Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Moin, kurzes Update.
Ha nun einfach mal die Batterie eine Weile abgeklemmt. Dann ne Runde gefahren und nach ein paar km war die Warnleuchte plötzlich aus und die Luftdruckanzeige da. Hoffen wir nun mal das es auch so bleibt :)
 
Hallo, grad vorhin mit meinem Kollegen telefoniert , hat nach wie vor den Ersatzwagen da an seinem wohl die Sensoren sich nicht mit der Bordtechnik vertragen , obwohl dies Og. Nissan sind bzw. sein sollen . Werden nun neue eingebaut müssen jedoch erst bestellt werden .

Getestet wurde unter anderem die eingebauten Batterien als auch die Speicherwerte , was auch immer dies sein soll . Auch wurde die Batterie kurz abgeklemmt sowie die bisherigen Sensoren nochmals neu angelernt , alles nichts gebracht , jeweils nach einer Probefahrt von 10-20km waren die dann wieder weg , teils nicht alle doch die Leuchte war an .

Technik wohl doch noch nicht so ausgereift wie sie sein sollte .
 
Ist ja schon wunderlich das nach 3 Jahren J11 die Technik mit den RDKS bei Nissan immer immer noch nicht ausgereift ist?
Wäre ja mal interessant ob andere Firmen auch so viel Probleme damit haben?.
Gruß
 
Wieso sind eine Hand voll Fälle, die hier im Forum, speziell in diesem Thread schreiben und echte Probleme mit dem Reifen-Kontrollsystem haben, so wie der Kollege von theo62, im Verhältnis zu den vielen tausend in Deutschland und anderswo fahrenden Qashqai J11 eine "bei Nissan immer noch nicht ausgereifte Technik":quest:

Wie gesagt, ich meine hier nicht die zahlreichen Fälle, wo es Probleme beim Anlernen gab aufgrund zu kurzer Fahrstrecke oder schwacher Batterie u. dgl. Nichts gegen die User, die zu Recht hiervon berichteten und um Rat fragten, aber deren Probleme haben ja nichts mit der Technik des Reifendruck-Kontrollsystems an sich zu tun.
 
@Homer/T , danke für deinen Beitrag , was die Technik angeht hab ich mich ev. etwas falsch ausgedrückt , nicht die Technik der Sensoren selber sondern eher die Technik im J11 bzw. zwischen den Sensoren und dem J11 speziel nach einem Reifenwechsel usw. mit teils unnötigen vorbeischauen beim Nissan-Händler / Werkstatt .
Was ich vom Kollegen auch weis , er hat in seinen letzten FHZ (1xBMW u. 1x Audi) auch die Sensoren gehabt jedoch nie in der ganzen Zeit irgendein Problem gehabt , selbst als beim Audi mal beide rechten Felgen zerstört und vom Reifenhändler erneuert wurden , gab´s kein Problem beim neu Anlernen , hat laut seiner Aussage noch bevor er vom Hof gefahren ist die neuen Werte gesehen .

Die FHZ sind hier meist nicht länger als 2- Jahre hier und werden bei uns danach abgestoßen mit etwa ca. 80-100T km im Schnitt manchmal auch etwas mehr . Teil´s kann hier auch ein Betriebsangehöriger einen Top gepflegten Wagen sehr günstig erwerben , hatte da selber schon mal einen und war Top zufrieden .
OK gehört jetzt nicht unbedingt hier her .
Mal sehen wie sich der J11 bei uns schlägt , zumal ev. ein zweiter in Frage steht was ich mitbekommen habe (X-Trail) .

So und nun mal sehen was mein Kollege am Mittwoch näheres weis .
 
Schon klar, theo62 :good:

Mein Beitrag bezog sich auch mehr auf die Aussage von Friese60, der wegen ein paar (statistisch) wenigen Problemfällen das ganze System einschließlich Nissan selbst in Frage stellt.
 
@Homer/T, jetzt muß ich Dir dann doch mal wiedersprechen (mache ich ungern ;)): Hier geht es (für mich) nicht nur um ein paar exotische Fälle, sondern auch um gewisse Ungereimtheiten bei der Erkennung nicht nur bei "zu kurzer Fahrstrecke" (evtl. unterstellte Fehlbedienung??? sind 200 - 300 km zu kurz???). Natürlich sind statistisch gesehen die paar hier genannten Problemfälle hier nicht relevant aber andererseits: wie viele bekommen von den Problemen nichts mit (Radwechsel beim :mrgreen:) oder schreiben hier erst gar nicht bzw. sind nicht mal angemeldet?

Was mich stutzig macht ist, daß die Erkennung, auch schon mal erkannter Räder, nach dem Radwechsel mal geht und mal nicht (wenn TPMS dann mal geht, tut es das zuverlässig). Das könnte durchaus, um es mit den Worten von Friese60 zu formulieren, auf eine gewisse Unausgereiftheit hindeuten ... . Statistisch sicher auch irrelevant da noch zu wenig Radwechsel.

Hat jetzt nichts mit Nissan zu tun, können andere Fahrzeughersteller, denke
ich, genauso. Habe diesbezüglich aber keine Erfahrung. :)

Gruß, Holger
 
Natürlich...ist ein diesen Thema, da auch für die meisten zu komplex und wollen sich damit gar nicht beschäftigen.
Möchte mal wissen was neben deutlichen Mehrkosten und dem Stress damit jetzt wirklich der Sicherheitsgewinn ist. Regelmäßige Prüfung des Luftdrucks war auch schon vor dem Sensoren Zeitalter wichtig und ich hatte nie ein Thema damit.
Wobei die Zubehör Sensoren bei meinem X Trail perfekt funktionieren. Keine Werkstatt nötig, Einlesen nach Reset und fertig.
 
Nuja, der Luftdruck hat ja viel mit der Fahrsicherheit und dem Verbrauch zu tun. Es gibt sicherlich viele (ich auch) die darum regelmäßig prüfen. Allerdings gibt es auch (zu) viele die selten bis garnicht dannach sehen und somit eine Benachteiligung bzw Gefahr für sich, andere und die Umwelt darstellen.
Von daher finde ich es bequem und zudem sicher wenn man rechtzeitig vor plötzlichem und schleichenden (durch zu wenig Kontrolle) Druckverlust gewarnt wird. Denke es gibt nutzlosere Features als ein funktionierendes RDKS.
Eine einfachere Überwachung per ABS-Sensoren kann leider nur einen Druckverlust gegenüber den anderen Reifen feststellen. Genauer geht es darum nur per Sensoren im Rad.
 
Oben