das mittelchen von atu werd ich mal ausprobieren.
aber das von armor all, da hab ich nur was für innen gesehen.
wie heist denn das mittelchen?
 
Hi,

Tips & Tricks: Exterior plastic and rubber are exposed to UV damage too! Be sure to protect them every time you wash your car to keep it looking great.
For great Tips & Tricks on taking care of your car, visit the Armor All® Owner Center: www.aa-ownercenter.com; da kann man auf die diversen Autoteile klicken und erhält dann eine Auflistung.

Das Original-Produkt für innen ist lt. Homepage für die Auffrischung der Reifen gedacht/erfunden worden. Die bisher von mir ausprobierten Dinge haben immer nur einen klebrigen Überzug ergeben. Dieses nicht. Scheint etwas teurer zu sein aber im vergl. zu den Autokosten speilen wohl zwei drei Euro keine Rolle. Habe es auf einer noch immer dunklen Stellen ausprobiert und habe nichts Negatives entdeckt.

Wäre super wenn du es auf den grauen Flächen (bei gesunder Vorsicht kannst du ja mal an einer kleinen Ecke probieren) und amorall mit dem von atu vergleichst.
 
Wachsen mit collinite ?

Hi 2 all,

habe soben diverse Foren intensiv auf Wachspflegeprodukte durchstöbert,
dabei gehen wie immer die Meinungen stark auseinander. Da mir die diversen Foren aber zu groß und tlw. auch zu b... sind kehre ich wieder zum besten Forum :cheesy: zurück.

So jetzt aber zum Thema: Meine Recherche ergab dass Produkte von 3M und auch die von collinite gut sein sollen.

collinite habe ich aber noch nie gehört und auch die Verpackung scheint ziemlich antequarisch (zumindest optisch) zu sein.

Kennt jemand von euch das Zeugs von collinite ?

lg
 
Ganz einfach, nimm etwas mit 100% Carnauba-Wachsanteil,leicht zu verarbeiten, das beste, was es für Neuwagen gibt.

Sonax hat es auch im Programm.
 
@damakka

ich hab die letzten Tage einen 11 Jahre alten Corsa mit Armor-all Tiefenpfleger-glänzend, behandelt. Die Stoßstangen und Radlaufverkleidungen waren mittlerweile schon hellgrau, und wurden vom Vorbesitzer nie "gepflegt" oder sonst wie behandelt.
Nun sehen sie wirklich wieder fast neu (schwarz) aus. Das Mittel verwende ich auch in der Ausführung Matt fürs Armaturenbrett (wg. Reflektionen auf die Windschutzscheibe).
Zur äußerlichen Reinigung verwende "Motorrad"-Shampoo (z.B. von Polo). Auch hiermit nur beste Ergebnisse (fließt nicht so schnell ab, keine Wasserflecken).

Gruß Rälle
 
Mal ein ganz "heißer" Tip für alle, die noch andere Autos haben die schon älter sind:
Hellgrau gewordener Kunststoff wird mit einem Heißluftfön wieder schön dunkel.
Viele Grüße Mainy
 
Ich fahre immer nur durch die Waschstraße. Für Handwäsche fehlt mir einfach die Zeit und die Lust :red:. Von innen wurde unser QQ+2 noch nie gereinigt. Dementsprechend sieht er zur Zeit auch aus.

Da wir hier in NRW schlechtes Wetter haben, werde ich unseren QQ+2 vor dem NRW Treffen auch nicht selber reinigen. Ich fahre morgen mal zu Mr. Wash in Essen.
 
Zunächst bitte ich das Doppelposting zu entschuldigen.

Ich war heute bei Mr. Wash in Essen und möchte Euch kurz darüber informieren. Ich bin von dem Service für 25 Euronen echt begeistert. Für den Preis habe ich die Außenwäsche, Innenreinigung und Handwax & Politur bekommen.

Eigentlich war mir nur die Innenreinigung wichtig, da meine Frau ständig beim Pferd mit dem Wagen ist, habe ich manchmal das Gefühl, dass wir mehr Stroh im QQ als in der Pferdebox haben.;)

Die Jungs von Mr. Wash haben sich echt mühe gegeben. Man musste sogar das Band anhalten, weil die mit dem Saugen nicht hinterher gekommen sind.:cheesy:
 
Oben