unter -13 Grad recht wiederwillig gefahren und unter -18 ging nichs mehr! Da ich in den nächsten Wochen meinen QQ+2 (Bauj. 10/2010) mit 2l Dieselaggregat bekomme

, habe ich eine für mich wichtige Frage! :sry:
Welche Erfahrung habt ihr mit dem 2l Dieselmotor bei strengen Winter (also Temperaturen unter -18°C)?
tja, versulzter dieselfilter, das ist eine sache, wo ich mich auch schon gefragt habe, warum es das heute noch geben muss.
benz hat schon beim /8 elektrisch beheizte filter verbaut. nissan ist 35 jahre später scheinbar noch nicht so weit, irgendwelche warmen (?) cr-rücklaufleitungnen hin oder her.
sowohl vorletzten winter (also '08 auf '09) als auch letzten gabs einige tage, wo probleme auftraten.
da hatten wir hier im spessart auch mal so knusperfrische -20° rum und da hat der motor probleme gemacht.
ein stück gefahren, dann ein bißchen geruckelt, motor aus. nach ein paar sekunden wieder angesprungen und das ganze spiel von vorne.
einmal mussten wir uns in ein möbelhaus retten, als es ganz schlimm wurde. erst mal gezwangsfrühstückt, auto so lange in der sonne geparkt, dann gings wieder weiter.
ein anderes mal haben wir nach dem (gefühlt) hundertfünften motorstillstand kehrt gemacht und den popel von schwiegervadder aus der garage geholt (ein benziner ... ).
"recht wiederwillig fahren" kann man das nicht nennen, entweder er fährt ganz normal, oder er zickt. ein wiederwilliges zwischendrin gibts beim 2.0dci nicht.
und bei -13 grad definitiv auch noch nicht, da funktioniert er grad genau so wie bei +13° auch.
-18° kommt der problemzone schon näher.
diesen winter war bis jetzt jedenfalls noch nix, da wars wohl bisher das entscheidende viertel grad warm genug ...
und alle aussagen für ganz normalen diesel von ganz normalen tankstellen. premiumsaft tank ich nicht, da bin ich zu geizig. und von 7% biodiesel weiß ich nix, ob das besser oder schlechter ist.