QASHQAI J10: Radnabe und Antriebswelle falsch montiert?

@theo

Ganz versteh ichs immer noch ned was ihr beim ersten Mal gewechselt habt...Lager komplett mit Nabe oder ausgepresst oder auch den ganzen Achsschenkel (das dicke Gussteil wo der Dämpfer angeschraubt ist)??
 
Gewechselt wurde das Radlager in der Nabe , jedoch war dies am Achsschenkel komplett montiert da hier die Schrauben sich ohne ev. abzureisen nicht lösen liesen , was wir hier jedoch nicht versucht haben war diese mit Wärme weiter zu behandeln um ev. das ganze abzubekommen , ging ja dann auch so und vor allem ist das Lager selber gar nicht so teuer , gegenüber der ganzen Rep. eher im Cent Bereich zu suchen .
OK zusätzlich wurde hier dann noch die Spurköpfe mit gewechselt beidseitig , da angeblich auch ausgeschlagen (soll wohl von Bordsteinen her rühren) , komisch nur das meine Frau eher die ist wo mich dann mal Anpfeifft wenn ich über einen runter rolle , Sie hat an ihrem Alu´s drauf und da darf ja kein Kratzer ran sonst gibst Haue :sry:.
Deshalb konnte ich mir dies auch so nicht ganz Vorstellen .
Egal die Rechnung vom Dez. bzw. das ganze läuft eh über die Schiedsstelle obwohl die Werkstatt darauf besteht alles , aber auch alles Richtig gemacht zu haben und nur entsprechend auch der Sicherheit hier gehandelt zu haben , mir sogar noch die Option offen gelassen das Teil auf eigene Faust zu reparieren , von wo die nicht Ausgegangen waren das dies funktioniert , da bereits sämtliche Teile schon am FHZ bereit zum Einbau lagen .
Trotzdem war damals das FHZ etwa 6-Tage dort zur reparatur und dies nur wegen des Lagers .
 
Glaube das nimmt sich preislich nicht viel wenn mans machen lässt. Also Radlager komplett neu oder umpressen.

Würde mal die Werke wechseln, denn solche Methoden (Teile erhitzen) sind doch Standartprozedur.
 
Hallo,
das könnte auch daran liegen, dass Markenwerkstätten nur die von der Marke vorgegebenen Teile aus dem Ersatzteilkatalog wechseln darf und auch nur nach der Werksvorgabe für den Reparaturprozess. Und das wird dann halt schnell mal teuer, wenn für das Radlager die komplette Radaufhängung als Ersatzteil mit dabei ist.

Es ist auch sonst irgendwie traurig, wenn das identische Ersatzteil ohne Schnickschnack drumrum beim Teilehändler für die Hälfte, ein Drittel oder weniger zu haben ist. Vermutlich werden die "Originalteile" dreimal um die Welt geschippert, mit einem hübsch bedruckten Karton versehen und von Jungfrauen bei einer heiligen Zeremonie lobpreist, bevor sie im Ersatzteilregal beim Markenhändler liegen. ;)

Beispiel:
Der Auspuffkrümmer mit Vorkat für den 2l Benziner gibts beim Freundlichen für ca. 1500, dasselbe Teil von Walker für ca. 900 und in der Bucht fand ich das Teil Neu (ohne genaue Markenbezeichnung aber mit ECE) für <300. Warum ich die Preise kenne, aber das Teil dann nach eigener Fehleranalyse mit Hilfe einer "guten" Werkstatt doch nicht brauchte, ist eine andere Geschichte. Auf jeden Fall hab ich da viel dazugelernt. :)

Noch ein Beispiel:
Ersatzantennenstab beim Freundlichen ca. 30, bei Conrad ca. 10 und in Fernost vermutlich billiger als der Versand.

Selbst einfache Ersatzteile werden nunmal bei Markenwerkstätten durchlauferhitzt in deren Lager gerne mal doppelt so teuer, wie im freien Handel. Wohl dem, der eine Werkstatt kennt, die nicht an die Werksvorgaben gebunden ist und auch weiss, was man machen muss, wenn man das Teil anfasst. :)

Gruss
 
So , als erstes mal zu den Themen hier , was soll der Quatsch den mit dem willkürlichen verschieben eines Beitrages nun in verschiedene Themen , da soll man nun noch etwas sauber finden .
Ist wohl die Blödeste Idee der Forenleitung hier , mal ganz Ehrlich bin teils auch in anderen Foren Unterwegs aber so wie hier :( in letzter Zeit , na ja anscheinend wollen es wohl einige so , ganz wie belieben .
Kein Wunder das hier Neulinge und welche wo nicht so flink im Suchen sind hier nichts finden trotz Suche Funktion , gestern hier morgen dort und übermorgen wieder an anderer Stelle ?!:sry:das soll mal noch einer Blicken .

So kurz noch aktuell was zum Radlager , ob es nun hier reinpasst oder nicht , könnt es verschieben oder auch ganz Löschen , wie euch beliebt mir egal.
Also Radlager wurde wie gesagt bei MB gestern kurz getauscht , war wirklich kein Akt war dabei mit Kaffeebecher in der Hand und regelmäßig kurze Arbeitsinfo des Mechanikers dazu , der Meister brachte mir sogar noch nach etwa 30min. eine frische Butterbrezel vorbei mit dem Spruch , gut das auch manchmal Besitzer hier Interesse zeigen wie bei uns gearbeitet wird und weg war er wieder .
Die ganze Reparatur hat nicht mal 2 Std. (191AW)gedauert (genau genommen nur 157AW was in etwa 1,0 Std. u. ca. 35 min. entspricht der Rest war noch was kleines was gleich mitgemacht wurde) , zudem wurde hier das Teil ausgebaut kurzerhand das Lager ausgepresst , entrostet in Anlage und Rostbehandelt , neues Lager angelegt und verpresst , alles wieder sauber eingebaut , fertig das ganze und ohne jegliche Achsvermessung da hier nichts gemacht wurde .
Mich Wundert jetzt hier wie Nissan hier auf eine solche Aufwändige Reparatur besteht ?!
Zu Zahlender Endbetrag incl. der Kleinigkeit war genau 193,72€ incl. der Materialien und Entsorgungskosten , habe sogar noch 0,08€ an Alteisen gutgeschrieben bekommen ;):smile: , Rechnung zahlbar innerhalb bis 10.02.2016 , so das zum Service bei MB , für mich um Welten besser als bei Nissan .

Hier noch zum Vergleich :
100AW entspricht hier genau 60min. oder 1,0Std. .

So und nun könnt ihr ans Werk um wieder zu verschieben , bitte .

Grüße
Theo
 
Radlager selber gewechselt (festgerostet) TIP Wechsel

Hallo
habe mein Radlager vorne links heute selber gewechselt und hier mein vorgehen weitergeben.

Geräusche kamen von vorne links wenn ich z.B auf der Autobahnabfahrt schneller durch die Kurve gefahren bin.

Also ein Radlager (SKF) bei Ebai bestellt. Zusätzlich einen Universal-Radnabenabzieher.
Beim Versuch der Demontage knackte es, aber die Welle hat sich nicht bewegt.
Der Abzieher hat den Geist aufgegeben. (Foto)
Jetzt den 5 Kg Hammer , Achsmutter Mutter bündig mit der Antriebswelle aufgeschraubt...Sehr fest draufgehauen. Aber nichts tat sich.
Alles wieder zusammengebaut.

Heute habe ich die Antriebswelle gelöst bekommen mit folgender Vorgehensweise:

1. zwischen Achsmutter und Lager eine Tesafilmrolle gespannt. Oben ein Loch gebohrt und mit NIFESTOL Rostlöser gefüllt. So konnte der Rostlöser durch die Vielzahnkeilwelle fließen. Das habe ich ca. 4 Tage so stehen lassen und zweimal den Hohlraum(Tesafilmrolle) gefüllt.

2. Dann habe ich mir einen hydraulischen 12 t Abzieher für 170 Euro gekauft.

Angesetzt und nach ca. 3 min hat sich die Antriebswelle bewegt. Dann konnte ich ohne weitere Demontage die 4 Schrauben vom Radlager (komplett) innen mit einem Ringschlüssel lösen.
3. Mit dem Gleithammer das komplette Radlager entfernt. Die Antriebswelle im Radlager war total verrostet/ angerostet. Das war der Grund das man die Welle nicht demontieren konnte.

4. Nach reinigen der Vielkeilverzahnung, diese dann mit (Weicon)AntiSize eingeschmiert. Das neue Radlager aufgeschoben und montiert.

Entscheident war das einweichen über einen längeren Zeitraum mit Rostlöser und der hydraulische 12t Abdrücker.
Ein Tip: Den Abs sensor gleich mitbestellen 15_Euro da er nur durch ausbohren entfernt werden konnte. Stecker liegt im Radkasten unter der Kunststoffabdeckung. Sehr einfach zu wechseln


Mein Qashqai 2.0 dci ist von 11/2008 und hat 138000 km gelaufen.
 

Anhänge

  • Radlager_festgerostet.jpg
    Radlager_festgerostet.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 136
Klackerndes Geräusch

Hallo Gemeinde

ich bin neu hier und hätte eine frage:
wenn ich mit meinem Qashqai +2 ,150 PS ,Allrad linkskurven fahre hab ich ein Geräusch als ob man über kopfsteinpflaster fährt ( so ein klackern ) aber nur in linkskurven.
War jetz bei 2 freien Werkstätten der eine sagte antriebswelle links.........der andere sagte antriebswelle rechts ......war dann beim Nissanvertragshändler der sagte es wäre das aussenlager links ....hmmm habs wechseln lassen für 800 € am 10 August 2017 am 11.August wars geräusch wieder da :shok::shok::shok:

Hab jetzt am 21 nen Termin zum Nachschauen was da los ist ....hat von euch jemand nen TIP oder Erfahrungen was das sein könnte .
Fahrzeug hat 67.000 KM gelaufen.

Danke im voraus für eure Hilfe

gruß
Dirk
 
Hallo Nissan Fahrer...
bin auch der meinung das der Nissan ansich ein gutes Auto ist, nur wenn es in die Jahre kommt und erste Reperaturen anstehen- merkt man was das für eine lausige Nissan Teile Quali ist und wie simpel das Teil zusammengezimmert wurde.
Die Nissan Händler sind für mich eigentlich nur dazu da, na erfolgtem verkauf des Fzg. ( günstiger VK Preis) die Margen wieder reinzuholen.
Wie kann ein simples Radlager hinten ( 115 Tsd. km ) defekt sein, und bei Nissan Teilekosten von 570€ verursachen ?! Ohne das das Teil eingebaut ist !
Das SKF Radlager kostet bei jedem KFZ Teile Händler ca. 70€.
Kann ich sagen - da das alles schon nach 4 Jahren festgerottet ist, tauscht Nissan das Lager komplett mit Achsträger / Bremsaufnahme.
Macht 2X 570€ + Arbeitzeit laut Nissan. Ja schon klar......:cool::mrgreen:

Hab gestern die vergammelten Hitzeschutzbleche vorne links und recht erneuert. Teilepreise sind 24€ für die neuen Bleche......nur die Arbeitzeit den Dreck anzubauen ist eigentlich ein Alptraum, und zeigt den ganzen Wahnsinn beim heutigen Automobilbau auf. Eigentlich ist man nur noch Opfer und als Laie hast du hoffnungslos verloren, wenn du es nicht selber rep. kannst.
Die Hitzeschutzbleche sind nur unter die vorderen Radlager gesteckt, ja super Technik !
Also muss alles auseinander genommen werden vorne.

-Bremssattel ab
-Bremsscheibe ab
-Antriebswellenmutter (32er) ab
-Spurstangenkopfmutter ab
-Antriebswelle raus
- 2 x neue ABS Sensoren ( müssen ausgebohrt werden )

Nur um ein dünnes Blech zu erneuern.
Wie der Gammel ausschaut wurde ja schon hinlänglich erwähnt. Unfassbar das sogar die Antriebswellenköpfe dermassen verrostet sind, ich hab so etwas in meinem Leben noch nicht gesehen.
Es gibt übrigens einen kleinen Trick um das Lager ohne Probleme raus zu bekommen.

- zwei 17er Schrauben mit Feingewinde besorgen, und diese wieder 1 cm über Kreuz einschrauben wenn die orig. 4 mit Pressluftschrauber ausgebaut sind
- dann mit schmackes und mit ordentlich grossen Hammer über kreuz rausschlagen
- vorher nat. die Antriebswelle rausziehen und mit Kabelbinder am Federbein fixieren

Geht ganz gut und man muss keinen Abzieher etc. benutzen.
Links und recht hat mich 6 Std. Arbeitzeit ( Kaffee & Quatschen inclu. ) - mit ausbohren der abgerissenen ABS Schrauben gekostet.
-2 x Hitzeschutblech = 24€
-6 Std. Hebebühne + Schlagschrauber + 32er Nuss = 100€

Fazit: günstig gekauftes Auto, das zu einem Geldgrab wird wenn Rep. anstehen und es locker mit Porsche Teilepreisen aufnehmen kann.
 
Hallo
Ich habe bei meinen J11 bei 98000 das das radlager kaputt gegangen ist
Und ich habe bei Nissan nachgefragt und kosten würde mir der Spaß 500 Euro
Mit Sicherheit geh ich da nicht hin
ATU kostet es mir mit Lager nicht einmal die hälfte mfg
 
ATU kostet es mir mit Lager nicht einmal die hälfte mfg
Dann pass aber auch auf, dass die das richtig montieren. Seit die Praktikanten bei ATU es nicht geschafft haben bei meinem damaligen Note eine Glübirne des Fahrlichts korrekt zu wechseln (musste nach dem Urlaub zum Nissan Händler, um es korrigieren zu lassen), mach ich um die Läden einen weiten Bogen...
 
Oben