Qashqai mit 2l Diesel 'ne gute Wahl?

@lulu

Woran kann ich denn erkennen das mein QQ so eine Zusatz-Heizung hat ??
 
@nordlicht

Mit einem elektrischen Zusatzgerät würde ich mein Auto auch warm bekommen.Wenn ich mich nicht irre ist hier die Heizleistung im Forum auch schon öfter diskutiert worden.

Was ich mich einfach nur Frage? Warum hast du denn eine zusätzliche Heizung :quest::quest::quest:

@nick352: Na, weil die eben in jedem QQ 2.0 dci fest verbaut ist, diese Zusatzheizung. Müsste deiner auch haben, es sei den, sie hätten ab Werk in England irgendwas vergessen...
Also, nicht extra eingebaut, war schon mit im Preis!:wink:

Gruß
 
Hallo Freunde,

zunächst mal allen vielen Dank für die Antworten!

Nun ein Vorschlag für all Jene, welche mit der schwachen Dieselheizung ein Problem haben. :)

Hallo ,
Einziges Manko an dem Auto ist die Heizung.Selbst nach 15 Km Landstraße war der Inneraum keinesfalls so warm wie man es eigentlich erwarten könnte. Dieses Problem soll aber nur bei den Dieseln vorkommen :exc:


Ich habe mein Auto das ganze Jahr auf der Straße stehen. Dass Dieselfahrzeuge eine "schlechtere" Heizleistung haben als Benziner ist schon auf Grund des Dieselmotors begründet. Das von Dieselmotoren ausgehende Wärmepotential ist erheblich geringer als von Benzinern. Im Vergleicht liegt die Abgastemperatur beim Benziner bei ca. 950 bis 1000°C vor dem Katalysator und beim Diesel liegen die Temperaturen bei ca. 650°C. Zudem besitzt Benzin in einem Liter Kraftstoff eine höhere Energiedichte als bei Diesel und der Benzinverbrauch liegt im Vergleich auch immer höher. :exc:

Aus diesem Grund hatte ich bei den letzten beiden Autos eine Standheizung. Das war eine 4kW-Heizung von Eberspächer mit einer Fernbedienund mit Rückkanal (kann die Temperatur im Auto auf dem Bedienteil der Fernbedienung anzeigen). :cool:

Grüße Andy
 
fuhr in den letzten reichlich 2 Jahren einen Zafira B mit 1,7l Diesel (110PS). Dieser ist in den letzten beiden Wintern bei Temperaturen unter -13 Grad recht wiederwillig gefahren und unter -18 ging nichs mehr!
Keine Ahnung, ob der Zafira das hatte, aber die QQ haben eine Dieselvorwärmung über den Dieselfilter. Der von der CR-Hochdruckpumpe zurücklaufende warme Diesel wird in den Filter geleitet und nur bei zu hohen Temperaturen über einen Thermostat in den Tank zurück. Hilft natürlich nicht beim Kaltstart :sry:
Beim 1.5dCi hatte ich auch im Winter noch keine Probleme, aber unter -20° hatte ich wohl auch noch nicht. Bis dahin soll der normale Winterdiesel ok sein. Für Gebiete mit noch tieferen Temperaturen gibt es "Polardiesel". Habe immer ganz normal getankt.
 
unter -13 Grad recht wiederwillig gefahren und unter -18 ging nichs mehr! Da ich in den nächsten Wochen meinen QQ+2 (Bauj. 10/2010) mit 2l Dieselaggregat bekomme :), habe ich eine für mich wichtige Frage! :sry:

Welche Erfahrung habt ihr mit dem 2l Dieselmotor bei strengen Winter (also Temperaturen unter -18°C)?

tja, versulzter dieselfilter, das ist eine sache, wo ich mich auch schon gefragt habe, warum es das heute noch geben muss.
benz hat schon beim /8 elektrisch beheizte filter verbaut. nissan ist 35 jahre später scheinbar noch nicht so weit, irgendwelche warmen (?) cr-rücklaufleitungnen hin oder her.

sowohl vorletzten winter (also '08 auf '09) als auch letzten gabs einige tage, wo probleme auftraten.
da hatten wir hier im spessart auch mal so knusperfrische -20° rum und da hat der motor probleme gemacht.

ein stück gefahren, dann ein bißchen geruckelt, motor aus. nach ein paar sekunden wieder angesprungen und das ganze spiel von vorne.
einmal mussten wir uns in ein möbelhaus retten, als es ganz schlimm wurde. erst mal gezwangsfrühstückt, auto so lange in der sonne geparkt, dann gings wieder weiter.
ein anderes mal haben wir nach dem (gefühlt) hundertfünften motorstillstand kehrt gemacht und den popel von schwiegervadder aus der garage geholt (ein benziner ... ).

"recht wiederwillig fahren" kann man das nicht nennen, entweder er fährt ganz normal, oder er zickt. ein wiederwilliges zwischendrin gibts beim 2.0dci nicht.
und bei -13 grad definitiv auch noch nicht, da funktioniert er grad genau so wie bei +13° auch.
-18° kommt der problemzone schon näher.

diesen winter war bis jetzt jedenfalls noch nix, da wars wohl bisher das entscheidende viertel grad warm genug ...
und alle aussagen für ganz normalen diesel von ganz normalen tankstellen. premiumsaft tank ich nicht, da bin ich zu geizig. und von 7% biodiesel weiß ich nix, ob das besser oder schlechter ist.
 
@nordlicht

Habe heute mit meinem Nissan Dealer Rücksprache gehalten.Es gibt bei den 2.0 Diesel keine ab Werk verbaute Zusatzheizung:exc:

Nach Ausage des Händlers ist Motortypisch das die 2.0 Diesel länger brauchen warm zu werden als die Benziner.

Mir wurde zu einer Standheizung geraten :(

Denke ich werde mich direkt mal an Nissan halten und fragen ob man das als Kunde so akzeptieren soll und muß.

Mein E270 war nach 5 km auf Betriebstemparatur !!!

Gruß Nick
 
Oben