QASHQAI J10: Motorkontrollleuchte

Ich vermute mal, dass der Fehler an irgend ein Sensor/Steuergerät liegt und das diese Maßnahme nicht viel bringen wird.

So wie ich schon bereits erwähnte. Liegt bestimmt am Sensor.



Kosten für die Softwareerneuerung 100 Euro,.
Was genau soll da denn bitte erneuert werden? Vor allem ein Update solle doch auf Kulanz gemacht werden. Da wird der QQ an das Diagnosegerät gesteckt und dann läuft das von ganz alleine.

(...und DPF 700 Euro).
Der wird sicherlich nicht defekt sein. Den kann man wieder reinigen was wesentlich günstiger ist. Schau mal hier #133 - Kann echt nur mit dem Kopf schütteln was für Händler unterwegs sind. Da wird einfach nur noch auf gut Glück getauscht.:exc:

Hi,

hatte mal so ein Problem (allerdings anderes Auto) da war ein Schlauch am DPF defekt/locker oder so. Dadurch wurde der Differenzdruck nicht richtig ermittelt werden.

Schon mal danach selber geschaut oder dem :mrgreen: gesagt? Manchmal sind es die einfachsten Dinge.

Warst Du schon bei einen anderen :mrgreen:?

Ich rate Dir den Termin für Donnerstag abzusagen bzw. mal bei einen anderen :mrgreen: zu fahren. Ich habe die Befürchtung, der will sich an Dir eine goldene Nase verdienen.

Gruß, sancho
 
So, der Super-GAU ist eingetreten:

O-Ton des :mrgreen:: " Wir haben ein Problem mit ihrem Auto!"
Irgendein Drucksensor, der vor und hinter dem DPF sitzt, wäre kaputt, weshalb die Regeneration des DPF nicht starten könne. Möglicherweise wäre auch der DPF kaputt. Kosten für die Softwareerneuerung 100 Euro, Sensor 350 Euro (...und DPF 700 Euro). Habe am Donnerstag Termin zur Reparatur.:wand:


... und warum, bitte, geht da nix auf Kulanz??? Du bist doch gerade Mal 6 Monate über die Garantie hinaus!
Finde ich schon ziemlich frech von dieser Werstatt, dass dies bei einem so offensichtlichen Produktionsmangel (ein Sensor, also ein elektronisches Bauteil!) nicht einmal für dich versuchen.
Kann mich meinem "Vorschreiber" nur anschließen: Schnell die Werkstatt wechseln! Und auf Kulanz (nach der Garantie) bestehen!!!

Viel Erfolg, berichte mal weiter!
 
Natürlich werde ich nachberichten;)

Habe ihn, bevor ich morgen zum :mrgreen: fahre, einem Bekannten zur Überprüfung gegeben. Er will ihn sich heute anschauen. Ev. meint er könnten auch Kabel im Motorraum vom Marder angefressen sein. Er überprüft auch das. Er will von mir noch wissen:
-Wird bei Nissan die Regeneration des DPF manuell oder mittels PC durchgeführt - kann er es in seiner Werkstatt machen (er ist KFZ-Meister)?
-Sind Fälle bekannt wie bei mir, wo zusätzlich nach dem Freibrennen des DPF die Sensoren getauscht werden müssen?(Wenn ja, welcher Sensor, der vordere oder der hintere?)?

Hatte grade ein Telefonat mim :mrgreen:, eher mim unfreundlichen. Es gäbe kaum Chancen auf Kulanz, Nissan hätte nur zwei Jahre Herstellergarantie und das dritte Jahr wäre ein Kulanzjahr. Er könne erst bei Nissan einen Kulanzantrag stellen, wenn er die Rechnung der Reparatur vorliegen hätte.

Auf die Frage, ob man den DPF nicht mittels einer Reinigungsflüssigkeit freibrennen könne sagte er sinngemäß: Ab einem gewissen Grad ginge dies nicht mehr und er müsse getauscht werden.
 
Es gäbe kaum Chancen auf Kulanz, Nissan hätte nur zwei Jahre Herstellergarantie und das dritte Jahr wäre ein Kulanzjahr.

So ein Quatsch aber - NISSAN gibt doch beim QQ drei Jahre Garantie. Ich glaube Dein :mrgreen: will wie schon erwähnt etwas Geld verdienen. Ich würde den Termin morgen einfach absagen.
Hast Du keinen anderen Nissanhändler in der nähe?


Gruß, sancho
 
Leider nicht - ich habe mal gehört, dass es über das Diagnosegerät durchgeführt wird.

Vielleicht weiß einer mehr.....

Im Umkreis von 50-100 km keine andere Werkstatt? :shok:

Gruß, sancho
 
Das Fahrzeug wird an den Consult angeschlossen und läuft ca. 1h. Hier gehen dann die Drehzahlen hoch und der Fahrmodi wird simuliert. Danach muss noch ein Ölwechsel gemacht werden. Fertig
 
Doch, aber mit denen hatte ich auch Probleme. Die Werkstatt in der Nähe werde ich nicht mehr aufsuchen.

Consult ist also ein Gerät, dass nur nissanintern Verwendung findet und jemand in einer freien Werkstatt den DPF nicht regenerieren kann?:shok:
 
@seventh

Kann das eine andere nicht Nissanwerkstatt nicht auch machen? Es müsste doch möglich sein, den Vorgang auch mit einen anderem Diagnosegerät auszuführen?
Eventuell Boschwerkstatt? ATU würde ich nicht empfehlen aber dennoch könnte man anfragen.


Gruß, sancho
 
Fragen kostet nix, würde mich auch interessieren. Ob die mit ihren Consult weit genug ins System eintauchen können, weiß ich nicht.
 
Oben