QASHQAI J10: Original Antenne ersetzen

Hallo!

lasst mich mal zum ursprünglichem Problem zurückkommen:

....kann man die Original-Antenne (QQ 2007, keine Multimedia/Navi-Ausstattung) durch eine GPS-Stabantenne ersetzen?....

Auch ich hab einen 07er ohne Navi - da geht nur das Antennenkabel zum Dach, also ohne 12V Verstärkeranschluss (wie es schennbar beim Connect ist). Weiters ist das Kabel am Antennenfuß mit der Zentralbefestigungsschraube mitgeschraubt, nicht gesteckt wie ich auch aus anderen Fahrzeugen her kenne.

Frage nun an die Experten: hat die original QQ07 (ohne Navi)-Antenne einen eingebauten Verstärker (mittels Phantomspeisung)? Oder ist diese nur als passive Antenne ausgeführt?

ansonsten müsste ma ja auch eine Spannungsversorgung und eventuell ein neues Antennenkabel durch's Dach verlegen, um eine GPS-Stabantenne sinnvoll berteiben zu können...

Danke,
lg
Manfred
 
Ich habe zwar keine Ahnung, aber war es nicht schon immer so, dass die GPS-Antenne von Navi und die Dachantenne getrennt waren?
 
stimmt schon, dass beim QQ die Radio- und GPS-Antennen getrennt verbaut sind.
Aber es gibt jede Menge Fahrzeuge, die Kombi-Antennen verbaut haben (Benz, BMW, Audi, VW, Skoda,....). Ebenso kann man im Zubehörladen solche kaufen, um z.B. ein externes Navi anzuschließen - so wie es maklein wahrscheinlich vor hat. Natürlich ist der Tausch dann auch mit Kabelverlegen verbunden, sonst bringts nix.

die Frage meinerseits bezieht sich aber auf die eigentliche Radio-Antenne. Da ja scheinbar eine passive Antenne verbaut ist muss mach auch da bei Tausch gegen eine aktive ein zusätliches Spannungsversorgungskabel ziehen.

Gruß
Manfred
 
Kundig machen bezgl. anderer Fahrzeuge! BMW z. B. hat für den Rundfunkempfang eine fensterintegrierte Antenne, für GPS ist die Haifischflosse auf dem Dach zuständig. Also auch hier getrennte Antennen.
Kann funktechnisch auch eigentlich auch gar nicht anders sein, da UKW/DAB und GPS völlig unterschiedlich - auch hinsichtlich der Wellenlänge - ausgestrahlt wird.
 
Dachantenne

Moin Moin Markus- Dachhimmel brauchst du nicht abnehmen, nur die Gurtverkleidung im Dach abnehmen und zwei Stopfen im Dach entfernen. Dann kommst du so ran.
Orig. mit 10er Nuss lösen- dauert keine 15 Min.
Sieht dann danach so aus.

Hallo drshox,
ich habe dazu nur eine Frage, welche Stecker sind bitte an der Original Antenne und wie ist es dann mit dem Anschließen der neuen Antenne?

vielleicht gibt es eine Info, Gruß Blümchen
 
Antenne ersetzen Haifischflosse

Hallo miteinander,

ich habe jetzt hier auf den Seiten schon viel gelesen über Antennentausch und Umbau der selbigen. Mich stört wie viele andere auch das vor der Waschanlage, Antenne entfernen und dann wieder drauf.

Nur bei mir gibt's große Schwierigkeiten mit dem Ausbau der Original Antenne auf meinem Qashqai Baujahr 2010 2,0 Diesel 2*2.

Wenn ich die Abdeckung für den mittleren Sitz hinten am Himmel abnehme und die zwei Clips entferne, dann komme ich zwar in den Zwischenraum Himmel und Dach habe aber dann den Gurtwickler und den Motor von der Sonnenblende für das Glasdach vor mir.
Es ist eigentlich die gesamte Mechanik der Sonnenblende die in dem Zwischenraum liegt.
Das untere Ende des Antennsockel`s ist nicht zu ertasten von wegen zu sehen.
Vielleicht hat einer einen Rat, oder gibt es eine andere Möglichkeit an den Sockel zu kommen, außer dass man die gesamte Mechanik ausbaut
Die Antenne die ich neu einbauen will ist am Connect schon getestet und ist sehr gut im empfang.
Vielleicht kann mir jemand helfen mit einem Rat, es wäre Toll
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok - das kann nat. dann eine ganz schöne frickelei sein. Wir haben den Q ohne Schiebe & Panoramadach.
Und da kommt man ohne grössere Probleme an den Antennen Sockel und kann ihn auch ohne schwierigkeiten mit nem Ringschlüssel lösen und wechseln.
Angeschlossen ist die orig. mit Antennen Kabel ( schwarz )+ rotes Kabel ( wird der aktive für den Antennenverstärker sein )

Gruss
 
Irgend jemand hatte vor längerer Zeit mal geschrieben, er habe die Kunststoffleiste am Ausschnitt des PGD gelöst. Danach habe er den Dachhimmel an der Rückseite des PGD nach unten abgespreizt und wäre relativ gut an den Antennenfuß gelangt.

Ich kann mich nicht dafür verbürgen, ob es funktioniert. Ich kann aber leider auch weder den Beitrag finden noch mich an den Verfasser erinnern. Der Beitrag ist schon einige Zeit her. Aber erwähnen wollte ich es wenigstens.
 
Oben