Qashqai / Qashqai+2: Panne weil Bremse fest

Hatte gestern meine erste Panne.

Bremse vorne links hat sich fest gefressen. Wurde vom ADAC abgeschleppt und steht heute in Werkstatt.

QQ dCi ,2,0, 4x4 Bj 2008,109000km

Nächste Inspektion wäre in 4000 km fällig gewesen, bei letzter Inspektion (April) habe die mir gesagt ich sollte nach 5000 km hinten die Beläge wechseln. Ein Blick meines KFZ Meisters im Frühjahr (nicht die Vertragswerstatt) hat ergeben das ich das im Herbst machen soll wenn die Räder gewechselt werden.
Also das die Bremse komplett zu macht habe ich bisher noch nicht erlebt. Das Fahrzeug wird nur auf Autobahn bewegt.
Zuletzt war ich im Urlaub in den Alpen bin mehrere Pässe gefahren dabei habe ich etwas Hitze am Rad beim Aussteigen bemerkt. Habe mir darüber eigentlich keine Gedanken gemacht. Aber der viel zu Hohe Spritverbrauch seit ca 1000 km hat mit schon zu denken gegeben, habe das aber am Jetbag festgemacht der montiert war.
Naja so hat jedes Übel seinen Grund.

Wie ist Eure Meinung dazu?
 
Das ist ja beängstigend. Wie äußerst sich das, wenn die Bremse "zumacht"?
Mein Spritverbraucht steigt nämlich z. Zt. auch kontinuierlich an. Das DPF-Filter-Licht leuchtet nicht auf, was normalerweise bei einem Verbrauch von um die 10 l immer der Fall ist. Bei wieviel Liter warst Du, bevor das passiert ist?
 
Abgeschleppt im Huckepack ja waren ja nur zum Glück ein paar Kilometer.

Spritverbrauch lag bei 6,3 Liter Diesel. Dann die letzten Kilometer schon bei 8,5 Liter.
Abr wie gesagt beim Fahren habe ich soweit nichts bemerkt. Nur zuletzt hat der Wagen gegen die Bremse richtig gekämpft und dann stieg schon Rauch auf.

War schon mal in der Werkstatt.

Also der Bremssattel ist defekt, und zwar eine Manschette. Dann ist Staub Wasser Felgenreiniger etc. in den Bremskolben gekommen und hat dort Rost angesetzt. Keine Ahnung wie lange schon. Letzte Inspektion wurde nichts entdeckt. Es gibt einen Rep. Satz für den Bremssattel. Neue Scheiben und Beläge rundum, dazu frische Bremsflüssigkeit, weil diese zu heiß geworden ist. Kostenschätzung 500 - 600 Teuros. :spiteful:

Aber am Spritverbrauch kann man schon feststellen das da etwas nicht richtig arbeitet. Bin mal gespannt wie der Wagen nach der rep. läuft.
 
Aber wie gesagt beim Fahren habe ich soweit nichts bemerkt. Nur zuletzt hat der Wagen gegen die Bremse richtig gekämpft und dann stieg schon Rauch auf.

Das kann ich mir bald nicht vorstellen, daß am Fahrverhalten nichts zu merken war.
Das Auto kann doch eigentlich keinen Geradeauslauf gehabt haben und auch das Bremsverhalten müßte doch anders gewesen sein.
Ich meine bei 8,5l Spritverbrauch für einen 2.0 dci würde ich noch nicht stutzig werden.
Wie ist das mit den Kosten, geht das noch auf Garantie?

Gruß, hunterb52
 
Nein leider keine Garantie weil der Km Stand schon über 100000 km.

Zum Fahrverhalten. Ich habe ja bereits in den Alpen schon bemerkt das da etwas nicht stimmt. Die warmen bis heißen Felgen, aber wie gesagt hat sich nicht auf Fahrverhalten ausgewirkt. Die 4x4 Automatic steckt da einiges weg. Da arbeiten eben die Hinterräder mit wenn´s vorne bremst.
Wie die Bremse dann richtig zu gemacht hat, selbst dann lief der Wagen noch immer gerade aus. Erst als es anfing zu ruckeln bei 50 km/h ging dann nichts mehr. ich wollte noch bis heim kommen, es waren nur noch 12 Kilometer.
Ich dachte wenn wenn wir langsam fahren schaffen wir das noch. Hatte noch 3 Kinder und meine Frau im Auto dabei.
 
So habe heute die Rechnung erhalten.

Hat sich richtig rentiert.

Alle Vier Scheiben und Beläge erneuert, ein Rep.Satz für der Bremssattel, Bremsflüssigkeit ausgetauscht. Arbeitslohn 174,93 Euro, Tele 579,55 Euro zusammen 754,48 Euro.

Günstig oder Teuer was mein Ihr?:quest:
 
Ich denke Arbeitslohn ist in Ordnung.
Interessant wäre noch, wenn wir die einzelne Positionen vom Material hätten - dennoch denke ich, das der Preis in Ordnung ist für die komplette Arbeit - für eine Nissan Werkstatt und Original Ersatzteile.
 
Für nen Händler find ich den Preise gut . Ich hätte in anbetracht der Teile und der Arbeit eher mit nem kleinen Tausender gerechnet . Ich denke in einer Kostengünstigen freinen Werkstatt hättest du bestimmt auch um die 600€ bezahlt .

Wenn man sich jetzt selbst auf die Teilesuche macht und im Zubehörhandel auf Hersteller wie z.b. Texter zurückgreift (aus meiner erfahrung gut & günstig) wird man irgendwo bei 350 - 400€ Teilekosten einschlagen . Aber dann wurde immernoch nix Reperiert oder getauscht .
 
Oben