QASHQAI J11: NISSAN Safety Shield für 360° Sicherheit (optional Tekna)

Also zum mitschreiben. Warum ein Taster mit der Aufschrift "Camera" wenn er keine Funtion hat?
Dann doch lieber den Taster neutal lassen (also nicht beschriften. Kein Mensch redet von unterschiedlichen Geräten.

Auch zum Mitschreiben: Weil die Betätigung dieser Taste etwas an der Kamerafunktion des Connect ändert. Und zwar bei allen Ausstattungsvarianten, die das Connect haben. Was dann konkret geändert wird, hängt dann allerdings von der Ausstattungsvariante selbst ab.
(Auch das Ausblenden der Linien ist ein Umschalten der Kamerafunktion. ;))
 
Zunächst einen Dank an seventh!:)
Habe nachgelesen in der BA 5-37, jedoch bezweifle ich, dass die Kamera die Geschehnisse auswertet für den Totwinkelwarner! Grund zu viele Bildinformationen in Bruchteilen von weniger als einer Sekunden müssen rechentechnisch ausgewertet werden. Hier für gilt der Radarsensor für besser geeignet, da dieser nur auf Abstandsreflektionen reagieren muss und es keine Bildauswertungen gibt. Bildauswertungen würden technisch wie folgt ablaufen: es wird ein Foto gemacht, danach wieder eins und so weiter...(in Bruchteilen einer Sekunde) nun wird das eben gemachte Foto mit dem davor verglichen in Form von Bildpixelveränderungen ausgewertet. Ist der Unterschied der Bildpixelveränderungen zu groß von Bild zu Bild dann könnte man dieses auswerten. Zeitgleich soll wie in der BA steht, der Seitenstreifen "Spurassistent" mit überwacht werden. Vielleicht war dieses mit der Kameraauswertung mal angedacht, dafür wird aber eine wahnsinns Rechenleistung erforderlich. Diese Auswertung kann aber mit weniger Aufwand realisiert werden. (Radarsensor) Werde beim nächsten Starkregen die linke Kamera abkleben und hier berichten.:)

Hallo Rensämmel,

deine Redenierung klingt gut, aber hast du schon mahl dran gedacht dass die Radarantennen
die Radiosignale nur nach vorne aussenden, bzw nur von vorne empfangen können?
Dann noch was: die optische auswertung der Kameradaten ist einfacher als du denkst.
Wenn sich nämlich etwas im Totwinkelbereich aufhält, ändern sich in dieser bereich die Pixel kaum (von Foto zu Foto) in gegenstellung zur rest des Kamerabildes.
Wenn der Rechner also bemerkt dass ein Stückgen vom bild sich (fast) nicht ändert>Alarm!
Gibt es Wassertropfen auf der Kameralinse>> Alarm

Gr Nederbelg
 
Totwinkel funktioniert über Kamera und nicht über Radar.
Dazu braucht es keinen superprozessor, denn es wird nur eine bestimmt definierte Bewegung eines bestimmten Bildausschnittes angeschaut, analysiert und ausgegeben. Genauso funktioniert übrigens der Spurassistent. Die Kamera ist im Rückspiegel und der prozessor sucht ein bestimmtes muster (die linien) und piept wenn die linien nicht dort sind, wo sie sein müssen.

Mit Radar würden auch Tunnelwände oder Lärmschutzbauten angezeigt.
 
Gibt es Wassertropfen auf der Kameralinse>> Alarm

Gr Nederbelg

AHA!!! und auf der rechten Seite von meinem Auto da regnet es wohl nie, oder wie???
Und bei einem Tempo von 120km/h hält sich auch kein Wassertropfen ewig an der Kamera vom linken Außenspiegel. Fahre ja nicht durch Tapetenleim:cheesy:

Und bei Radarsensoren kann man sehr wohl die Reichweite bzw. Empfindlichkeit einstellen siehe BC. Parksensoren >nah>mittel...
Gab es schon bei Alarmanlagen Gigaherzmelder etc.:icon_neutral:
Und Radio etc. laufen auf ganz anderen Frequenzen, das stört diesen Melder überhaupt nicht!
 
es gibt sowohl radar- und Kameraunterstütze Systeme..
das hatte ich irgendwie falsch im kopp.

Irgendwo in der BA steht doch aber, dass der QQ dies über Kamera macht..
 
Genau... und das bezweifle ich das der Totwinkelassistent nur über die Kamera läuft. Dann würden die linke und die rechte LED innen am Spiegel gleichermaßen leuchten, weil genau beide den gleichen physikalischen Ereignissen ausgesetzt sind! Diesem ist aber nicht so. Deswegen hat entweder Ausschließlich oder durch Unterstützung wenigstens ein Sensor Einflussnahme bei der Auswertung des Totwinkelassistenten.:idea:
 
Hallo Rennsämmel,

Ich habe gar nichts behauptet von dein Problem mit der Totwinkelassi, bzw der Unterschied zwischen Links und Rechts. (da gebe ich dir sogar Recht)

Du sagst: bei der radarsensoren kann mann die Reichweite einstelllen und redest dann von Parksensoren:quest: (die aber mit Ultraschall funktionieren und nicht mit die RADIOwellen wovon Ich geredet hab!) Natürlich stören Radiosignale die Parksensoren nicht (ist ja Physikalisch unmöglich) und das habe ich auch nie behauptet!

Gr Nederbelg
 
Nederbelg iss ja jut, wollte dich nicht angreifen!;) Einige Sensoren an den Stoßfängern haben Doppelfunktionen! vorne Seitlich am Stossfänger - Einmessfunktion Parklücke beim Tekna und ich behaupte hinterer Stoßfänger auf 45° für den Totwinkelassistenten. Behaupte ja nicht, dass der Sensor ausschließlich für die Meldung des Totwinkelassistenten genutzt wird:exc:
 
Oben