QQ mit Caravan

Hallo,

es soll mich jetzt bitte keiner falsch verstehen. Ich will nur eventuellen Zweiflern mal was in Erinnerung zurückbringen und eine Entscheidungshilfe bieten.

Wie war es den vor 15- 20 Jahren. Als der Diesel noch 75 PS und der Benziner 90 oder 115 PS. Da haben wir doch auch Anhänger, auch schwere Anhänger gezogen. Ich kann mich selbst noch gut an meinen 75 PS Sunny erinnern, mit 1300 KG an der Kupplung. Ja, und das ging nicht mal schlecht und meistens hatte der Hänger eher noch 100 KG mehr drauf.

Im Gegensatz dazu sind aber alle heutigen Modelle egal ob Benziner oder Diesel richtig Gold wert. Ich hab mich selbst nur für den 1,5 Liter Diesel entschieden, weil der Betrieb ohne Anhänger einfach extrem deutlich überwiegt und ich für die restlichen Kilometer auch mal auf den Extra-Leistungskick verzichten kann.

Wer da nicht darauf verzichten kann, ist sicherlich mit einem stärkeren Motor besser bedient. Kommt halt ganz drauf an, welche Prioritäten man setzt.

VG
Roland
 
Zulässiges Gesamtgewicht Anhänger

Wir wollen einen Wohnwagen kaufen der 1500 Kg zulässiges Gesamtgewicht hat. Leer wiegt er um die 900 kg. 1400 Kg darf mein QQ +2 ziehen (abnehmbare AHK). Darf ich den Anhänger so ziehen, wenn er eben maximal nur bis 1400 Kg vollgepackt wird?
 
Du darfst den Wohnwagen sogar bis 1475 kg beladen, wenn du genau 75 kg Stützlast hast. Ich kenne allerdings keinen Wohnwagen mit 600 kg Zuladung.
 
Anhängelast auflasten

Hi, ich bin auch interessiert an einem QQ, habe aber einen WW mit einem Gewicht von 1700Kg.

Meine Anfrage an Nissan diesbezüglich, hier die Antwort:

Leider ist eine Erhöhung der Anhängelast für den NISSAN QASHQAI+2 von NISSAN nicht freigegeben. :icon_neutral:

Das ist eine Aussage von Nissan Deutschland

NISSAN Deutschland Kundenbetreuung
 
@Portugal1

Wenn Dir ein Nissan-Händler für Deinen QQ+2 eine AHK mit höher Auflastung, TÜV-Gutachten und Eintragung in den Fahrzeugschein anbaut, kann diese Auskunft nicht korrekt sein.

Wir haben für unsere beiden QQ+2 ebenfalls eine starre Westfalia-AHK mit einer eingetragenen Zuglast von 2.250 kg anbauen lassen.

Liebe Grüße Andreas
 
:quest: Danke für die Info...., aber, wenn mir die offizielle Seite von Nissan diese Auskunft gibt, meinst du ich soll das ignorieren???

Oder mich besser nach einem ix35 umschauen???

So etwas passiert eben, wenn ich verunsichert werde.

Gruß Portugal 1, der ein wenig ratlos ist!!
 
@Portugal1

Entscheidend ist aus meiner Sicht, was Dein Nissan-Händler hier aussagt. Wenn der Dir die höher aufgelastete Westfalia-AHK liefert und anbaut, bist Du auf der sicheren Seite. Das TÜV-Gutachten wird über den AHK-Lieferanten speziell für Deinen QQ erstellt (Eintragung der Fahrgestellnummer) und bei der Zulassungstelle für die Eintragung vorgelegt. Der Preis für die AHK lag bei Euro 1.100,- inkl. Anbau (Westfalia Teile-Nr. 332 246 600 001).

Ich habe in unsere Kaufverträge sicherheitshalber die AHK mit 2t Zuglast explizit mit aufnehmen lassen, da wir für unsere Pferdehänger darauf angewiesen sind. Die zahlreichen Beiträge in diesem Forum unter dem Stichwort "Auflastung" zeigen, dass andere Nissan-Händler ebenso verfahren.

LG Andreas
 
Was passiert, wenn Nissan es eigentlich ablehnt und dann zb die Kupplung den Geist aufgibt? Während der Garantie könnte ich mir ja noch vorstellen, dass es noch geregelt werden kann. Aber auf Kulanz nach der Garantie braucht man dann wohl kaum hoffen?!
 
Qashqai mit Wohnwagen

Hallo zusammen, bin neu im Forum, wir haben uns einen Quashqai mit 2 Liter
I-Way bestellt, kann mir jemand sagen wie die Zugkraft des Wagens auf der Autobahn und an Steigungen mit einem Wohnwagen 1200 Kg ist.

Vielen Dank
Lucius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Lucius,

habe Deinen Beitrag hierher verschoben. Bitte nutze in Zukunft die Suchfunktion. Es gibt viele Themen hier, die schon mehrfach besprochen worden sind und da wirst Du sicher auch andere Fragen beantwortet bekommen;)

Gruß, sancho
 
Oben