Das ist aber auch das einzige was am Swace toll istWir hatten für einen Tag von unserem Händler, welcher auch Suzuki hat, einen Swace Kombi Hybrid bekommen.

Das ist aber auch das einzige was am Swace toll istWir hatten für einen Tag von unserem Händler, welcher auch Suzuki hat, einen Swace Kombi Hybrid bekommen.
Krass. ALso ich fahre meistens in "Sport" und unser Langzeitverbrauch liegt bei 5,6 Litern. Und ich gebe oft Gas. Fahre in Stuttgart und das oft auf der B10 und klar, auch viel Stadt aber auch viel Überland. 8-10 Liter sind schon krass... keine Ahnung was du da machst.Naja, ich würde meinen e-power gerne wieder gegen meinen Audi Q3 quattro Bj 2014 tauschen - es sind doch Welten zwischen den beiden Fahrzeugen.
In der Stadt beim Daherschnarchen (30-50km/h) ist der Verbrauch echt ok.
Überlandfahrten bis max 100km/h auf ebener Strecke auch noch ganz gut - ich wohne jedoch im Schwarzwald, da geht es rauf und runter - hier braucht der e-power auch 8-10L auf 100km in Standarteinstellung
Nach fast 8.000km bekommt die Motorisierung von mir die Note 4,5
Die Ausstatung beim n-connecta ist gut, also Note 2
Der elektronische Schnickschnack funktioniert nicht immer, somit Note 3-4
Bei Autobahnfahrten ist der Lärm beim Beschleunigen unerträglich und ab 130/km wird es zäh, bei 177km/h ist dann Ende :-(
2 Urlaubsfahrten mit 2 Personen und Gepäck kosten tanktechnisch so viel, wie vorher mit dem Q3 und der Fahrspaß ist naja - das Navi ist der volle Mist und die Geschwindigkeitserkennung stimmt max zu 50%.
Dieses Auto ist meiner Meinung nach für Rentner zum Einkaufen und für Sonntagsfahrten mit Wackeldackel geeignet, oder für Menschen, die 80% in der Stadt fahren
Wäre ich aber oft auf der Autobahn unterwegs, dann wäre das Auto sicher nicht die erste Wahl. Das will es aber für diesen Einsatzzweck auch gar nicht sein. Natürlich kann man mit dem Auto ganz normal auf der Autobahn fahren aber der Verbrauchsvorteil ist dann halt komplett dahin.
Der ganze Aufwand für die Herstellung des e-Power und dann solch ein Durchschnittsverbrauch?Mein Fahrprofil besteht zu 75 % aus Autobahnfahrten, der Rest ist 50/50 Landstraße und Stadtverkehr. Und das Ganze bei einer Jahresfahrleistung von 45.000 km. Der Verbrauch liegt bei etwa 6,95 l/100 km, wobei ich auf der Autobahn konsequent mit Tempomat und maximal eingestellten 140 km/h fahre.