QASHQAI J11: Meinungen zum Qashqai J11 2014

bin neu hier

Hallo Zusammen,
Sein paar Wochen verfolge ich das Thema j11 hier in Forum.. Nun wil ich mich nicht mehr als "Dieb" fühlen:red:, also habe mich auch hier angemeldet.
Mein neuer Tekna 1.6 dci x-tron kommt mitte April:cool:.. (kann schon kaum erwarten). Ich hätte mir lieber einen mit einem Schaltgetriebe gewünscht (den habe ich auch schon probegefahren), aber, "Dank" meiner Frau, soll es doch einer mit Automatik werden. Und genau über DEN gibt es noch so gut wie gar nichts im Netz.. Und wenn, dann solche Kommentare wie "ganz ok" oder "hat uns am wenigsten überzeugt", was einen natürlich etwas verunsichern kann... Der Nissan Handler um die Ecke hat nun alle Modelle ausser 1.6 cvt.
Also, bleibt nur abzuwarten. Hoffe nur Im April nicht all zu sehr enttäuscht zu werden.
Hatte schon einer von euch einen 1.6 x-tronic "geprobt"? Würde mich echt sehr interessieren.
 
Meine Frau hatte mal den Toyota IQ mit 98PS und einem CVT-Getriebe. Wenn alle CVT-Getriebe so funktionieren wie dieses, dann kann ich es keinem empfehlen. Diese "Gummiband-Effekt" ist wirklich schlimm...
 
So, nachdem ich den neuen nun endlich Probe fahren durfte (Acenta 1.2 DIG), lege ich nun meinen Maulkorb ab. :cheesy:

Meine Eindrücke:

Positiv

- Geräuschkulisse: Motorraum und Türen wurden nochmals deutlich besser gedämmt. Windgeräusche und Motor auch bei hohen Geschwindigkeiten kaum zu hören. Türen schließen nun mit einem dezenten "Plopp".
- Heckklappe öffnet zwar deutlich höher als beim alten, im Vergleich zur Konkurrenz aber immernoch etwas niedriger.
- Sitze: deutlich besser als bei alten, sowohl was Material und Verarbeitung betrifft. Man sitzt einfach satter drin und die Außenbahnen drücken nicht mehr in die Pobacken. :cheesy:
- Armaturenbrett: hochauflösender BC (wenn auch nicht ganz so farbenfroh wie beim Honda :cheesy:), großer Navi-/Kamerabildschirm (Bild könnte aber schärfer sein), schöne, wertige Materialien.
- Motor: sehr kultiviert und leise, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Leistung für Kleinfamilien/Paare völlig ausreichend (etwas kräftiger als der alte 2l Benziner), auch wenn er sich lahmer anfühlt als er laut Tacho ist. Für schwere Lasten aber defintiv nur Diesel!
- Fahrwerk: absolut Premium - ein Quantensprung vom alten. Lenkung deutlich direkter aber nicht zu spitz. Schluckt -zumindest mit 17-Zöllern - auch grobe Löcher sauber weg. Liegt satt in der Kurve, kaum Wankneigung.

Negativ

- Immernoch mangelhafte Verarbeitung an diversen Außenteilen (geklipste Gummidichtungen, schief eingepasste Fensterchromleisten, Heckschlossöffner in Plasteblende). Schutz/Materialien an Unterboden tw. mangelhaft (einige braune Schrauben selbst bei unbewegten Ausstellern).
Plastehalterung für Motorhaubenstange indiskutabel! :bomb:
- für K&N-Fans/Tuner: Luftfilter im Ansaugtrakt nur noch sehr schwer zugänglich
-Rundumsicht stark eingeschränkt ("Fenster" an C-Säule ein Witz!). Rückfahrkamera (erst ab Acenta) ist nunmehr Pflicht!
- Nervige und sinnlose Assi-Systeme (Spurwechselassi, übersensibles ESP...)
- deutlich kleineres Beifahrerklappfach (wohl auf Kosten der besseren Dämmung)
- Kopffreiheit durch PGD stark eingeschränkt (bin 1,81m klein). Einstieg etwas niedriger als beim alten, dadurch aber nicht unbedingt sportlicher.
- Getriebeübersetzung für Benziner etwas zu lang. Motor säuft unter 1500 U. ab.


Unterm Strich

Klar besser als der alte QQ. Das Auto ist aber immernoch mehr auf Komfort/Sicherheit als auf Sportlichkeit ausgelegt.
 
Hallo,

da wir gerade beim Thema Motoren sind: Hat jemand von euch eine Übersicht welcher der Motoren von Reanult stammt und welcher von Nissan selbst? Oder kommen ab jetzt eh alle von Renault?

Irgendwie habe ich bei Reanult ein schlechtes Gefühl...meint ihr zu Unrecht? :(

Der 1,2 Benziner kommt vom Renault Capture (dort allerdings mit Doppelkupplungsgetriebe), die Dieselmaschinen sind beide ebenso RÖNO Motoren! Wie bei anderen Herstellern (VW Konzern, PSA etc) auch, macht es finanziell nicht mehr viel Sinn zwei verschiedene Motoren beider Marken zu entwickeln:exc:
 
Komme gerade von der Qashqai-Neuvorstellung. Hierbei habe ich mir den "Neuen" noch mal genauer angesehen, im Vergleich zum "Alten".
:( Die Verarbeitung erscheint mir beim "Alten" doch merklich besser zu sein.

...macht mal bei einem QQ(in weiß!) die hintere Tür auf. Der Alte hat eine sauber verarbeitete Fensterrahmenverkleidung, beim "Neuen" schaut man aufs blanke Blech mit grauenhaften Schweisspunkten und Übergängen :shok:

bei dunklen Farben fällt es nicht so auf, aber bei weiß...:sry:

..andererseits kann man mit etwas handw. Geschick eine semiprof.Lösung basteln(Folie oder Gummileiste)

noch überwiegt jedenfalls der positive Gesamteindruck, und darauf kommt's ja an :wink:
 
@hans1 - Schau einfach mal, welcher Motoren-Hersteller in den letzten Jahren die Formel-1 dominiert hat. Respekt von einem Silbepfeil-Anhänger. ;)
 
So, nun habe ich mir einen eigenen Eindruck vom 1,2 DIG-T verschafft...

Eindeutige Feststellung: Leistung geht anders. Punkt.

Okay, ich bin unfair, weil ich direkt vom 2,0 dCi in den 1,2 DIG eingestiegen bin - aber trotzdem.

Dieser Motor ist für Leute, die "gern" Kolonne fahren, die es auch nicht stört, mit 60 hinter dem LKW herzuzuckeln. Leistungsreserven, um mal eben schnell zu überholen, sind nämlich nicht da. (Das erinnert mich, als ich vor Jahrzehnten von Manta mit 2,0 l und 100 PS auf den ersten Sunny mit Katalysator und 75 PS und irgendwas um 1,5 l umgestiegen bin - da habe ich mich beim ersten Überholen auch fürchterlich erschrocken und es wäre beinahe schief gegangen, weil ich mit den 100 PS kalkuliert habe, die auf einmal nicht da waren...)

Ansonsten saß ich da genauso gut drin, wie im jetzigen Qashqai, der größere Bildschirm des Connect ist eindeutig ein Fortschritt. Was ich Nissan "ankreide", dass der mittlere Gurt hinten nicht mehr am Dach verschwindet, sonderm dem links außen sitzenden jetzt bei Nichtbenutzung im Rücken drückt... wieder mal eine gute Idee beim nächsten Modell wegfallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Angst vor Rönö !!!

Selbst Mercedes bedient sich dort(1,5 Diesel).
Welteister fahren sie auch.
Also was spricht dagegen?
Ein schlimmeres Armutszeugnis als die Steuerketten und überhaupt die Motoren der KDF-Vehicles z.B. kann´s net geben .......................

Prost:)
 
Manchmal frage ich mich was manche denn so erwarten von den 115PS...

Von den Fahrleistungen zieht er auf dem Papier zumindest besser als der 1,5er Diesel was ja schonmal ned soo schlecht is...das gleiche beim guten alten 1,6er Benziner.

mir kommts so vor das einige glauben Turbomotor?? Der zieht sicher gut...:cool:

Und seit wann will der QQ sportlich sein oder überhaupt die meisten Fahrzeuge dieser Klasse...:red:

Was ich hoffe das die Benziner das Doppelkupplungsgetriebe bekommen, wäre echt nice...
 
Oben