QASHQAI J10: Naviradio/In-Car Entertainment

Ich kanns nur wieder holen:

Bei meinem Witson OEM W2-D769N ist definitiv ein Micro dabei - das ich allerdings nicht angeschlossen hab.


@hilljumper: eigentlich nicht. :smile:
 
Die Antwort aus China zur Frage wegen einem externen Mikrofon:

D769N have internal microphone, if you can buy 100pcs, we can add external microphone for you
 
Also, ein externes Mike ist immer besser als ein in die HU Integriertes. Im Auto herrschen denkbar schlechte akkustische Bedingungen. Das Mike muß möglichst nah beim Sprecher sein und optimal funktionieren, auch wenn der starr geradeaus (auf die Straße) guckt, das Gleiche gilt auch für den Beifahrer. Da zählt jeder Zentimeter. Nissan montiert sein Mike im Himmel und nutzt als Richtwirkung ne Keule. Das Mike ist akkustisch entkoppelt. Ein integriertes Mike in der HU muß dagegen eher ne Kugelcharakteristik haben. Außerdem hat die HU direkten mechanischen Kontakt und damit das Mike auch zum Motor. Es gibt hochwertige Lösungen (Diversity, aktive Geräuschunterdrückung), die man vor allem in Notebooks findet. Ob eine China HU für wenig Geld sowas hat, ich weiß ja nicht.

Fazit: Bei Markengeräten findet man ausnahmslos externe Mikes, die auch recht hochwertig sind. Beim preiswerteren Modellen muß man halt mit schlechterer Qualität leben, sorry
 
Nach einem Monat Einsatz (Witson), hier mal ein Erfahrungsbericht:

Radio ist ok, aber nicht so toll. AF sorgt für Sendersuche im Hintergrund bei schlechtem Sendersignal, macht aber selbst störende Geräusche und verstellt die gespeicherten Sender selbstständig. Tipp: ausschalten.
An sich ist die Empfangsqualität nicht besonders gut, rauscht schnell (Umkreis HN/LB).

USB: Braucht lange um zu initialisieren, selbst wenn der Motor ausgemacht wird oder man z.B. aufs Radio zwischendrin umschaltet wird neu initialisiert. Gut: Resumefunktion. Je mehr Daten, desto länger braucht es. Filmwiedergabe läuft flüssig (Filme für PSP und IPOD)

Navi: Ohne Einwände, IGO8 + Navigon laufen perfekt, jedoch ohne TMC

GPS-SD-Kartenslot: Passt, jedoch Lautstärke Musk ist sehr leise, Filmwiedergabe ruckelt (auf Ipod-Größe gerippte Filme- .mp4 und Lautstärke auf 200%)

Handy-Kopplung: Gut, jedoch keine Telefonbuchfunktion, also muss man alle Nummern wissen oder von Hand tippen oder vom Handy auswählen. Man muss direkt Richtung Radio reden, ansonsten hört man mich recht leise. Musikstreaming klasse. Musikstreaming geht nur im Bluetoothmenü, navigieren geht dann nicht!

Rückfahrkamera: Gut, jedoch umschalten per Hand, Bildqualität ok und klappt nicht aus allen Anwendungen heraus!

Ipod: Ok, aber nur mit Fenbedienung ordentlich (Ipod 5G wird nicht geladen)

AUX-In: ok

DVD: ok, Bildqauli ist gut

Touchscreen: gute Reaktion, gute Auflösung, bei direkter Sonneneinstahlung schlecht lesbar.

Design: Passt rein wie ein Originalradio, macht optisch einiges her

Ton: Ist gut

In der Summe, ich denke man hört es raus, bin ich nicht 100% zufrieden, habe jedoch keinen Vergleich zu anderen Naviceiver, vielleicht haben die Markengeräte die gleichen "Macken".

So, das wars. Wenn mir noch etwas einfällt, ergänze ich den Bericht

goggele71
 
Deckt sich schon deutlich mit meinen ersten Eindrücken.

Wie hast du das mit dem AUx-Anschluß hinbekommen?

Das mit dem fehlenden Telefonbuch stört mich eher weniger. Ich habe mein nokia mit einer Brodit-Halterung daneben und kann da auf das Adressbuch zugreifen und bekomme im Handydisplay auch die Zuordnung bei bekannten Telefonnummern.
 
Hier die Anleitung vom Witsonhändler in Rumänien für die Kamera:

The camera has a + and a - (ground) wires for power connection.
The ground (-) wire is connected to the boddy of the car.
The + wire is connected to the + wire that comes to the reverse lights.
(the white lights that light when you select the reverse). This way the
camera will be powered only when selecting reverse gear from the gear
shifter.
From the camera to the unit come 2 wires. One wire is with yellow RCA
connector that provides video signal to the DVD unit. THe other is a
electrical wire that caries the + signal from the camera to a sensor wire
on the unit. WHen the DVD senses + voltage signal on that sensor wire it
will automaticly show the image from the camera. When you deselect the
reverse gear, the back lights turn off, and so does the camera and the +
signal current from the DVD unit. Than the DVD will return to its
previously source.

Hier die Übersetzung vom Googletranslator:

Die Kamera verfügt über A + und A - (Masse) Kabel für den Stromanschluss.
Die Masse (-) Kabel wird an den Bodden des Autos angeschlossen.
Das + Kabel wird an den + Draht, der auf der Rückseite leuchtet kommt verbunden.
(Der weiße Lichter, die leuchten, wenn Sie die Rückseite). Diese Art der
Kamera wird nur eingeschaltet werden bei Einlegen des Rückwärtsganges aus dem Getriebe
Shifter.
Von der Kamera auf das Gerät kommen 2 Drähte. Ein Draht ist mit gelben Cinch
Anschluss, bietet Video-Signal an den DVD-Gerät. Die andere ist eine
Elektrokabel, dass die +-Signal von der Kamera Karies mit einem Sensor Drahtdas Gerät. Wenn die DVD + Sinne Spannungssignal an, dass es Sensordraht
wird automatisch zeigen das Bild aus der Kamera. Wenn Sie die Option zum
Rückwärtsgang, drehen Sie den Rücken Lichter aus, und so hat die Kamera und das +
Signal aus dem aktuellen DVD-Gerät. Als die DVD wird die Rückkehr ihrer
zuvor gefundenen.


Und noch was von Witson in China, er sagt es ist nicht möglich ein externes Mikro anzuschließen.
 
Nö, meins ist vom rumänischen :mrgreen:.
Das aktuelle Modell, dass auch auf dessen Homepage abgebildet ist.

Zu goggele71 möchte ich aus meiner Erfahrung heraus ergänzen:

Mein Radioempfang funktioniert einwandfrei. Auch in Gebieten mit mäßiger Abdeckung.

Das mit den langen Ladezeiten des USB-Sticks stimmt leider - und ist sehr lästig.

Das fehlende Telefonbuch ist auch suboptimal. Allerdings telefoniere ich nur sehr wenig, sodass es für mich nur sekundär ist.

Unter der Berüclsichtigung des günstigen Preises ist das Gerät für mich ok.
 
Oben