Hallo zusammen,
keine Ahnung, wie alt Sie/Ihr hier seid und was für Autos Ihr in der Vergangenheit schon gefahren habt?
Ich bin schon etwas erfahrener und habe vom: Opel B Kadett, Ford Fiesta, Toyota Celica, Mercedes 380 SE, VW Passat VR6, Audi A4 Avant und Audi Q3 Quattro zzgl. sämtlicher Geschäftwagen aller Marken, schon Einiges getestet.
Auf neue Techniken/Alternativen freue ich mich gerne und habe mich deshalb für den QQ e-power entschieden.
Das Auto ist ok, aber Preis/Leistung passen nicht und der 3-Zylinder 1,5 Liter Benzinmotor ist schrecklich.
Auch das Gepiepe der Heckklappe und die Parkunterstützung sind total nervig - das macht mich teilweise aggressiv. Kann man das Parkgedöns ausschalten, oder wenigstens leiser schalten? Kamera ist ja ok, aber der Piepton ist brutal.
Die Sitzheizung ist lauwarm und das Display (Navi, Radio, etc.) hat irgendwie ein Eigenleben, wie auch die Lautstärke vom Radio.
Dieser Spurhalteassi ist bei meinem QQ furchtbar - wenn ich ganz normal die Spur wechsel, da 2-spurig, dann zerrt das das Ding heftig am Lenkrad.
Der Abstandsassi hat mir innerorts schon fast eine Vollbremsung verursacht, obwohl noch mehr als ausreichend Abstand zum Vordermann war.
Benzinverbrauch zu hoch - gestern nach dem Volltanken => angezeigte Reichweite 741 km
Wer Ampelrennen gewinnen will, ist hier ganz gut beraten - wobei die reinen E-Autos zum Beispiel der ID3 von VW noch knackiger starten
Also, unterm Strich: QQ e-power (nach meiner Teststrecke von 8.000km) in dieser e-Benzikombi mit den "Unterstüzungsprogrammen" - kein Hit!
Da haben die Entwickler noch ordentlich zu tun.
Wer Fahrerfahrung hat und Markenvielfalt kennt, der wird vermutlich nicht glücklich.
Mein Vater fährt schon viele Jahre Nissan (Benziner und Diesel). Er wollte sich demnächst den X-Trail e-power kaufen - ich habe ihm geraten, noch etwas zu warten......