Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Hab meine Räder von o bis o auch selbst gewechselt und zu hause gelagert. Die Sensorerkennung hat problemlos funktionirt..
Und aus diesem Forum weiss ich, dass es bis ca. 50km dauern kann, bis die Sensoren erkannt werden. 10 oder 20km am Tag würden dann wenig bringen..
Ich würde aber auch nicht extra deswegen 50km spazieren fahren.
 
Ich hab ja beim J11 noch keinen Wechsel hinter mir.

Deshalb frage ich mich auch noch was eigentlich unter Einstellungen/Reifendruckwerte/Reset der Unterschied zwischen Löschen und Start ist. Wer weiß das?
 
Ich glaub das ist nur unglücklich übersetzt.
Das ist doch da wo man die Temperaturkalibration zurücksetzen kann
Start ist wohl Ausführen und Löschen wohl ohne Änderung zurück.
Oder bin ich da woanders als Du?
 
Temperaturkalibration?

Also ich meine (wie geschrieben) im Bordcomputer Einstellungen, dort Reifendruckwerte, dort Reset starten, und dann erscheinen 2 Optionen. Eine ist eben Start und und die andere Löschen. Zurück kommt man ja mit der Zurück-Taste (abgewinkelter Pfeil) links oben auf dem Lenkrad.

Ich nehme doch an, daß SoldierX das mit resetten meinte.
 
Kuk mal im Handbuch 5-9.
Habs auch grad im Auto getestet, Start startet den Temperatur-Kalibrations Reset und Löschen hat den selben Effekt wie die Zurück-Taste....
 
Habe die Original-Sensoren in den Winterreifen, die werden nach ein paar Kilometern Fahrt nacheinander zuverlässig erkannt.
 
Alles andere wäre auch nicht akzeptabel, oder soll man damit leben, dass man unter Umständen erst nach 50 km erfährt, dass man seit 50 km mit einem Platten rum fährt? Ich denke nicht
 
Dein Beispiel ist aber auch ganz schön übertrieben, denn wenn ein Reifen platt ist merkt/spürt man schon nach wenigen Metern.
 
Oben