QASHQAI J10: Naviradio/In-Car Entertainment

mal eine vielleicht doofe Frage - aber kann man auf dem Witson nicht auch TomTom nutzen?
Ich finde TomTom ist mit abstand die beste Navi Software.

Da muß ich Dir aber wirklich wiedersprechen !! TomTom ist sehr altbacken und in den Einstellungsmöglichkeiten sehr begrenzt, auch ist die Kartendarstellung sehr einfach :cool: TomTom war mal richtig gut, als es noch keine Konkurrenz gab !!

Igo8 und Navigon haben TomTom schon lange überholt und es gibt viel mehr Möglichkeiten diese Systeme zu erweitern.

PS:
Navigon soll angeblich auf dem Witson laufen, TomTom startet bei mir, aber ich bekomme kein GPS Signal angezeigt !!
 
olla ok, das ist mir jetzt echt neu.
Dachte immer TomTom sei das non-plus-ultra.
Allein schon weil es zu TT die meisten Addons gibt, Blitzer Service, Zusatz Apps und und und.

Ich hab seit Jahren das TomTom Go510 und finde es hat alles was man braucht. Inkl. Bluetooth, SMS vorlesung,...

werd aber mal Alternativen versuchen.

Danke für den Hinweis
 
Jetzt gibt es ja mittlerweile 3 verschiedene Versionen.
Wer blickt da noch durch?

Witson D760N
Witson D765
Witson D769

alle 3 für Nissan. Was sind denn die Unterschiede???
Das D760N kostet am meisten, passt aber optisch zum Chrompaket beim Tekna sehr gut...

zum nachlesen hier: (bitte http: korrigieren)
h**p://www.esg1.co.uk/nissan/

Hi,

auf der Hersteller (Witson-)Seite gibt es nur noch das W2-D769N, die anderen dürften dann wohl ältere Modelle sein. Muss aber generell ja nichts heißen, am besten wird sein, du vergleichst die technischen Daten, also Speicher, Betriebssystem etc..

Gruß
goggele71
 
und genau dann, wenn ich die Daten vergleiche zeigt sich, dass das 760N das wertvollste ist mit den meisten Funktionen... komisch finde ich das allemal, vor allem weil Witson auf der eigenen HP nur ein Modell hat.
 
Einbau Rückfahrkamera

So, heute habe ich die Rückfahrkamera für mein Witsonradio eingebaut, 2 h Arbeit waren notwendig. Das Teil ist auch von Witson, auf deren Homepage zu begutachten. Ist das "Steckteil" für die Beleuchtung des Nummernschilds.

Irgendwie hatte ich es mir leichter vorgestellt, vor allem die Verkabelung. Aber die meistens Verkleidungen sind "geklipst", kam also mir roher Gewalt entfernt werden. Im Auto an sich kann man das Kabel auch ohne entfernen der Türschwellenverkleidung reinstopfen und dann unterm Handschuhfach zum Radio weiter verlegen.

Was wirklich blöd ist, dass der Chinchstecker fast zu dick für für die Schläuche im Auto ist. Ich habe einfach einen dickeren und schwer biegsamen Draht genommen, um der Stecker gewickelt (Achtung: Drahtende muss entgegen der Ziehrichtung zeigen, ebenso der Chinch-Stecker), den Draht durchgezogen und dann einfach den Chinchstecker nachgezogen. Ging dann ganz einfach.... .

Fürs Licht habe ich die Kabel vom Originalnummernschildlicht genommen, die Kamera wird vom Rückfahrlicht versorgt (Kamerastromkabel einfach an den Originalstecker mit reingeklemmt).

Allerdings bin ich gestern in einem 5er GT mitgefahren, da war die Rückfahrkamera einfach 'ne Wucht, da kam ich mir heute ganz klein mit meinem Nachbauteil vor....schnief.

Aber egal, den Zweck erfüllt es, da die Sicht nach hinten im QQ doch etwas bescheiden ist.
 
Das klingt ähnlich nervenaufreibend wie ich es mir vorgestellt hatte. Hattest Du die Muße für ein Fotoshooting während der Montage?
 
Auch wenn es hier offtopic ist:
Findet ihr nicht, dass eine Einparkhilfe die praktischere Variante ist?
Ich hab so etwas erstmals im Auto eingebaut (bisher hab ich soetwas definitv für absolut unnötig gehalten) und bin ein absoluter Fan davon (geworden).
ich hab ein optisches und ein akkustisches Signal. Ich kann mich voll aufs Einparken konzentrieren und muss nicht versuchen abzuschätzen, wie viel Platz ich "hinten" noch haben könnte (oder in einen Monitor starren).
Wenn der Dauerton ertönt geht (fast) nichts mehr.

Man muss nur aufpassen, wenn man dann mit einem Auto OHNE Einparkhilfe einparkt - da schlägt dann manchmal die Gewohnheit zu!!
:cheesy::cheesy:

@ Mods: falls ihr diesen thread irgendwo hin verschieben wollt: nur zu!!! :cheesy::cheesy:
 
Ich stimme Dir zu Tron. Das war einer der Gründe, aufs Connect zu verzichten. Denn dann fällt die Einparkshilfe am Heck weg. Ich halte das Piepen und den eigenen Blick nach hinter für sicherer als sich vorne auf das Display der Rückfahrkamera zu konzentrieren. Aber in engen Parklücken kann die Kamera natürlich eine Hilfe sein.
 
@ Mods: falls ihr diesen thread irgendwo hin verschieben wollt: nur zu!!! :cheesy::cheesy:

schilder3.gif
 
@Hilljumpe und Tron

Habe leider keine Bilder vom Einbau gemacht, da ich wirklich schwerst genervt war beim Einbauen. Das Kuststoff ist sehr scharft (oder schlecht entgratet), dass ich mir drei blutig Finger geholt habe.
Von da an war nur das Ziel: irgendwie reinkriegen und fertig....

Das mit der Kamera soll nur etwas helfen, da ich nach hinten wirklich wenig sehe. Klar, eine piepsende Einparkhilfe hätte es auch getan, aber ich bezweifle, dass die sich leichter einbauen läßt, zumal ich Löcher in die Stoßstange bohren müsste. Ich bin da nicht so begabt..:).

Ich wollte einfach etwas haben, dass die Sicht nach hinten gewährt und die Kamera schien mir die einfachere Lösung (ohne Bohren), zumal im Autoinnenraum die Verkabelung sehr einfach von Statten ging.

Ich hatte ja erwähnt, die Kabel durch das Heckklappengummi ging auch recht flott, da hatte ich den "Trick" mit dem Draht. Und den "Strom" klauen war auch nicht allzu schwer. Und ich bin wirklich kein handwerklich begabter Mensch.
 
Oben