Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Zumindest was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, warst Du sicher bereits vor dem Kauf informiert. Der "Lärm" beim Beschleunigen hängt vom jeweiligen Gasfuß ab.
das stimmt auf jeden Fall.
Aber der 3-Zylinder ist schon ein sehr lauter Geselle im Vergleich mit dem 1332er, welchen ich vorher hatte.
Der hatte beim Beschleunigen sich akustisch deutlich zurückhaltender gezeigt.

PS: Ab und an dürfte der Dreizylinder- Motor aber tatsächlich leiser sein. Da klafft Werbung und Wirklichkeit schon aufeinander ;-)
das ist in der Tat so.
Offen gestanden nervt mich an dem e-Power wirklich der laute, rauh laufende kolossal.
Man gleitet schön elektrisch durch die Gegend und plötzlich springt der Verbrenner an und "randaliert" vor sich hin.
Vorbei ist es mit der ruhigen Fahrweise. Vor allem wenn man das Fenster etwas geöffnet hat, ist das Gebrumme des Motors
sehr laut hörbar.
Da frage ich mich ob der Autor des Artikels "Sound of silence" bei der Fahrt auf den Ohren gesessen hat.
Oder der ist so gefahren dass der Verbrenner nicht angesprungen ist. ;)
Obwohl das kaum möglich ist, wirklich lange rein elektrisch zu fahren.
Gestern war es tagsüber nur zwischen 3 und 9 Grad warm.
Da sprang während der Fahrt innerhalb geschlossener Ortschaften der Verbrenner bei jeder Gelegenheit an.
Man hatte das Gefühl man wäre in einem normalen Auto und nicht in einem elektrisch angetriebenen Auto unterwegs.
Jedenfalls konnte ich hierbei wirklich nicht den "Klang der Stille" wahrnehmen. ;)
 
Was die Laufruhe und Geräuschniveau betrifft - selbstverständlich kein Vergleich, der 1,3 DIG war schon immer ein sehr kultivierter Vierzylinder. Deswegen gut, daß der Kunde (noch) wählen kann. Wer weiß wie lange noch.... Aber ansonsten ist der E-power schon eine gute Alternative zu anderen Parallel bzw. PlugIn Hybriden.
 
Das stimmt.
Bei meinem J11B und auch beim J12 hatte ich diesen Motor und war begeistert von der Laufkultur, der Leistung und auch von dem geringen Verbrauch von 7,8 und 7,7 Litern.
Wenn dieser Motor im e-Power drin wäre, könnte man wirklich vom "Klang der Stille" reden.
Beim 3-Zylinder sind lt. technischen Daten die Abgaswerte natürlich besser und das hat höchstwahrscheinlich dazu geführt, diesen beim e-Power einzubauen
Mir tun die neuen X-Trail Besitzer leid, welche als reinen Verbrenner nur noch den 3-Zylinder bekommen und permanent das Gedröhne haben.
 
Also ich bin nicht dieser Meinung. Fahre ja meist nicht alleine und auch meine Beifahrer sagen das es ein absolut leises Auto ist. Bei normaler Fahrweise hört man den Motor nicht, auch wenn der Benziner läuft. Wenn man steht und der Benziner springt an oder geht aus spürt man das.
Also Stadtautobahn und Stadtverkehr Benzinmotor nahezu unhörbar. Beim starken Beschleunigen ist der Motor hörbar, aber das ist ja bei jeden Auto so. Autobahn 130 KMH sind die Fahrgeräusche lauter wie der Motor. Das Fahrzeug hat ja eine Art Noise Canceling System das die Motorgeräusche im inneren des Fahrzeuge dämpft bzw. in den unteren Drehzahlbereichen unhörbar macht. Also wenn das Fenster geöffnet ist hört man dann das Motorgeräusch...
 
Was vielleicht zum Thema Geräuschentwicklung beim E-Power aus meiner Sicht noch zu sagen ist. Ich denke jeder der 40 bis 50.000 Euro für ein neues Auto ausgibt macht doch vor dem Kauf eine ausführliche Probefahrt. Zumindest ich mach das auf jeden Fall. Habe ja vorher 2 Nissan 130 PS Diesel gehabt, darum war Nissan wieder die erste Wahl für ein neues Auto. Da ich seit 10 Jahren Automatik fahre, kam für mich wieder nur ein Automatik Auto in Frage. Habe ja vorher 2 J11 Diesel mit Automatik gehabt. Beide mit Xtronic Getriebe. Das Xtronik Getriebe ist gut aber ein normales Automatik Getriebe, Wandler, DSG ec. ist einfach besser. Daher bin ich vor dem Kauf mit dem J12 158 PS Mildhybrid Xtronik und mit dem E-Power jeweils ausführlich mehrere Stunden gefahren. Habe mich dann doch für den E-Power entschieden, da für mich das Fahrgefühl einen reinen E-Auto gleicht, also ohne Getriebe. Für mich einfach überzeugend. Und nach gut 20.000 Km keinen Tag bereut.
Was das "lärmen" des Motors in der Stadt betrifft, sorry, das ist einfach Unsinn. Bei normaler Fahrweise sieht man nur am Display wenn sich der Benzin Motor zuschaltet, aber man hört nichts davon. Wenn man vor der Ampel steht verspürt man ein leichtes Zittern wenn sich der Benzinmotor ein-oder ausschaltet, aber man hört davon nichts. Und wenn jemand erst nach dem Kauf draufkommt das das Auto zu laut ist, dann hat er sich nicht vor dem Kauf ausführlich informiert und ist damit Probe gefahren.....
 
Bei meinem ist es leider so.
War heute morgen noch unterwegs.
Dabei u. A. auch auf Landstraße mir 70 kmh Begrenzung.
Als der Benziner ansprang, war das trotz Radio sehr laut hörbar.
Netvt wirklich.
Ich habe den Eindruck, dass das am Anfang nicht so extrem war.
Vielleicht hat das Noise Canceling System eine Macke. :unsure:
Werde mal meinen Händler fragen.
Ich habe natürlich eine Probegahrt gemacht.
Und da war es nicht so laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das "lärmen" des Motors in der Stadt betrifft, sorry, das ist einfach Unsinn.
Ach ja?
Das ist schlichtweg unverschämt mir zu unterstellen, dass ich Unsinn rede, wenn ich sage der Motor ist selbst im Stadtverkehr sehr laut hörbar, sobald dieser anspringt.
Du bist doch nicht dabei gewesen.
Aber die beiden Personen die mit im Auto gesessen haben, fanden auch das der Benzinmotor sehr laut ist.
Alles Leute die Unsinn reden weil die behaupten der Motor wäre laut.
Und wäre bei der Probefahrt mit den Vorführwagen dieser so laut gewesen, hätte ich keinen e-Power gekauft und hätte den J12 MH behalten.
 
Am Anfang, wenn er gerade gestartet und noch kalt ist, dann dreht er für ca 15-20 Sek. laut hoch. Dann ist er zugegeben ziemlich ruppig. Aber danach ist er absolut leise. Mal abgesehen von knackigen Sprints. Da hört man ihn schon. Aber sonst finde ich den Wagen extrem leise.
 
Ja, auch jetzt bei niedrigen Temperaturen fährt das Fahrzeug immer lautlos weg. Der Motor springt dann, je nach Restlade-Zustand des Akkus, erst nach einigen hundert Metern an. Aber er dreht nicht hoch, außer man steigt fest aufs Gas. Das mit dem Unsinn tut mir leid, entschuldige. Aber wenn sich das Fahrzeug so verhält wie Du geschrieben hast, dann stimmt da etwas nicht. Denn wenn es bei der Probefahrt nicht aufgetreten ist und jetzt schon dann würde ich mal den Händler kontaktieren und das Fahrzeug überprüfen lassen....
 
Wenn mein Motor anspringt ist er auch sehr brummig und ruppig.
Habe bei mir auch den Eindruck, dass der Motor irgendwie immer ne Stufe zu hoch dreht.
Er regelt sich meist erst unter 10km runter. Manchmal fahr ich an die Kreuzung heran und querende Fußgänger schauen verstört, warum ich den Motor so hoch drehen lasse ;)
Auch beim Befahren von großen Parkplatzflächen zB beim Baumarkt ist mir das schon öfter passiert.
Man fährt da mit 10-15 km langsam über den Parkplatz und plötzlich springt der Motor an und dreht ordentlich hoch.
Da schauen sich dann gleich alle Leute um, was da für ein Verrückter angerast kommt (zumindest vom Lärm her).

Hab das in der Werkstatt schon angesprochen.
Die haben das auch von anderen Kunden schon gehört, haben aber noch keine Lösung.
 
Oben