Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Das sah nach einem nicht Herstellerspezifischen Gerät aus, aber so genau habe ich da auch nicht drauf geachtet, es war auf jeden Fall ein kleines Handgerät. Die Sensoren hat er per Funk direkt an den Rädern ausgelesen und dann per OBD in den QQ programmiert.
 
Kaum ein Reifenhändler investiert die viele Kohle für diesen Kram. Die Vertragshändler haben es, bzw. müssen es haben. Wir lernen alle an. Es ist einfach eine Tatsache, dass es nicht immer bei allen funktioniert. 2x will man aber den Wagen nicht anfassen.

Was in diesem Frühjahr an Selbstwechsler oder Reifenhändler-Nutzer zu uns kam, ist einfach grausam. Wir haben 1500 Sätze Räder gelagert und haben damit 2x im Jahr Land unter. Und durch diesen Senorenmist gute 10 min mehr Arbeit und dann noch die Straßenkunden, deren Sensoren nicht erkannt werden. Macht keinen Spaß. Jeder verteufelt das Zeug:sry:
 
Wenn ich das beim Reifenhändler richtig verstanden habe, kann der QQ 8 Sensoren speichern (Meine neuen Räder hat er als Sommerräder einprogrammiert). Wenn er alle Sensoren einmal erkannt hatte, sollte es doch dann keine Probleme mehr geben. Ist aber momentan nur eine Theorie...
 
Hm... mal 'ne "ketzerische" Frage: Überprüft eigentlich irgendwer (TÜV/Polizei bei allgemeiner Verkehrskontrolle) ob die Sensoren im Auto auch (korrekt) angezeigt werden? Wenn nein: den Scheiß ignorieren und beim Tanken auf den guten alten Luftdruckmesser zurückgreifen... :dknow:
 
Recht haste Udo. Nur kommen bekanntlich auch die Kunden, weil irgendwas piept und blinkt. Auch da lässt sich alles ausschalten;) Technik hat nun mal solche Eigenarten. Letztendlich muss man aber die Kunden verstehen, auch wenn besonders die Reifensensoren nerven
 
Was ich habe muss m.M.n. funktionieren und nicht ignoriert werden .
Und ganz so schlecht ist das ganze nicht
 
Mir ging die gelbe Lampe mit dem sporadischen Geblinke nach kürzester Zeit ziemlich auf die Nerven. Irgendwie kann ich so etwas auch nicht ignorieren.
 
Bei der Hauptuntersuchung nach Paragraph 29 StVZO wird ein nicht funktionierendes RDKS als „geringer Mangel“ eingestuft, den der Fahrzeughalter allerdings unverzüglich beseitigen muss.
Dafür reicht dann schon das Aufleuchten der "Störungsleuchte" oder eine schwache/leere Batterie im Sensor.​
 

Off-Topic:
ach was solls, schmeißt einfach das gnaze Gedöhns raus aus dem Auto, wer braucht das schon. Vergesst aber nicht die Heizung, Fensterheber und alles was Strom von der Batterie zieht.... Purismus ist angesagt....:cool:

Sinnvoller wäre allerdings, ihr besorgt Euch gleich wieder ein Fahrzeug aus der guten alten Zeit, das spart den ganzen Ausbau des modernen Schnick Schnacks. :cheesy:
 
Wenn ich das beim Reifenhändler richtig verstanden habe, kann der QQ 8 Sensoren speichern (Meine neuen Räder hat er als Sommerräder einprogrammiert). Wenn er alle Sensoren einmal erkannt hatte, sollte es doch dann keine Probleme mehr geben. Ist aber momentan nur eine Theorie...

Ob nur Theorie kann seventh vielleicht erfahren. Das sollte dann ja jeder Händler auch sagen, damit er nicht in jeder Saison nervende Kunden hat. ;)
 
Oben