Hallo,
ich habe schon mal in diesem Thread einmal gemeckert,wegen dem schlechtem Fahrverhalten.(Post 101) .Mein QQ hat jetzt 118000 km gefahren und das Fahrverhalten hat sich noch mehr verschlechtert.Habe fast alles an der Vorderachse ,noch auf Garantie gewechselt,aber es wurde nicht besser.Beim überfahren von Löcher zog das Lenkrad hin und her,beim Fahren in den Kurven zog das Lenkrad stark in die Ausgangposition,so ,dass man kräftig gegenhalten musste.Überhaupt,beim überfahren irgendwelcher Unebenheiten,hat man alles am Lenkrad gespürt,besonders schlimm waren Spurrillen.So was hatte ich schon mal bei meinem 3 er BMW ,deswegen habe ich schon da etwas Erfahrung.Am Lenkgetriebe ist eine Einstellschraube und die Mutter,mit der wird die Zahnstange an das Zahnrrad gedrückt.Man darf die Mutter nur ganz wenig reindrehen,bei mir waren es ca 1,5 Umdrehungen der Mutterkante .Schraube etwas lösen und die Mutter reindrehen.Am besten von Anfang an die Stellen markieren,dann sieht man ,wie viel man gedreht hat.Man darf nicht zu viel reindrehen ,sonst wird die Lenkung schwer und wird nicht nach der Kurve in die Mittelstellung zurückgehen.Ich habe die Mutter in mehreren Versuchen ein bisschen reingedreht und dann das Auto probegefahren,bis es mir gefallen hat.Jetzt ,ENDLICH !!!,fährt das Auto,wie es auch sein soll.Wie neu!!!Man merkt nichts mehr von Krafteinflüssen von der Strasse,die Lenkung ist um Welten präziser geworden und totzdem leichtgängig geblieben.Ich wollte es schon früher machen,aber der sehr schlechte Zugang zu der Stelle und die Angst ,kein Erfolg zu haben ,bei so viel Aufwand,hat mich davon abgehalten.Da ist absolut kein Platz für das Werkzeug,aber das habe ich mir selber gefertigt.Ich animiere damit keinen es zu machen,es sollte jeder selber wissen ,was er da macht.Von irgendwelchen Belehrungen,möchte ich nichts wissen und bitte es zu unterlassen.Heute,obwohl ich im Urlaub bin und fahren nicht muss,bin ich extra über die schlechten Strassen gefahren und habe die Fahrt genossen.