QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Mein Paps sieht das wohl ähnlich, und wird wohl eher abwarten, ob da noch was mit "richtigem Motor" kommt, ansonsten wird er wohl zu einem "Mitbewerber" greifen, gibt ja doch noch einige...
Da werden die Alternativen aber immer weniger.
Ich habe mich letztes Frühjahr intensiv mit Fahrzeugen mit solcher "richtigen" Motorisierung befasst und bin entsprechend der Art des QQ z.B. auf den Sportage mit 2.0l Motor und 163 PS gestossen. Auch der Honda CR-V war dabei, der ist aber schon zu groß. Der Kia-Motor ging gar nicht, blutarm, antriebslos. Da ist mir jeder aufgeladene Motor lieber.
Als Mietwagen mit einem Golf 1,4 TSI und 160 PS unterwegs gewesen.... da gibt es keinen Saugmotor der mehr Spaß vermittelt.
Vielleciht doch mal abwarten, dann probefahren und dann urteilen.

Viele Grüße Mainy
 
Spaß machen die Turbomotoren sicher, aber mein Paps ist über 60, der kauft sich einen Wagen, der zuverlässig sein muß, Spaß ist da Nebensache... Und je mehr Technik in so einem Motor drin ist, umso mehr kann auch kaputt gehen... so zumindest seine Einstellung. Und ganz so falsch ist das auch nicht.

Mir wäre ja auch lieber, er würde sich einen Diesel kaufen, weil ich den Druck von unten heraus sehr schätze, aber für ihn rentiert sich das wirklich nicht...

Fahre selbst seit 12Jahren einen 2.0HDI aus dem PSA-Konzern, absolut zuverlässig, Bums von unten heraus, bin ja schwer am Zweifeln, ob ein Saugbenziner für mich das Richtige ist, aber wie erwähnt, bei dem Kilometerstand, den der Qashqai meiner Vaters hat, wäre es eine Sünde, den Wagen bei einem Händler einzutauschen. Notfalls fahre ich ihn eben nur als Winterfahrzeug...gg...
 
So? Wieviele neue QQs wurden denn schon an Kunden ausgeliefert?

Irgendwie :sry:
Am 15.2. ist Markteinführung. Haste wohl vergessen:cheesy: und kurz drauf stehen die Höfe voll bzw Käufer sitzen drin. Was willst du hier eigentlich sagen:quest:

Und wo bleibt die Antwort zu deinen Quellen:quest:
Seit dem Tag, als du die Marke gewechselt hast, kommt wirkliches komisches Zeug von dir. In der Schule nannten wir sowas Quertreiber;) Hier geht es um Meinungen zum J11. Pinsle los, wenn du den Wagen getestet hast und schreib nicht solch Mist. Meine Meinung
 
Also erstmal warst du es doch, der angefangen hat, auf den Lieferzeiten rumzureiten. Und wie erwartet mal wieder nix konkretes. Also wurde ich bis jetzt zumindest nicht widerlegt. Und wieso Quertreiber? Wohin denn quertreiben? Zu Renault? Es geht hier einfach um eine Meinung, die ich mir aus meiner bisherigen Erfahrung mit Nissan gebildet habe. Und bis jetzt hat sich die ja auch - leider - bestätigt.
 
Da werden die Alternativen aber immer weniger.

Hi,

aber es gibt sie. Z.B. mit dem Mazda CX-5.
Als bekennender Fan von TurboBenzinern war ich bei Verfügbarkeit mit deutlichen Vorbehalten bzgl. Antritt und Verbrauch an die Probefahrt mit einem Skyactive-G 165 (2.0 ltr, frontgetriebene Variante) herangegangen.
Im innerstädtischen Verkehr (incl. Schnellstrassen) hat mir nicht bis vernachlässigbar wenig an Druck gefehlt, ebenso bei gemütlicher Überlandfahrt.
Sollte es auf der Landstrasse mal etwas flotter vorangehen, hatte ich schon sowohl Druck als Elastizität eines TurboBenziners vermisst.
Dafür hat mich die auch BAB Fahrten (mit meiner typischen Reisegeschwindigkeit von 160 km/h +/- 10 km/h) umfassende Erprobung auf der etwa 150 km langen Vergleichsstrecke mit sehr deutlichen 2 ltr geringerem Durchschnittsverbrauch gegenüber meinem Octavia RS aufmerken lassen.
Das Konzept mit dem niedrigen (Teillast)Verbrauch durch den hochverdichtenden Benzinmotor (14:1) scheint demzufolge voll aufzugehen. Insbesondere, da der CX-5 bei den BAB Tempi auf Grund seiner Gesamthöhe von 171 cm doch einiges an Luftwiderstand entgegensetzt.

Womit ich nicht ausdrücken will, jetzt doch nach dem CX-5 zu schauen. Da reizt mich der Turbobenziner des neunen QQ deutlich mehr. Speziell die Ausbaustufe(n), die später nachgeschoben wird (werden).

btw. ein 1.4 TSI von VW ist kein reiner Turbobenziner, sondern besitzt eine Doppelaufladung via Kompressor & Turbolader.
Vom VAG Konzern würde ich mir aber keinen kleinen TSI kaufen wollen. Hier gibt es bei den Basisvarianten (1.2er mit 105 PS & 1.4er mit 122 PS) erhebliche Probleme mit der Dauerhaltbarkeit der Steuerketten. Auch die 1.4er Motoren mit Doppelaufladung besitzen keine gute Reputation, was ihre Dauerhaltbarkeit betrifft.

Gruß, silent
 
Hier kam die Frage doch schon einmal nach dem neuen Blau (RBN Ink Blue) Hab mal beide Farben, J10 BW9 und J11 RBN gegenübergestellt. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
@hammuqq, ich hätte dich gebraucht ;)
 

Anhänge

  • QQ BW9 und RBN.jpg
    QQ BW9 und RBN.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 2.325
  • QQ BW9 und RBN1.jpg
    QQ BW9 und RBN1.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 695
Oben