Spannungsproblem oder auch Masse (Rückleitungspoblem) ist möglich.

Aber der Fehler könnte auch im Gerät selber liegen.
Der Anschluss Block im Gerät könnte kalte Lötstellen haben und mit der Zeit treten Kontakt Probleme auf.

Um das genauer zu Prüfen, das Connect ausbauen und getrennt vom Fahrzeug ausprobieren.
Sollte das Gerät dann auch ausfallen, ist ein Fehler in der Verkabelung auszuschließen.
 
Danke für die kurze Antwort. Am Gerät scheint es aber nicht zu liegen, da ich dieses bereits schon mehrmals zerlegt habe und verdächtige Lötstellen erneuert habe. Auch bei externem Anschluss läuft es, allerdings nur mit Dauerplus und Zündungsanschluss. Die Beleuchtung und andere Funktionen konnte ich nicht testen, da mir die Anschlüsse nicht ganz klar waren. Um das Gerät nicht durch Fehlschaltungen zu beschädigen habe es nicht probiert.
Vielleicht kennt sich jemand mit der genauen Belegung und Funktionweise hier aus?
Ich werde aber noch die Leitungen im Fahrzeug nachverfolgen soweit möglich.
 
Hat leider nichts gebracht. Alle Funktionen versucht !
Es scheint aber ein Problem mit der Temperatur zu geben, da das Gerät immer nur im warmen Zustand ausgeht.
Bei voller Einschaltung der Klimaanlage bleibt das Gerät auch tagsüber an, allerdings ist das für mich zu kalt!

Ich habe nochmals nach eventuellen kalten Lötstellen gesucht, wurde aber nicht fündig. Alle Kabel, die zum Gerät führen sind auch i.O., keinerlei Wackelkontakt oder Spannungsabfälle auch nicht gegen Masse.

Ich hätte gerne mal ein Leihgerät eingebaut um wirklich alles nochmal zu testen, habe aber leider keins bekommen.
Es wird mir warscheinlich wirklich nichts anderes übrig bleiben das Gerät durch ein anderes zu ersetzten.
 
Vielleicht das Gerät im ausgebauten Zustand mit einem Fön erwärmen und wenn es abschaltet, Stellenweise mit nichtleitendem Kältespray für elektronische Schaltungen herunter kühlen.

Eben immer nur Stellenweise angefangen mit der Stromversorgung.
Hier im besonderen mit den Kondensatoren anfangen, da diese mit den Jahren gerne mal das Zeitliche segnen.
Hat bei einigen Geräten schon schnell zum Erfolg geführt.

Gruß Dickschnautze
 
Danke für den Tip, ich werde morgen mal beim Anschlussstecker anfangen und mich dann weiter ins innere vorarbeiten.
Kann eigentlich nur im Bereich vom "Dauerplus" herkommen, da das Gerät nach längerer Zeit auch nach dem Pincode fragt.
So schnell gebe ich nicht auf! ;)
 
So, habe erst mal das Gerät ausgebaut und auf der Werkbank angeschlossen. Soweit ganz gut, bis der Fön zum Einsatz kam. Es hat sich beim erwärmen der Rückseite im Bereich des Kühlkörpers ausgeschaltet. Den habe ich erst mal ausgebaut und kontrolliert, dabei habe ich festgestellt, dass dieser nicht korrekt auf den Bauteilen aufliegt und somit auch die Wärme nicht richtig ableiten kann. Also etwas angepasst, die Bauteile mit Wärmeleitpaste bestrichen und wieder montiert. Das Gerät wieder eingeschaltet und erneut mit dem Fön auf Temperatur gebracht.
Bis jetzt läuft es dauerhaft ohne aussetzer, hoffentlich bleibt es so. Habe mir aber trotzdem mal die wichtigsten Kondensatoren bestellt und natürlich auch neues Kältespray (das alte war leider leer).
Falls es wieder mal zu Problemen kommen sollte werde ich diese erst mal austauschen.
:unsure:;)
 
Ich scheine den Übeltäter gefunden zu haben, doch Kondensator.
Dieser sperrt im warmen Zustand, erst mal wechseln.
IMG_20190324_120801_LI.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190324_120832.jpg
    IMG_20190324_120832.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 18
Oben