das stimmt auf jeden Fall.Zumindest was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, warst Du sicher bereits vor dem Kauf informiert. Der "Lärm" beim Beschleunigen hängt vom jeweiligen Gasfuß ab.
Aber der 3-Zylinder ist schon ein sehr lauter Geselle im Vergleich mit dem 1332er, welchen ich vorher hatte.
Der hatte beim Beschleunigen sich akustisch deutlich zurückhaltender gezeigt.
das ist in der Tat so.PS: Ab und an dürfte der Dreizylinder- Motor aber tatsächlich leiser sein. Da klafft Werbung und Wirklichkeit schon aufeinander ;-)
Offen gestanden nervt mich an dem e-Power wirklich der laute, rauh laufende kolossal.
Man gleitet schön elektrisch durch die Gegend und plötzlich springt der Verbrenner an und "randaliert" vor sich hin.
Vorbei ist es mit der ruhigen Fahrweise. Vor allem wenn man das Fenster etwas geöffnet hat, ist das Gebrumme des Motors
sehr laut hörbar.
Da frage ich mich ob der Autor des Artikels "Sound of silence" bei der Fahrt auf den Ohren gesessen hat.
Oder der ist so gefahren dass der Verbrenner nicht angesprungen ist.
Obwohl das kaum möglich ist, wirklich lange rein elektrisch zu fahren.
Gestern war es tagsüber nur zwischen 3 und 9 Grad warm.
Da sprang während der Fahrt innerhalb geschlossener Ortschaften der Verbrenner bei jeder Gelegenheit an.
Man hatte das Gefühl man wäre in einem normalen Auto und nicht in einem elektrisch angetriebenen Auto unterwegs.
Jedenfalls konnte ich hierbei wirklich nicht den "Klang der Stille" wahrnehmen.