Qualität des Facelifts

@Cargo
Du schreibst, dass am Dachhimmel flecken sind. Wo sind diese genau? Nähe Tür?

Kann das nicht vom beladen bzw abladen kommen - wenn der "LKW-Fahrer" das Auto vom Schlepper lässt?

Ein Aufbereiter bekommt das innerhalb fünf Minuten weg. Die haben so ein Mittel das wirklich Super ist. Hatte selbst mal Flecken am Dachhimmel, als ein schlauer Mechaniker meinte, er müsste das Auto weg schieben mit dreckige Hände
 
Hmmmm
So ein paar kleinigkeiten hat mein FL aber auch noch, ich wollte nur nicht alles aufzählen.
Aber ein lackierter Staub in meiner Stoßstange,Fahrerfenster nicht richtig dicht und so ein ,zwei kleinigkeiten noch...
Ist aber alles in Arbeit....


Gruß Ich
 
Hallo zusammen,

hier mein Bericht der wenigen Ärgernisse nach knapp 4 Monaten und 8.000 Kilometern FL (2.0 dCi, I-WAY, Black) in wenigen Stichpunkten.

Vorab noch: keiner der folgenden Auffälligkeiten ist für mich auch nur ansatzweise Grund genug, an diesem überzeugenden Wagen zu zweifeln. Die positiven Eindrücke überwiegen bei Weitem, da kann ich mich den vielen Postings nur anschließen.

Jetzt aber los:

- ausgeliefert wurde der Wagen im Februar mit 96 gefahrenen Kilometern (war vermutlich einer der ersten und jeder Monteur durfte eine Runde drehen),
- auf den 18-Zöllern war der Reifendruck jeweils über 3 Bar,
- die erste Kassette der Panoramdachabdeckung ist durch kleine Öl-Spritzer verschmutzt (wird kostenfrei durch den :mrgreen: behoben, hat beim ersten Versuch allerdings nicht geklappt, da das Ersatzteil nach zwei Monaten Lieferzeit leider defekt war),
- die Spaltmaße der Motorhaube waren uneinheitlich (ist ein Produktionsproblem der ersten FL-Modelle und wurde durch den :mrgreen: kostenfrei gerichtet),
- die Windgeräusche sind bei Geschwindigkeiten über 120 Km/h schon gewöhnungsbedüftig (habe mir Cl****r Windabweiser montiert, die das Geräusch zwar nicht ganz beseitigt haben, dafür aber eine hübsche optische Wirkung entfachten, deshalb bleiben sie dran),
- die Außentemperaturanzeige ist bei starker Sonneneinstrahlung auf das Fahrzeug nicht zuverlässig,
- das Connect lässt sich nicht ganz ausschalten.

Und das war's auch schon. Sind alles Kleinigkeiten, die entweder ohne großen Aufwand aus der Welt geschafft werden können oder an die ich mich sehr schnell gewöhnen kann.

Gruß,
HaeSVau
 
Heute morgen war ein Nissan-Inspekteur bei meinem Händler und hat sich mein Fahrzeug angesehen. Es war erst einmal sprachlos und meinte dann, dass er so etwas noch nicht gesehen habe. Aber alle Mängel sind behebbar und der durch meinen Händler erforderliche Aufwand wird ihm ersetzt.
Nun zum Positiven: die Frontscheibe muss NICHT raus, um die Gummidichtung zu richten. Beim Einkleben der Frontscheibe hat die Dichtungsmasse die Gummidichtung links nach oben gedrückt. Ein Teil der Dichtungsmasse wird entfernt und die Gummidichtung dann in seine Nut zurückgedrückt. Ich habe von Nissan einen Gutschein für die ersten 2 Inspektionen als "Wiedergutmachung" erhalten.

Soweit so gut.
 
Hallo CAROGO,
dass sich ein Mitarbeiter von Nissan Dein Qashi angesehen hat, geht ja in Ordnung. Auch, dass er so etwas noch nie gesehen haben will.
Vielleicht sind das teilweise auch keine Mängel, die ab Werk entstanden sind. Will Nissan allerdings davon auch nicht freisprechen.
Ich habe einen Beitrag im TV gesehen, dass die Autos aus Übersee in Bremerhaven/Wilhelmshaven über die Kaikante gehen, dort vielfälltig auch erst noch nachgerüstet und mit den Kundenwünschen komplettiert werden. Danach geht es erst per Lastzug bzw. Bahn zum Händler.
Teilweise werden die Autos dort sogar wieder in Einzelteile zerlegt, entwachst, Klimaanlage nachgerüstet, bestimmte Hifi-Anlagen, Felgen nach Kundenwunsch montiert usw. usw.
Das passiert mit allen Marken, die dort ankommen, ob aus Japan, USA oder UK.

Ist schon ein Hammer, so ein Auto dem Kunden anzubieten. Einziger Trost eben, dass alles schnell behoben werden kann.
 
Qualität ist natürlich immer relatv und auch gewissenmassen subjektiv. 2 Inspektionen sind für Nissan auf jeden Fall billiger als eine gescheite Qualitätskontrolle. Wobei ich gar nicht einmal Nissan die Schuld dafür geben würde sondern einfach den guten alten Spruch mal wieder einstellen will:

" Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos, die aus England sind"

Meiner Meinung nach ist es leider vollkommen unmöglich in UK eine Fertigung aufzubauen mit einer guten Qualität (ich arbeite seit 25 Jahren bei Herstellern auch mit Werken in UK, die aber keine Autos mehr nach D liefern - warum wohl?).

Mein +2 wurde gestern zugelassen, genauer der meiner Frau - die darf die Rübe fahren , sie wollte ja einen.....
Letzten Freitag bin ich zufällig mit dem Mopped bei Händler vorbeigefahren und habe gesehen das er eine Lieferung von 5QQ bekommen hatte u.a. unseren. klaro gleich auf den Hof und mit dem Verkäufern zum QQ gelaufen, schon aus 5 Metern konnte ich ihm sagen das ich diesen Wagen so nie abnehmen würde. Da sah ich die Kratzer in den Stossfängern vorne + hinten. Nachdem ich dann nähergetreten war verging mir meine Laune zusehens. Der Effekt waren so 15 Mängel, ich hab mir dann den Spass erlaubt auch mal die anderen 4 anzuschauen (ich wusste ja warum ;) ). Die hatten alle was, wenn auch nicht soviel. Der Verkäufer war auch ganz perplex (hat neu Nissan dazugenommen und kannte sowas von seinem Hauptfabrikat auch nicht).

Freundlicherweise hat man mir dann auf mein Verlangen einen Schichtdickenmesser gegeben = 1x Seitenwand, 1 x Motorhaube nachlackiert - aber nicht bei meinem, Glück gehabt.

Das Ende vom Lied war das ich alle Mängel beseitigt bekommen habe z.B. neue Stossfänger, Fahrersitz, Sitz hinten rechts, 2x Seitenverkleidung, Kofferraumauskleidung usw.


....und jetzt kommen wir zu objektiv und subjektiv:

objektiv - an allen Teilen war etwas dran (mal mehr, mal weniger)
subjektiv - das muss einem nicht stören bzw. man merkt es nicht oder zu spät.

Mein QQ war der letzte der zugelassen wurde, die anderen haben sich nicht beschwert......und jetzt ratet mal warum ich mir gleich die anderen QQ angeschaut hatte. Mir war vollkommen klar das der Händler gegenüber Nissan eine großes Problem bekommen würde die Mängel, besonders die Transportschäden zu deklarieren.

Trotzdem nett aussehen tut die Kiste und mit dem 1,6er genau richtig für meine Frau motorisiert *LOL* Die kennt nur digitales Gas: alles oder nichts, egal wieviel Power das Auto hat. Mit dem QQ wird sie wenigstens nicht zu schnell (und das meine ich ernsthaft positiv). Schade finde ich nur die Ausstattungspolitik, ich musste einen Visia nehmen den alle anderen habe ja das Glasdach und da passe ich nicht rein. Ich sitze ja rechts und der Beifahrersitz hat keine Höhenverstellung.

So jetzt ist der erste Post auch geschafft......

Cu
katsche
 
Oben