Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Habe meine Reifen beim Händler eigelagert und jetzt bei der Inspektion wieder auf Winter wechseln lassen. Bis jetzt gab es noch nie Probleme mit der Anzeige.
Ist vielleicht nicht die günstigste Lösung, aber für mich die einfachste und sicherste Lösung.
Gruß GOLO
 
@ Gemeinde, wie wir jetzt alle wissen sollten: manchmal geht es, manchmal geht es nicht und die beste Variante ist ein Wechseln beim Händler inclusive Anstöpseln. Soweit, so Gut (Position der Räder sollte, wenn es denn funktioniert, kein Problem darstellen).

Allerdings haben nicht alle die Zeit, den Radwechsel in der Werkstatt machen zu lassen: Mehrmals anrufen (womöglich kurz nach dem ersten Schnee); Termin in 4 Wochen weil jetzt alle wollen, hinfahren und doch 0,5 Tage Urlaub brauchen, weil Verzögerungen (nur keine Angst: nur Horrorszenario und in der Kombination von mir noch nicht erlebt :cheesy:).

Gut: selber machen kostet auch Zeit, dazu noch Kraft und Energie, aber ich kann das machen, wenn es mir in den Kram passt! Und dafür sollte ich dann evtl. (böse Mutmaßung meinerseits) bestraft werden?

Also nochmal die Frage: WARUM geht RDKS / TPMS nach einem Radwchsel manchmal und warum manchmal nicht??? :sry:

Gruß, Holger
 
das weiß nicht mal Nissan;).........darum haben sie an ihre Händler die Arbeitsanweisung gegeben: nach dem Räder wechsel sie neu anlernen/bestätigen lassen!!(Aussage :mrgreen:)

Gruß Bernd
 
So , kurz mal was neues von meinem Kollegen , war heute morgen beim Nissan-Händler und wurde wiederum Enttäuscht bzw. nach Einbau aller Sensoren im Tausch der ersten genau der gleiche Fehler .
Zu den Sensoren , es sind die Og. von Nissan welche auch als Serie in den Rädern ab Werk drin sind , wurden als Ersatzteile bestellt .
Nun kommt am Donnerstag anscheinend einer vom Werk um sich die Sache mal genauer anzusehen warum die nicht gehen bzw. wenn erkannt nach wenigen km sich wieder löschen und als Fehler angezeigt werden , übrigens sei es egal wie und wo gefahren wird mal kommt vorne links , mal hinten rechts oder mal auch zwei auf einmal , zuletzt war es bei der Probefahrt sogar so , das nacheinander alle viere kamen . Beim anschließender Fehlerauslese beim ersten mal anstecken zwei Fehler Radsensoren drin waren also nicht vier sondern nur zwei , der Meister angeblich hier dann nochmals neu ansteckte und daraufhin nichts mehr drin war im Fehlerspeicher obwohl die Leuchte aufleuchtete .
Komisch ist nur das die Og. Räder 19" ab Werk Störungsfrei funktionieren nur die Winterräder (Og. Nissan Alu-Felgen) in 17" nicht wollen .

OK ich kann hier auch nur das wiedergeben was mir mein Kollege sagt , doch zwischenzeitlich fährt er nun keinen ersatz QQ mehr sondern einen Pulsar , warum hier gewechselt wurde konnte er mir so auch nicht sagen , nur soviel das am QQ was gemacht werden müsse , dieser ist jedenfalls der gleiche in der Ausstattung und Motorisierung wie der meines Kollegen .
Wer da nicht Böses ahnt :sry:. Vielleicht wollen sie ja nur an dessen mal die Räder testen ;).

Bin mal gespannt was da noch rauskommt , übrigens hat er seither am Leihwagen fast 4t km drauf geschruppt , was dem Händler beim Anblick auf den Tacho so auch nicht gefallen hat , nun ja mein Kollege ist eben im Außendienst und fährt in etwa ca. 60t im Jahr ev. auch mehr , zudem kurz vor Weihnachten extrem viel , wo er dann im Monat schon mal auf fast 10t kommt .

Grüße
Theo
 
Ich habe heute meinen J11 bekommen, tolles Auto.

Aber leider steht am Wochenend schon der Räderwechsel an. Winterräder mit RDKS liegen schon in der Garage. Angelernt hat sie lt. Rechnung reifen. com

Mir ist leider noch nicht klar, was ich beim Räderwechsel beachten muss? Den Reifen lag ein Zettel bei "Bitte lesen Sie die Anleitung Ihres Autos" und in dem dicken Nissan-Buch steht hierzu kaum etwas drin oder ich habe es überlesen.

Also Reifen wechseln, Zündung an für 20 Minuten (steht so im Handbuch) und losfahren. Ist das alles?
 
Ich finde die einfachste und sicherste Lösung ist m.M.n. das kopieren der vorhandenen Sensoren (sofern die auch funktionieren). Damit braucht sich der Wagen nicht auf neue einzustellen sondern glaubt es wären die gleichen Räder montiert.

Hat bei mir und bei zwei Bekannten bis jetzt ohne Probleme geklappt.

Nachteil, man muss halt einmal mit beiden Sätzen zum Reifenhändler.:icon_cool:
 
Habe meine Reifen beim Händler eingelagert und jetzt bei der Inspektion wieder auf Winter wechseln lassen. Bis jetzt gab es noch nie Probleme mit der Anzeige.
Ist vielleicht nicht die günstigste Lösung, aber für mich die einfachste und sicherste Lösung.
Gruß GOLO
GOLO, nichts gegen Dich, wirklich, jeder soll es so machen wie er es fürs Beste halt, aber DAS ist genau was sich die Autoindustrie und ihre Lakaien in den Kommissionen und Parlamenten wünschen! -> money, money, money, - als wären Autofahrer nicht genug belastet.

Auf der interessanten Link von norbi24 sind die Vorteile von RDKS wunderbar aufgelistet:

  • Aufgrund der komplexen Technologie der RDKS wird es dem Fahrzeughalter erschwert, einen Reifenservice selbst durchzuführen. Beim Aufleuchten des Warnsignals (z.B. defekter Reifen oder defekter Sensor) und beim Reifenwechsel benötigt er eine Werkstatt mit dem entsprechenden Service.
  • Zusätzliche Erträge durch die neuen Dienstleistungen (z.B. extra Reifenservice, RDKS Wartung) und Ersatzteile (z.B. neue Sensoren, Service-Kits)
  • Kunden mit direktem RDKS mit Sommer- und Winterbereifung kommen mind. 2x im Jahr in die Werkstatt
  • Verbesserung der Kundenbeziehung durch diesen regelmäßigen Kundenkontakt und Möglichkeit des Angebots zusätzlicher Leistungen
  • Zunahme der Bedeutung der Werkstätten für einen Reifenservice (z.B. kann der Fahrzeughalter den Reifenwechsel mit direktem RDKS nicht ohne Weiteres selbst vornehmen)
 
Naja, nicht jeder hat die Möglichkeit (körperlich, Platz, Werkzeug) die Reifen selbst zu wechseln und zu lagern. Daher ist der Service beim Händler eben eine komfortable Dienstleistung die bezahlt wird wie andere auch und den viele auch vor RDKS nutzten.
Die Batterien halten ca. 5 - 10 Jahre, da sollten manche Reifen eh altersbedingt ausgetauscht werden. Und wenn die Sensoren gut erkannt werden (was vermutlich die Mehrheit ist da hier im Forum nur die Problemfälle auftauchen) kann man einige Jahre selbst wechseln bevor man zum Händler muss.
Und daß die Autos heutzutage immer komplexer und somit teurer in Wartung und Reparatur werden ist eben die allgemeine Entwicklung...
 
Rdks

Von mir sehen die keinen Cent.
Hab mich mit der gelben Lampe angefreundet.
Da bei Versicherung und Tüv die Lampe eh egal ist-mache ich mir da keinen Kopp ......

Prost:)
 
Oben