Habt ihr auch bemerkt wenn man das Auto wäscht sammelt sich Wasser in den Türen beim unterem Gummi.
Vorallem vorne am Gummi, ich hebe die leicht an so 1-2mm und schon läuft dass da raus.
 
Kunststoffteile // Aussen // Fensterleisten

Hallo miteinander...,

Ist das bei Euch auch so, dass die Kunststoffleisten (Fenster vorne, mitte, hinten (links/rechts) total verblassen? Gerade wenn ich aus der Waschstrasse komme, sieht das fürchterlich aus. Habe mir dafür solche cockpittücher gekauft, für denn innen/aussenbereich...

Nach dem behandeln mit diesen tüchern sieht es erstmal ganz gut aus und die verblassten stellen sieht man erstmal nicht. Aber nach 3-4 Tage sieht's dann wieder beschissen aus.

Habt ihr eine andere Idee?

Grüsse und allzeit Gute Fahrt ;-)
 
Ich benutze für die Kunststoffteile außen immer das Koch Chemie Plast Star (Silikonfrei). Vor allem lege ich Wert darauf, dass in diesen Mitteln keine Silikone drin sind. Es hat eine gute Standzeit und glänzt nicht so speckig wie andere Kunststoffpflegemittel. Der Verbrauch ist wie ich finde äußerst gering.


Beschreibung des Herstellers:
Premium-Kunststoffaußenpflege siliconölfrei Das siliconölfreie Premiumprodukt im Bereich der Kunststoffpflegemittel. Pflegt und konserviert über Monate und ist extrem UV-stabil. Die behandelten Teile erhalten durch ein spezielles Pflegekomponenten-System (Micro-Emulsion), welches sich fest mit dem behandelten Untergrund verbindet, ihr ursprünglich neuwertig seidenmattes Aussehen zurück. Verhindert das Anfrieren von Türdichtungen. Die extrem lange Standzeit, eine schnelle und einfache Verarbeitung und ein angenehmer Duft machen Plast Star siliconölfrei zu einem sehr gutem Produkt. Auch optimal für Reifen und Gummiteile geeignet.

Anwendungsgebiete
Kunststoff- und Gummiteile im Außenbereich, Reifen, Türdichtungen etc.

Anwendungsempfehlung
Mittels Schwamm auf die gereinigten, trockenen Flächen gleichmäßig auftragen, gründlich einreiben und gut trocknen lassen
 
Cockpittücher sind für die Pflege der Kunststoffteile außen am Fahrzeug nur bedingt geeignet, da das enthaltene Pflegemittel nicht witterungsbeständig ist. Spezielle Tiefenpfleger für die Karosserie und hier eben speziell für Kunststoffteile wie das von MainCoon genannte Armor All sind da wesentlich besser. Sowas bieten eigentlich auch alle gängigen Pflegemarken wie Sonax, Nigrin usw. an. Auch Würth hat so etwas im Portfolio.
 
Hallo,

ich benutze für die Kunststoff- und Gummipflege Zaino Z16. Äußerst ergiebig, lange Standzeit und vor allen Dingen KEIN speckiger Glanz.

Gruß
Scholli
 
Ich frage mich ob bei einem gerade mal 1 Jahr alten Auto die Kunststoffteile schon so verblassen? Würde ich bei der ersten Inspektion bemängeln u. auf Abhilfe bestehen.
Gruß
 
Das wundert mich halt auch... Habe den Wagen als Vorführfahrzeug gekauft mit ca. 4000 km ...

Finde das halt echt ärgerlich. Als ich den Wagen abgeholt habe, war dieser natürlich schön aufbereitet und von verblassten stellen nichts zu sehen.

Kann man das wirklich bemängeln? Es heißt ja immer gekauft, wie gesehen oder?
 
Will nichts falsches sagen aber auch beim Vorführwagen hast du doch Gewährleistung u. Garantie. Würde es auf jeden Fall versuchen.
Gruß
 
Da wird mit Gewährleistungsanspruch meiner Meinung nach wohl nichts zu machen sein. Auch Kunststoffteile am Fahrzeug müssen/sollten gepflegt werden. Waschanlage ist keine Pflege sondern nur eine Reinigung. Und die paar Tropfen Heißwachs und Nano-Super-Weltall-Raketen-Versiegelung dienen nur der Glanzerzeugung.

Gruß
Scholli
 
Oben