QASHQAI J11: Nissan Connect

Erfahrungen mit dem Update auf D502

Positiv: Lautstärke der Verkehrsmeldungen wird endlich gespeichert.

Negativ: Bei der Fahrt durchs Allgäuer Hinterland zeigt das Navi plötzlich in 13 km Entfernung einen Kreisverkehr an und legt das gesamte Connect lahm, d.h. keinerlei Bedienung mehr möglich. Die Entfernung zum Kreisverkehr wird brav heruntergezählt, und nach Erreichen des Kreisverkehrs wird weiter navigiert, so als ob nichts geschehen wäre. Seltsam ...
 
Ich habe gerade mal nachgesehen was für eine Version bei meinem Connect drauf ist: D 205
Ist zwar eine Uraltversion aber es funktioniert bis auf die Lautstärke beim Verkehrsfunk alles einwandfrei.
Bitte um Ratschläge ob ich das Update machen lassen soll oder besser so laufen lassen wie es ist.
Danke

Gruß zimbo68
 
@zimbo68
Wenn dir die Lautstärke-Anpassung bei Verkehrsmeldungen wichtig ist,dann wird dir nichts weiter übrig bleiben,als zu updaten ansonsten würde ich es so lassen.
Ich habe die D301 und keine Probleme.
Du siehst aber auch,das einige beim neuen Update jetzt andere Probleme haben.
 
Das System hinter den einzelnen Software-Versionen vom Connect erschließt sich mir nicht.
Da gibt es parallel die 205, 300, 301, 302, 502 und keiner weiß welche Version nun richtig funktioniert. Bei gleichem Connect gibt es mal mit der einen, mal mit der anderen Version Probleme. Gibt es irgendwo ein changelog z.B. von 300 auf 301? Beim Update scheint es so zu sein, wenn man es denn vom :mrgreen: bekommt, dass man außerhalb der Garantie zahlen muss. Mein :mrgreen: behauptet steif und fest, ich würde es nicht bekommen, weil es 1. nur für bestimmte Fahrzeuge als (Rückruf-)Service vorgesehen sei, 2. mein Connect Schaden nehmen könne und 3. sie von Nissan kein Geld für ein Update bei mir bekommen würden. Allein das letzte Argument, dass es ihnen ums Geld geht, glaube ich. Mein Vertrauen zum :mrgreen: ist u.a. deswegen sehr stark eingeschränkt, ich habe den Eindruck man betrachtet den Garantiekunden als notwendiges Übel, bei dem der Servicegedanke sehr stark eingeschränkt ist.
 
..Allein das letzte Argument, dass es ihnen ums Geld geht, glaube ich.

Eigentlich geht es ja hier in Deutschland nur ausschließlich darum.:(
 
Stauumfahrung und Straßenvollsperrung

Ich war letztens im Urlaub auf Rügen, und da hat mich das Navi des Connect wegen einer kurzzeitigen unfallbedingten Sperrung einer Landstraße auf eine neue Route geleitet, ich habe richtig gestaunt! Andererseits habe ich vor einigen Tagen festgestellt, dass eine wochenlang einseitig vollgesperrte Umgehungsstraße /Autobahnzubringer in unserer Gegend nicht erkannt wird, und das Navi ständig versucht mich wieder auf die gesperrt Route zu leiten.
Wie kommt das? Muss eigentlich TA im Radio aktiviert sein oder das Radio sogar an sein? Dynamische Routenführung habe ich eingestellt.
Vielen Dank im Voraus.

Andreas
 
Stauumfahrung und Straßenvollsperrung

Moin,
das gleiche habe ich gestern leider auch feststellen müssen.
Die A1 im Bereich Hamburg und Buchholzer Dreieck hat auch eine komplett Sperrung sowie die B75 im Bereich Tostedt.

Das Navi war der Meinung mich immer wieder auf die Route über die A1 zu schicken oder über die B75 :(

Beide Sperrungen sind keine Tagesbaustellen.

Gruß,
Swen
 
War denn das Connect während der Navigation im Radiobetrieb oder CD bzw.USB Betrieb?
Im Connect des J10 war das egal,weil das Ding 2 Tuner hatte.Einer war nur für Verkehrsmeldungen im Hintergrund zuständig.Dort klappten die Routenänderungen wegen Stau Unfall usw. auch im CD oder USB Betrieb.
Wenn das jetzt im J11 nur funktioniert,wenn man Radio hört,ist das wieder ein Rückschritt.

Hier mal ein Auszug aus einem alten Prospekt zum Connect im J10

..Zum Repertoire von Nissan Connect gehört ferner ein
TMCKanal (Traffic Message Channel). Er sammelt über
einen zweiten Radiotuner Informationen über Staus
und Unfälle auf wichtigen Durchgangsstrassen und
schlägt – basierend auf Echtzeit-Daten – blitzschnell
eine Ausweich-Strecke vor.....
 
Oben