Mein QQ ist nun drei Wochen alt und so dachte sich ein kleiner Flugsaurier, er müsse sein Exkrement auf meiner Haube hinterlassen…
Besagte Stelle war nach einer (Hand-) Wäsche nun matt. Diese habe ich mit Poliermittel gemischt mit Schleifpaste wieder poliert.
Nun zum wichtigen:
Habe heute erstmalig mein bewährtes „A1 Speed Wax PLUS 3“ (von Dr. O.K. Wack) angewandt. Habe nur gute Erfahrungen von meinem bisherigen Auto…
Wie gesagt, es handelt sich um einen Neuwagen, aber ohne diesen Schutz ist der Lack beim darüber gleiten, auch nach der Wäsche, recht rau. Mit A1-Behandlung fühlt sich der Lack sehr glatt an.
Es handelt sich hierbei um keine Politur, sondern um einen Schutzauftrag! Also nur bei sauberen Oberflächen anwenden! Teile einfach einreiben und nach Antrocknung mit einem Frotteelappen abwischen, evtl.
etwas reiben. Ich werde im Abstand von mehreren Tagen mehrere Schichten auftragen. Jede Schicht braucht auch Zeit zum Durchhärten und wird so noch widerstandsfähiger.
Danach findet Schmutz nur schwer Halt, lässt sich leichter abwaschen und bei Regen perlt das Wasser (teilweise mit Schmutz) schön ab.
Erhältliche Wachse & Co aus Baumärkten u.ä. finde ich echt schlecht! Verzeihung...
Gummi-Fußmatten reinige ich schon lange problemlos, indem ich „Multi-Fett-Reiniger“ einer großen Discounterkette mit „L“ anwende. Einsprühen, mit einer Bürste einarbeiten um in alle Ritzen zu kommen und mit klarem Wasser abspülen. Einfach wieder schwarz und sauber… und muss nicht teuer sein...
Dieses „Zeug“ nehme ich auch für die Motorwäsche (alle Stellen einsprühen, mit einem Pinsel einarbeiten und dann abspülen, anschließend Lackteile mit A1 versiegeln) oder für die Türfalze bei einer Grundreinigung (alle Stellen einsprühen, mit einem Pinsel einarbeiten, dann abspülen, anschließend mit A1 versiegeln). Nach speziellen, aber wirklich schlechten Motorreinigern bleibe ich nun hierbei!
Zur Reinigung im Innenraum kommt man mit einem Pinsel gut in Lüftungsschlitze und an schwer zugängliche Stellen. Hier evtl. etwas Glasreiniger verwenden und nochmals mit trockenem Pinsel „nachwischen“.
Für Edelstahl-Anbauten nehme ich "Autosol Edelstahl Chromglanz/Metal Polish". Das finde ich mit am besten. Wird auch in der Raumfahrtindustrie verwendet...

Also
T minus 3 Stunden bis zum nächsten QQ-Start...:cheesy: