Hallo Nissan Fahrer...
bin auch der meinung das der Nissan ansich ein gutes Auto ist, nur wenn es in die Jahre kommt und erste Reperaturen anstehen- merkt man was das für eine lausige Nissan Teile Quali ist und wie simpel das Teil zusammengezimmert wurde.
Die Nissan Händler sind für mich eigentlich nur dazu da, na erfolgtem verkauf des Fzg. ( günstiger VK Preis) die Margen wieder reinzuholen.
Wie kann ein simples Radlager hinten ( 115 Tsd. km ) defekt sein, und bei Nissan Teilekosten von 570€ verursachen ?! Ohne das das Teil eingebaut ist !
Das SKF Radlager kostet bei jedem KFZ Teile Händler ca. 70€.
Kann ich sagen - da das alles schon nach 4 Jahren festgerottet ist, tauscht Nissan das Lager komplett mit Achsträger / Bremsaufnahme.
Macht 2X 570€ + Arbeitzeit laut Nissan. Ja schon klar......

:mrgreen:
Hab gestern die vergammelten Hitzeschutzbleche vorne links und recht erneuert. Teilepreise sind 24€ für die neuen Bleche......nur die Arbeitzeit den Dreck anzubauen ist eigentlich ein Alptraum, und zeigt den ganzen Wahnsinn beim heutigen Automobilbau auf. Eigentlich ist man nur noch Opfer und als Laie hast du hoffnungslos verloren, wenn du es nicht selber rep. kannst.
Die Hitzeschutzbleche sind nur unter die vorderen Radlager gesteckt, ja super Technik !
Also muss alles auseinander genommen werden vorne.
-Bremssattel ab
-Bremsscheibe ab
-Antriebswellenmutter (32er) ab
-Spurstangenkopfmutter ab
-Antriebswelle raus
- 2 x neue ABS Sensoren ( müssen ausgebohrt werden )
Nur um ein dünnes Blech zu erneuern.
Wie der Gammel ausschaut wurde ja schon hinlänglich erwähnt. Unfassbar das sogar die Antriebswellenköpfe dermassen verrostet sind, ich hab so etwas in meinem Leben noch nicht gesehen.
Es gibt übrigens einen kleinen Trick um das Lager ohne Probleme raus zu bekommen.
- zwei 17er Schrauben mit Feingewinde besorgen, und diese wieder 1 cm über Kreuz einschrauben wenn die orig. 4 mit Pressluftschrauber ausgebaut sind
- dann mit schmackes und mit ordentlich grossen Hammer über kreuz rausschlagen
- vorher nat. die Antriebswelle rausziehen und mit Kabelbinder am Federbein fixieren
Geht ganz gut und man muss keinen Abzieher etc. benutzen.
Links und recht hat mich 6 Std. Arbeitzeit ( Kaffee & Quatschen inclu. ) - mit ausbohren der abgerissenen ABS Schrauben gekostet.
-2 x Hitzeschutblech = 24€
-6 Std. Hebebühne + Schlagschrauber + 32er Nuss = 100€
Fazit: günstig gekauftes Auto, das zu einem Geldgrab wird wenn Rep. anstehen und es locker mit Porsche Teilepreisen aufnehmen kann.