jahren sein. Bis dahin werde ich mir sicherlich ein Elektro-Ladestation in die Garage (lassen) bauen können und dann wirds vielleicht ein Nissan Ariya.

Man könnte natürlich auch fragen, wieso wir nicht gleich ein Voll-Elektro-Auto nehmen bei 80% Stadtverkehr. Das ist richitg.. tatsächlich habe ich mich bis jetzt zu wenig mit der Thematik beschäftigt, wo wir ihn nachts aufladen bzw. wie man das mit seinem Vermieter regelt um eine Ladestation in die Garage zu bekommen. VIelleicht wird das unser letzter Verbrenner.
 
Bei mir ist es auch die fehlende gesicherte heimische Lademöglichkeit, so dass für mich ein Voll-Elektro-Fahrzeug derzeit nicht in Frage kommt.
Beim Verbrauch sollte man aber nicht zu viel erwarten.
Hier wurde ja schon berichtet, dass der Verbrauch im Vergleich zum Benzin-angetriebenen Fahrzeug um etwa 1 Liter niedriger liegt.
Mit meinem aktuellen J11B liege ich im Stadtverkehr (Kurzstrecke) bei ruhiger Fahrweise durchschnittlich um die 9 Liter, so dass ich dann mit etwa 7-8 Liter rechne.
Die von Nissan angegebenen Werte von etwa 5,3 Liter (Kurzstrecke) halte ich eher für zu niedrig, lass mich aber gern positiv überraschen.
Bei der kurzen Probefahrt (Kurzstrecke mit Kaltstart) stand am Ende im Display ein Verbrauch für die aktuelle Fahrt von 9,4 Liter, was ja aber vermutlich auf die aktuellen kalten Außentemperaturen zurückzuführen ist.
 
Das Datenblatt spricht gänzlich andere Bände und die Probefahrt zeigte mir einen ähnlichen Antritt wie bei meinem 190PS Diesel Tiguan mit Allrad.
Womit wir wieder mal mit den Datenblättern wären, deren Werte ja gänzlich aus den so "praxisnahen" Tests entspringen.
Ein Tiguan mit 180 PS und Allrad braucht 7,7 auf 100 und ein QQ mit 158ps und 1,3 Liter Maschine zwischen 9,3 und 9,9 je nach Antrieb.
Wie soll der "gemütlicher" beschleunigen??? Das entzieht sich jeder Grundlage, tut mir leid.
Da staune jetzt echt.
Der Tiguan mit dem 180 PS Saugmotor, meines Freundes, verbraucht also weniger als der 158 PS Turbo QQ.
Ferner verbraucht der QQ zwischen 9,3 und 9,9 Liter auf 100 Kilometer.
Gehe mal davon aus, dass auch diese Daten wieder den dazugehörigen Datenblättern entnommen wurden.
Meiner aktueller J12 mit 158 PS verbrauchte über die bis jetzt gefahreren 13000 Kilometer 7,66 Liter/100 km, und mein vorheriger J11B mit 160 PS und DCT hat über die insgesamt 14000 Kilometer 7,80 Liter/100 km verbraucht.
Diese Werte sind nicht vom BC entnommen, sondern errechnet.
Aber wahrscheinlich werden diese, wie auch die von mir beschriebenen Fahrleistungen, wieder von Dir angezweifelt, da diese sich ja nicht mit den von Dir favorisierten Datenblättern decken.
Eine Frage stellt sich mir abschließend noch.
Hast Du außer dem QQ e-power auch den Leaf, den QQ J12 mit Automatik und auch den 180 PS Saug-Benziner Tiguan mit Allrad und DSG gefahren?
Anders kann ich mir nicht erklären woher Du sonst so genau weißt das diese Autos so viel anders als der e-power laufen.
Oder vergleichst Du hier nur wieder Datenblätter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry bei dir muss ich nun aussteigen... du vergleichst die Angaben von Datenblättern beim Verbrauch und Sprint von 0-100?? Du kennst dich wohl sehr gut mit Autos aus...:rolleyes:

Und 2. rede ich nicht vom Verbrauch sondern vom Sprint in Sekunden. Ich sagte "7,7 auf 100".. nicht "/100km"... wie sollte ich denn auf solche Abstrusen Werte beim Verbrauch kommen? Da fällt mir langsam nicht mehr viel ein. :rolleyes:
Bleib du bei deiner Meinung, dass dein 1,3 Liter 158PS QQ genauso schnell beschleuningt wie ein Tiguan mit 180 PS Allrad. Ich bin bei den Aussagen einfach raus weil sinnlos.
 
Und 2. rede ich nicht vom Verbrauch sondern vom Sprint in Sekunden. Ich sagte "7,7 auf 100".. nicht "/100km"...
Hoppla, da habe ich in der Tat die Beschleunigung mit dem Verbrauch verwechselt.
Da habe ich einen Fehler gemacht. 😖
Und in diesem Fall sollte man diesen auch zugeben können.
Endschuldige bitte.

Bleib du bei deiner Meinung, dass dein 1,3 Liter 158PS QQ genauso schnell beschleuningt wie ein Tiguan mit 180 PS Allrad.
Naja, den Eindruck hatte ich bei mehreren Fahrten mit diesem Tiguan schon.
Selbst der Besitzer des Tiguans meinte das dieser deutlich träger aufs Gas reagiert als der Qashqai.
Aber was solls, das sind meine Erfahrungen und die Meinung dazu.
Und Du bist anderer Ansicht.
Ist das einen Streit wert? :unsure:
Ich würde sagen das ist es nicht, und letztendlich gehts es hier um Erfahrungsaustausch etc.
Manchmal wird auch kontrovers diskutiert.
Das ist eben so. 😇
 
ich denke es liegt hier am Getriebe. Dieses Doppelkupplungsgetriebe im VW braucht einen Tick bis es richtig los geht, das CVT im Nissan nicht. Das hat mich bei meinem Gold auch mal genervt, da musstest du beim Überholen immer diese eine Sekunde mit einbeziehen.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass der QQ mit 158 PS besser ist als der Tiguan mit 190. Klar, spielen auch andere Dinge eine Rolle wie Gewicht. Aber alleine die Kombination aus mehr Hubraum und PS ist schon viel wert
 
Oben