Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

@Freddylein
Ich habe die Probleme ja auch nicht, der Wagen ist 11/2022 gefertigt und von mir im April gekauft worden.

Weder Geräuschkulisse, noch Verbrauchsprobleme, Verarbeitungsprobleme, alles einfach nur tiptop.
 
Super. Allerdings frage ich mich dann ob das bei einigen E-Power Besitzern ein subjektives Empfinden ist, oder ob es tatsächlich verschiedene Software Versionen für den E-Power gibt die den Benzinmotor betreffen?
 
Das ist wohl mit Sicherheit so. Da ich von einem Diesel komme, bin ich jetzt nicht unbedingt besonders lärmempfindlich. Trotzdem fällt mir auf, daß der e-Power oft völlig unmotiviert den Motor einschaltet.

Letztens an einer roten Ampel z. B. , Akku gut gefüllt, fängt plötzlich der Motor an zu randalieren, und zwar im mittleren Drehzahlbereich, was in der Situation wirklich unangenehm ist. Oder heute gegen Mittag, ok, Motor war kalt, auf meiner ersten kurzen Strecke, ca. 1,2 km ging bei der kleinsten Betätigung des "Gas"pedals jedesmal laut und vernehmlich der Motor an. Trotz ca. halb voller Batterie. Im weiteren Fahrverlauf, Motor gut warm, ging bei sehr sanftem Beschleunigen in der Stadt trotz dreiviertel gefüllter Batterie der Motor an. Oft lärmt der Motor auch vernehmlich los, wenn man auf der Landstraße moderat von 70 auf 100 km/h beschleunigt, obwohl wirklich noch reichlich Saft in der Batterie ist.

Klar, es gibt auch Situationen, wo alles schön ruhig läuft, und der Motor leise im niedrigsten Drehzahlbereich dahinschnurrt. Beim Fahren mit Windgeräuschen muß man manchmal wirklich genau hinhören, ob der Motor läuft, aber insgesamt sehe ich bei dem System noch reichlich Optimierungsbedarf.

Trotzdem bin ich mit dem Wagen im Großen und Ganzen zufrieden, und möchte ihn nicht mehr hergeben. ;)

P.S.: ich muß dazuschreiben, daß ich erst ca. 5000 Kilometer runter habe. Vielleicht muß sich das ganze System erst noch einspielen. Hoffe ich jedenfalls...
 
Wissen Sie, wie man den Start des Benzinmotors erzwingt? Ich habe den Eindruck, dass Sie die Dokumentation nicht lesen. Es ist ganz einfach, das Starten EV mode zu vermeiden, wodurch der Motor im kalten Zustand laut wird
 
Hallo zusammen,
keine Ahnung, wie alt Sie/Ihr hier seid und was für Autos Ihr in der Vergangenheit schon gefahren habt?
Ich bin schon etwas erfahrener und habe vom: Opel B Kadett, Ford Fiesta, Toyota Celica, Mercedes 380 SE, VW Passat VR6, Audi A4 Avant und Audi Q3 Quattro zzgl. sämtlicher Geschäftwagen aller Marken, schon Einiges getestet.
Auf neue Techniken/Alternativen freue ich mich gerne und habe mich deshalb für den QQ e-power entschieden.
Das Auto ist ok, aber Preis/Leistung passen nicht und der 3-Zylinder 1,5 Liter Benzinmotor ist schrecklich.
Auch das Gepiepe der Heckklappe und die Parkunterstützung sind total nervig - das macht mich teilweise aggressiv. Kann man das Parkgedöns ausschalten, oder wenigstens leiser schalten? Kamera ist ja ok, aber der Piepton ist brutal.
Die Sitzheizung ist lauwarm und das Display (Navi, Radio, etc.) hat irgendwie ein Eigenleben, wie auch die Lautstärke vom Radio.
Dieser Spurhalteassi ist bei meinem QQ furchtbar - wenn ich ganz normal die Spur wechsel, da 2-spurig, dann zerrt das das Ding heftig am Lenkrad.
Der Abstandsassi hat mir innerorts schon fast eine Vollbremsung verursacht, obwohl noch mehr als ausreichend Abstand zum Vordermann war.
Benzinverbrauch zu hoch - gestern nach dem Volltanken => angezeigte Reichweite 741 km
Wer Ampelrennen gewinnen will, ist hier ganz gut beraten - wobei die reinen E-Autos zum Beispiel der ID3 von VW noch knackiger starten :)
Also, unterm Strich: QQ e-power (nach meiner Teststrecke von 8.000km) in dieser e-Benzikombi mit den "Unterstüzungsprogrammen" - kein Hit!
Da haben die Entwickler noch ordentlich zu tun.
Wer Fahrerfahrung hat und Markenvielfalt kennt, der wird vermutlich nicht glücklich.
Mein Vater fährt schon viele Jahre Nissan (Benziner und Diesel). Er wollte sich demnächst den X-Trail e-power kaufen - ich habe ihm geraten, noch etwas zu warten......
 
Also ich fahre jetzt auch schon seit über 40 Jahren, aber es hat sich in der Zeit doch einiges getan.

Was das Preis/Leistungsverhältnis des e-Power angeht, hat du wahrscheinlich Recht. Aber meine Entscheidung war mehr emotional, und dazu stehe ich. Das Fahrgefühl ist, vom zeitweise rauhen Benziner abgesehen, sehr gut. Über die Assistenten kann ich, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, auch nicht klagen, und glücklicherweise kann man, bis auf die Piepser, alles abstellen.

Der Verbrauch hängt stark vom Fahrprofil ab, und kann auch sehr ungünstig ausfallen. Das muß man sich vorher gut überlegen.

Ist der Qashqai e-Power für jeden was? Ganz klares nein. Wenn es allerdings paßt, ist er eine gute Wahl.
 
@Sam QQ
Bei so vielen Negativpunkten bleibt bei mir eigentlich nur die Frage: hast du überhaupt vor dem Kauf eine ausgiebige Probefahrt gemacht?
Das hätte dir doch auffallen müssen?

Ich habe mir nach über 40 Jahren eigenen 13 Neuwagen und diversen Firmenwagen angewöhnt, manche Dinge etwas lockerer zu sehen. Frei nach dem Motto, wenn du (also mein Auto) nicht spurst, hat es sich mit uns beiden über kurz oder lang erledigt.

Z.B. die Assi Systeme beim QQ. Ich kann es nicht leiden, auch im normalen Leben, wenn ich ferngesteuert werde. Also nutze ich es nicht oder deaktiviere es soweit möglich. Habe ich im Vorgänger CX5 genauso gemacht. Damit fühle ich mich wohler und kann beim QQ sehr gut mit leben.

OT: Die Empfehlung an deinen Dad kann ich nachvollziehen. Aber eher meiner Meinung nach aus dem Grund, dass in einen SUV dieses Formates, Hubraum oder ein kräftiger Diesel gehört. Das habe ich damals bei meinem T32 immer kritisiert und ihn nach 1 3/4 Jahren wieder verkauft. Die 1,6 l mit 163 PS, grausam, wie ein Kleinwagen. Da bin ich vielleicht aus der gestrigen Zeit...aber ist so.


Mein Tipp zum Schluß: trenne dich vom e-Power. Das wird nix mit euch beiden. ;)
 
Wenn der Spurhalte Assistent eingeschaltet ist und man will die Spur wechseln ohne den Blinker zu betätigen muss man einen Wiederstand in der Lenkung überwinden, das stimmt. Aber man sollte ja beim Wechsel blinken.... Was die Assistenzsysteme betrifft, die sind nicht perfekt. Aber das ist bei anderen, noch teureren Autos genau so. Fahre des Öfteren in einen neueren BMW X3 mit. Mein Freund, der am Steuer sitzt hat auch einen Teil des Systeme abgeschaltet weil sie ihm nerven.
Ich hab jetzt gut 20.000 Km am Tacho. Keinerlei Problem bis auf das, das sich das Radio/Navi einige Male aufgehängt hat. Lautstärke Knopf gut 10 Sekunden drücken und der Spuk ist vorbei. Mein Fahrprofiel, 30% Autobahn 130 KMH, 40 % reiner Stadtverkehr, 30 % Stadtautobahnen Bundesstraßen 80/100 KMH.
Habe eine Durchschnittsverbrauch über die 20.000 KM von 6,1 Liter. Was den Ampelsprint betrifft, ein VW ID3 Fahrer macht das ganz selten denn danach hat er 10 Km Reichweite weniger:p:D
 
Oben