QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Dem kann ich mich nach gut 5000 Kilometern auf dem Tacho nur anschließen.... ein wahrlich cooles Auto und auch mehr als ausreichend motorisiert. Macht jeden Tag aufs neue Spaß sich damit zu bewegen.:cool:
 
Ich sagte zufrieden und glücklich mit dem QQ, nicht keine Mängel...... :cheesy::cool: dafür hab ich aber die Garantie und gut ist es.

Außerdem komm ich immer lecker Kaffe bei meinem :mrgreen:
 
Erkenntnisse einer Urlaubsreise

Nachdem wir nun im Urlaub den Qashi umfangreich genutzt und "bewohnt" haben möchte ich hier mal unsere Erkenntnisse schildern, welche vielleicht den ein oder anderen Unentschlossenen weiter bringen. Ich beziehe mich hier auch auf einige Probleme und Diskussionen aus dem Forum und die gemachten, praktischen Erfahrungen.

Positiv: Wir sind mit unserem J11 Tekna 1.6dCi innerhalb 7 Tage 1200 km zum und am Garda See sowie zurück gefahren. Kofferraum voll bis unters Dach dank Trenngitter wunderbar. Dachbox Thule Pacific 700 geliehen bei Ford Reutlingen für 20 Euro, randvoll, nicht zu hören und nur 0,6 Liter mehr Verbrauch. Gesamtverbrauch lag im Durchschnitt aller Fahrten und 2 Betankungen bei durchschnittlich 115 km/h bei 6.7 Liter bei 2 Personen plus 1 Jahr altes Kind. Tempomat arbeitet absolut perfekt, Klima kühlt einwandfrei, Beschleunigung trotz voller Beladung, und Dachbox sowie Serpentinenfahrten stark bergauf selbst im sechsten Gang absolut in Ordnung. Keine Löcher in der Beschleunigung, kein Connect Ausfall. Super Radio Empfang. Licht sowie Regen Sensoren arbeiten einwandfrei. Selbst der Notbremsassistent hat sich einmal gemeldet und sanft eingegriffen als vor uns jemand den Anker geworfen hatte. Das Panoramadach macht unserem Kleinen sehr viel Freude. Die Fahr und Wind Geräusche sind selbst bei 180 km/h absolut in Ordnung und gehen fast ausschließlich auf die Kappe der Spiegel. Tanken geht wunderbar, Deckel hält.

Negativ:
Das Connect hätte uns über die Schweiz geführt trotz Einstellung schnelle Route. Mit Zwischenziel Ulm hat es dann erst gemerkt das es doch eine schnellere Route gibt. Die Fächerdüsen sind schlecht justiert und bringen kaum Wasser auf die Scheibe. Das muss geändert werden. Der Beifahrersitz braucht eine höhenverstellbare Variante. Das Connect ist bei Sonneneinstrahlung fast nicht mehr ablesbar. Der Totwinkelwarner links spinnt manchmal bei Regen, auch ein Fall für die Werkstatt.

Falls jemand Fragen oder andere Erfahrungen hat stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöner Bericht und freut mich, dass dein Wagen das macht was er soll:cheesy: Bis auf den Todwinkelwarner bei Regen. Steht so auch in der BA. Regnen sollte es nicht:sry: Auch die Sicht auf das Connect bei Sonneneinstrahlung, welche nicht möglich ist, hab ich selbst ohne PGD bemerkt. Tja und die unendliche Geschichte des Beifahrersitzes:sry:;)
 
Das mit dem höhenverstellbaren Beifahrersitz scheint wieder eine Frage der Körperlänge zu sein... weder meine Frau (163 cm) noch ich (170 cm) haben jemals in irgendeinem Wagen einen höhenverstellbaren Beifahrersitz vermisst...
 
Das verstehe ich nicht: ich bin selber auch nur 1,70m und ich finde der Sitzposition auf dem
Beifahrersitz auch zu niedrig! Gäbe es eine höhenverstellung, würde ich, und meine 1,60m Freundin, sie sicherlich (einmahlig) benützen.

Gr Nederbelg
 
Erstmal danke für deinen Reisebericht. :)


Der Beifahrersitz ist für mich mit 1,93 eine Zumutung. Wenn ich mal mit meiner Frau die Plätze tausche dann size ich mit schrägen Kopf am Dach und ich wäre heilfroh wenn ich den Sitz genauso runterstellen könnte wie auf der Fahrerseite.

Bin echt schon am überlegen wie ich an eine englische Konsole rankomme.... (rechtslenker = Fahrersitz mit Höhenverstellung)

Die Waschdüsen arbeiten bei mir super, endlich mal ein System was nicht übers Autodach sprüht.

Einem Navigationsgerät und seinen Routenvorschlägen darf man immer nur bedingt trauen. Was war schon immer so und wird sich wohl auch nicht ändern.
 
Oben