QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Hallo,
ich habe am Freitag meinen J 11 Tekna,1,6 dci mit CVT erhalten.
Dafür habe ich meinen +2 Acenta mit CVT nach 2 1/2 Jahren abgegeben.
Jetzt wo ich den Diesel fahre, kam mir der +2 etwas lahm vor.
ich bin nie so richtig mit dem Wagen glücklich geworden.
Kann auch sein, dass ich davor einen X-Xtrail t 30 mit der 2,5 Liter
Maschine und Automatik hatte.
Aber tauschen mit dem J11 zum +2 würde nie machen.
Der Diesel ist mit dem CVT eine ganz tolle Sache.
Ich bin echt begeister, wie der Wagen abgeht.

Thomas
 
ja, kann ich aber leider nicht machen,
da es bald in den Urlaub geht und der QQ hier bleibt.
Im Urlaub werde ich dann eine Bergziege fahren(i 10 wird es wohl sein).:cool:
Ich muß mich nach dem Urlaub mal 2 Tage mit dem Auto und der Bedienunganleitung einschließen, damit ich alles mal durchspielen kann.:quest:
Navi und Co. da ist doch eine Menge mehr als bei dem J10.
Ich kann bis jetzt nur sagen, das ist ein richtiges Spaßauto.

Thomas
 
Nö, dat meine ich toternst ! Es ist das leiseste Auto was ich jemals gefahren bin ( Ausnahme Lexus RX 450h bis 60 Km/H ) :):cool:

Hallo, jetzt möchte ich auch noch was dazu sagen :cheesy: als ich meinen J11 Acenta+ zu ersten mal tanken musste habe ich mich nur gefragt " haben sie mir einen Benziner verkauft" :shok: so leisse war der Wagen. Voher J10 gehabt 1,5 genau 2 Jahre . :cheesy: Gruß an Alle
 
Wow, da habe ich ja mit meiner Aussage bzw. Frage was ausgelöst.
Es freut mich das sich soviele gemeldet haben und eine nette Diskussion ausgebrochen ist.

Ich weiß nun garnicht worauf ich nun eingehen soll. Ich möchte die vielen interessanten Aussagen nicht unkommentiert lassen.

Also ich will keine Kritik an dem 1.2 Liter üben.
Ich bin ja selber drauf und dran in das Autohaus zu gehen und mir den J11 mit dem 1.2 Liter Motor zu bestellen.
Wie die meisten schon erkannt haben. Es geht mir auch nicht um die 100%Garantie. Die hat man ja wirklich nicht. Allerdings, geht es mir ja darum, dass man halt sich informieren möchte um einen Fehler zu vermeiden.

In vielen Foren habe ich gelesen, dass ein Diesel definitiv für 12 KM zu wenig ist. Wenn man sich einen Diesel kauft und Kurzstrecke hat, sich nicht wundern muss, wenn teure Reparaturen anstehen.

Hier finde ich es sehr interessant die Meinung zu hören, dass der Diesel von Nissan, keine Probleme mit Kurzstrecke hat.
Nun wird es ja sehr interessant evtl. doch auf einen Diesel zu schauen.
Sparsamer, kraftvoller im unteren Drehzahlbereich.
 
Ich mag grundsätzlich keinen Diesel:) möchte aber einige Gedanken zur Entscheidungsfindung beitragen:
das Thema höhere Steuer und Versicherung ist ja schon angesprochen worden. Nur leider steht ein bedeutend höherer Kaufpreis auch noch im Raum.
Der Wartungsaufwand ist auch nicht zu vernachlässigen, und wenn dann kurz nach der Garantie noch 1 Injektor oder gar die Einspritzpumpe nicht mehr will ist ein kleines finanzielles Desaster da:shok:

Ich hatte beim 1.2er Benziner auch meine Zweifel mit dem Motörchen, die Probefahrt mit dem perfekten 6 Ganggetriebe war jedoch überzeugend. Die Zusatzgarantie war für mich entscheidungserheblich:exc:
Und Benzinmotoren sind billiger zu reparieren im Fall der Fälle...
 
Blizzard, Du widersprichst Dir selber: Die Zusatzgarantie kann man natürlich auch beim Diesel in Anspruch nehmen. Und die deckt dann auch den Injektor oder die Einspritzpumpe ab, da diese ja nun nicht gerade Verschleißteile sind.

Und bei Deinen Überlegungen wider den Diesel musst Du auch einkalkulieren, dass einerseits der Literverbrauch eines Diesels niedriger ist als bei einem vergleichbaren Benziner und auch dass der Dieselpreis nochmals niedriger ist als der Benzinpreis. Außerdem kann man bei der Brechnung natürlich nur Werte einkalkulieren, die fest stehen bzw. sicher zu kalkulieren sind. Pannen und Defekte können immer auftreten, und die Reparaturkosten von Dieselmotoren sind heute wegen der mittlerweile ebenso komplexen Technik der Benzinmotoren nicht mehr viel höher als bei letzteren, u. a. auch Turbo sei Dank beim Benziner.

Wie bereits geschrieben: Der Diesel rechnet sich normalerweise ab 15.000 km/Jahr, wenn man das Auto mindestens vier Jahre fahren will.
 
Oben