QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

Also so wie Ihr meint das die USB-Buchse nach wie vor in der MAL ist :sry:da hab ich jedoch nichts gefunden /gesehen kein Loch bzw. sonst noch irgend etwas wo man hätte einen USB-Stick reinstecken können , da war alles glatt und unbescholten , bin da sogar mit der Hand die ganzen Flächen abgetastet , nichts :shok:. Handschuhfach hab ich auch geschaut auch nichts , deshalb die spannende Frage wo hier der USB ev. versteckt sein könnte .

Ich fand den USB-Slot in der Mittelarmlehne im hinteren Teil... und jetzt wird der Stick aber senkrecht gesteckt.
 
Muss da mal die Woche ev. nochmals hin um zu schauen ob wirklich einer drinne ist . Jedenfalls als ich bei der Probeansicht mit meiner Frau diese Woche mal nach dem USB gesucht habe war keiner vorhanden zumindest hab ich da keinen gefunden (war Acenta Modell) im Tekkna hab ich nicht geschaut , deshalb auch meine Frage hier .
 
Zumindest beim Steinschlag-Werkstatttest gab es eine kleine Negativwerbung. Eine Nissan WERKSTÄTTE war hier nicht sehr rühmlich:sry:

Aber der Test des Roten auf automobil verlief recht gut. Allerdings ein sehr kurzer Fahrbericht:( Fazit"Ein richtig gutes Auto"
 
Hi,

bzgl. des Verbrauchs beim 1.2 DIG-T heisst es wohl eher abwarten, was die Tester der üblichen Verdächtigen "herausfahren". Auf diesen Mini Fahrbericht von VOX gebe zumindest ich nicht die Bohne.

Als Referenz kann man sich wohl ansatzweise an den Verbräuchen des entsprechenden Renault Motors TCE 120 orientieren, oder auch am 1.2er des Skoda Yeti. Wobei bei beiden die abweichenden Fahrzeuggewichte und Strömungswiderstände zu berücksichtigen sind.

Das die seit Jahren in den Publikationen angegebenen Verbrauchswerte lediglich auf dem Prüfstand in einem mehr als realitätsfremden Zyklus ermittelt werden, sollte mitlerweile auch wirklich jedem geläufig sein.

Meine langjährige Erfahrung bzgl. dieser herstellerseitigen Vorgabewerte ist, dass da zwischen 1 bis 1,5 ltr draufgerechnet werden können. Mit dann 7 bis 7,5 ltr realem Verbrauch steht der QQ mit 1.2 DIG-T dann in Vergleich zum Wettbewerb recht gut dar. Zumindest was die Ausstattungsvarianten unterhalb des Tekna betreffen.
Der Tekna mit seinen 19-Zöllern wird -zumindest im Kurzstrecken- und Stadtbetrieb- durchaus noch einen kleinen Zuschlag einfordern, der der Massenträgheit der Räder beim Anfahren im Stop-and-Go Verkehr geschuldet ist.
Das dürfte der für einen späteren Zeitpunkt angekündigte 1.6 DIG-T durch sein höheres Drehmoment aber etwas kompensieren.

Gruß, silent
 
.... mit seinen 19-Zöllern ....kleinen Zuschlag einfordern, der der Massenträgheit der Räder beim Anfahren im Stop-and-Go Verkehr geschuldet ist. ...
Dafür ist bei den 19" aber die Hebelwirkung besser (längerer Hebel = mehr Kraftentfaltung), so dass unter'm Strich wohl die "kleinen" 16" den höheren Verbrauch haben werden...
 
Dafür ist bei den 19" aber die Hebelwirkung besser (längerer Hebel = mehr Kraftentfaltung), so dass unter'm Strich wohl die "kleinen" 16" den höheren Verbrauch haben werden...

@Udo: physikunterricht:

Wenn (ich sage WENN) die 19zoller größer sein würden, würde dass der Motor entgegenwirken WEIL der hebel länger sein würde:exc: aber:
Der hebel wird gemessen vom Mittelpunkt bis Kontaktpunkt mit der Straße und hier ändert sich nichts ob 16, 17 oder 19 Zoll!
@silent grey:
Wieso würden die 19zolller viel schwerer sein als die 16 zoller? ( mehr Alu aber weniger Gummi)

Gr Nederbelg
 
Oben