QASHQAI J11: Probleme mit der Lüftung

Kann ja jeder machen wie er mag. Aber da das Kühlmittel ja auch zur Schmierung des Kompressors beiträgt und zu wenig Kühlmittel zur Überhitzung des Kompressors führen kann, zahle ich lieber den Hunderter für die Wartung.
Wie gesagt, kann jeder so machen wie er es für richtig hält.
 
Na klar, kann das jeder machen wie er will.
Doch ab wann ist "zu wenig"? Solange es kühlt, ist auch Kältemittel drin. IdR und wenn nichts undicht ist (Steinschlag am Kondensator oder sowas), ist eine Klima nach 3J nicht leer. Man merkt es ja relativ schnell, wenn sie nicht mehr geht. Und da geht nicht gleich der Kompressor kaputt deswegen. Ausschalten und dann zum Füllen bringen.
 
Hallo!
Ich bin neu hier und kenne mich nicht wirklich mit autos aus und wollte mal fragen ob jemand erfahrungen mit dem oben genannten Thema hat.

vor 5 tagen lief mein Lüfter noch normal, als ich Abends mit meiner freundin nochmal los wollte lief plötzlich der lüfter auf voller pulle - er ging nicht runter als ich den lüfter ausgemacht habe (auf off gedrückt) und das display aus war hat es trotzdem weiter gelüftet (meiner meinung nach ein wenig mehr als zuvor). Ich habe mein Auto heute beim ATU gelassen und die meinten es liegt am gebläsewiederstand. Ich frage mich jetzt allerdings ob es das wirklich sein kann weil es ja auch im OFF zustand weiter lief. Ich bin der letzte der hiervon ahnung hat und ich will ATU auch nicht unterstellen ihre arbeit nicht richtig zu machen, allerdings wollte ich mir hier evtl ein paar meinungen und/oder erfahrungen einholen
 
Normalerweise läuft das Gebläse bei einem defekten Widerstand gar nicht mehr. Gehe in eine vernünftige Werkstatt und lasse das einmal durchmessen, bevor die Leute bei ATU zum fröhlichen Teiletausch ansetzen.
 
Ich habe genau das gleiche Problem. Aus dem Nichts dreht das Gebläse komplett auf (nur oben - also ohne Fußraum) und fährt dann auch gleich wieder runter. Das kann total nervig sein, wenn dies 3-4 Mal pro Minute passiert. Dann ist wieder 1-2 Woche nichts und plötzlich geht es wieder los. Die Werkstatt meinte, das läge an der Steuerung der Klimaautomatik - Schaden/Bruch an der Platine. Da es nur manchmal ist, kann man auch schlecht feststellen, was man genau austauschen muss. Also warten bis das Ding ganz futsch ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen besseren Rat?
 
Hallo Gemeinde,
hat Jemand beim J11 schon mal den Gebläsemotor ausgebaut? Wo befindet sich dieser?
Oder könnte der Fehler auch noch wo anders liegen, wenn der Lüfter keine Mucks von sich gibt (egal auf welcher Stufe).
Die Sicherungen hab ich schon überprüft.
Danke für eventuelle Antworten
 
Zum ersten mal prüfen ob der Lüfter auf der höchsten Stufe läuft, da er dann ohne Vorwiderstand eingeschaltet ist.

Läuft der Lüfter dann ist der Vorwiderstand defekt wenn auf kleinerer Stufe der Lüfter nicht mehr läuft.

Vorwiderstand für j11...



Der Ausbau ist hier im Video zu sehen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dickschnauze für deine Antwort,
das Video zum Lüfterausbau ist leider vom J10,
ich habe aber inzwischen recherchiert, dass sich der Lüfter beim J11 links hinter dem Handschuhfach befindet.
wenn ich mit einem Schraubendreher draufklopfe läuft er wieder bis zum nächsten mal Aus-Einschalten.
Jetzt das nächste Problem: Ich habe die Schrauben entfernt und wollte den Lüfter rausdrehen.
Er bewegt sich ganz minimal lässt sich aber nicht herausziehen, gibt's da irgendeinen speziellen Trick?
 

Anhänge

  • Qashqai J11.jpg
    Qashqai J11.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 23
  • Qashqai J11 (2).jpg
    Qashqai J11 (2).jpg
    265,7 KB · Aufrufe: 23
Ist sicher der Innenraumluftfilter der den Lüfterkäfig "festhällt"
Vielleicht den Filter erst entfernen und dann den Lüfter warscheinlich durch drehen entriegeln...
 
Oben