Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Wie lange hat der Vorgang zeitlich etwa gedauert?
Wieviel km bist du während dessen etwa gefahren?
 
Ziemlich kurz - auf 3 Raten, auf kurzer Fahrt. Die Meldung kam nun nicht mehr seitdem, muss dies mal in unserer Werkstatt hinterfragen.
 
Ich hatte das bisher nur in der BA gelesen und hatte da schon Angst, dass meine Kurzstrecken da vielleicht gar nicht ausreichen werden ;)
Dann lass ich mich mal überraschen, wenn es hier das erste Mal passiert.
Bei welchem Kilometerstand kam das ?
 
Soll wohl so sein, wie bei den Dieselfahrzeugen, wo das ja schon recht lange so ist. Aber deswegen hat man ja bei einem Diesel von vielen Kurzstreckenfahrten abgeraten, weil sich sonst langfristig der Filter zusetzt. Die kurzen Fahrten reichen da wohl nicht zum Freibrennen.
Na mal schauen, wie sich das hier entwickelt.
 
.....und gerade deshalb rate ich zu einem Motoroel mit hohem HTHS-Wert > 3,7 mPas und geringem Aschegehalt. ACEA 3 und aufwaerts schreibt einen Aschegehalt von max. 0,85 ppm vor, die besseren Oele liegen darunter, z. B. das Addinol Giga Light mit 0,65 ppM und einem HTHS-Wert von 3,9 mPas. Ebenfalls traegt der E10Sprit zu einer verringerten Russ bzw. Aschebildung bei. So kann jeder ein wenig fuer die Umwelt tun.
 
Hallo,
ich bin Neu hier und konnte leider nicht alle Beiträge lesen - hoffe, dass meine folgenden Fragen nicht schon irgendwo erklärt wurden..
Seit Anfang Januar 2023 fahre ich einen QQ e-power mit der N-Connecta Ausstattung und zusätzlichem Winterpaket - vorher 8 Jahre lang einen Audi Q3 quattro ohne Mängel oder Probleme.
Nach der ersten kurzen Autobahnfahrt mit dem QQ e-power hat es aus der Motorhaube gequalmt und furchtbar nach Plastik gestunken - Werkstatt sagt: alles in Ordnung - Ist das bei allen neuen QQ so?
Beim Fahren auf bestem Untergrund zwischen 30 und 55kmh hoppelt das ganze Fahrzeug, wie auf einem Stoppelacker - Werkstatt sagt: alles in Ordnung - Was meint Ihr?
Autobahn fahre ich nicht mehr, da der 1,5 Liter Motor so unangenehm aufheult und bei 175 kmh abriegelt, dass das kein Spaß macht und mehr Sprit verbraucht als mein Q3 bei 200kmh.
Beim morgendlichen rückwärts Ausparken freut sich die komplette Nachbarschaft über das lästige Hupen, wie bei der Müllabfuhr. Wenn ich dann noch etwas in den Kofferraum legen muss und hier das extrem laute piep piep piep los geht ist jeder noch schlafende im Umkreis von 30m wach.
Die Werkstatt kann auch hier nichts machen - ist angeblich Vorschrift - Stimmt das?

Kurz um - ich bereue den Wechsel von Audi zu Nissan und bin froh, wenn die 4 Jahre Leasing um sind!!

Ganz vergessen: das Display fällt manchmal aus, die Sitzheizung macht was sie will und die Bremsbeläge kleben nach einer Regenfahrt an den Bremsscheiben fest => da knackt es immer ganz ordentlich beim 1. Anfahren

Grüße an Alle
 
Mit den Bremsscheiben ist mir auch schon passiert, auch schon beim J10 und J11. Allerdings nur nach längerer Standzeit von min. 3 Tagen. Seitdem parke ich an sicheren Stellen (z. B. Tiefgarage oder Langzeitparkhaus) nur mit Gang drin oder P-Stellung)
Zu den anderen Dingen kann ich nix sagen, da ich keinen E-Power fahre.
 
Hallo Sam
Das hoert sich erst einmal alles nicht gut an.
Trotzdem: ich bin vom Mercedes GLC auf den QQ e-Power "umgestiegen" und bedaure nichts, denn der QQ J12 ist grundsaetzlich ein solide konstruiertes und gebautes Fahrzeug.
Der "Brand"-Geruch des e-Power auf den ersten hundert km ist normal, da hier das aufgebrachte Schutzwachs des Unterbodens auch den Auspuff "getroffen" hat, und das Wachs jetzt schmilzt und verbrennt mit leichtem Qualm.
Zum Motor bzw. e-Power Antrieb: der QQe-Power ist bei 170 kmh elektr. abgeriegelt. Er ist nicht wie ein normaler Benziner zu fahren, sondern mit leichtem Gasfuss. Dann heult auch nichts und der Verbrauch bleibt im Rahmen. Wenn Du tatsaechlich den Motor voll ausreizt, dann schluckt er. Das macht aber jeder Verbrenner.
Beim Rueckwaertsfahren produziert der e-Power ein leises Geraeusch, um vor dem fast unhoerbaren e-Motor Passanten zu warnen. Von laestigem Hupen ist bei mir aber nichts zu hoeren.
Die Oeffnung des Kofferraums wird durch ein 3-maliges leises Piepen bestaetigt, mehr nicht. Und das ist tatsaechlich Vorschrift.
Deine anderen aufgefuehrten Beanstandungen sollte Dein Haendler bzw. Deine Werkstatt pruefen und beheben. Wenn Sie das nicht kann oder will, dann Werkstatt wechseln und Bericht an Nissan.
 
Oben