QASHQAI J11: Schmutzfänger

@Roebs:
Kannst Du Dir vorstellen, dass Wenz verheiratet ist? Und dass seine bessere Hälfte vielleicht eigenständig hier im Forum unterwegs sein möchte?

Ja, das gibt es!
 
kurze Info... ich bin WENZ und habe hier im Forum keine weiteren Familienmitglieder, die sich angemeldet haben... tschüssing und ein schöner Wochenende!!!
 
Sorry ich war Beruflich Unterwegs.
Das Männer immer Recht haben müssen.
Dann Beantworte ich mal alle Fragen.
Los gehts.....

@Roebs:
Kannst Du Dir vorstellen, dass Wenz verheiratet ist? Und dass seine bessere Hälfte vielleicht eigenständig hier im Forum unterwegs sein möchte?

Ja, das gibt es!

Hallo @Homer/T
Danke für die bessere Hälfte, aber ich bin nicht seine Frau.
Ich heiße Jana Wenzel, und bin nicht mit Herrn Wenz in irgendeiner Form liiert. Auf eine Vorstellung habe ich bewußt verzichtet.

kurze Info... ich bin WENZ und habe hier im Forum keine weiteren Familienmitglieder, die sich angemeldet haben... tschüssing und ein schöner Wochenende!!!

Hallo Herr @Wenz
Kann ich so voll und ganz Bestätigen, das ich kein Familienmitglied bin.


Gerne Doch


Ist doch den Fachman egal was er montieren soll, wenn er bezahlt wird, solange es nicht gegen das Strassenverkehrgesetzt verstösst, aber auch solche Sachen würde er machen.
Bei Ihrem Fachman würde ich einen großen Bogen machen, so einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Ich erkläre Ihnen jetzt mal was ein Fachman darf, und was nicht. Weiter ist noch der Unterschied, Freie Werkstatt und Fahrzeugspezifische Werkstatt und natürlich Garantiewerkstattleistungen, die bei einer, wie der Name schon sagt, Leistung die der Kunde während einer Garantiezeit wünscht.
Da ich in der KFZ Branche eine Fachfrau bin, kann ich gerne, Ihnen einiges dazu sagen. Wir Reden hier also, von Werkstattkunden, die Ihre "eigenen" Ersatzteile, zum Ein/An- Bau zur Verfügung stellen. Die KFZ Innung spricht dort eine klare Reglung aus. Eine freie Werkstatt kann grundsätzlich jedes Ersatzteil verbauen. Das gilt auch, wenn beispielsweise ein Markenbetrieb Arbeiten an markenfremden Kundenfahrzeugen vornimmt. Allerdings müssen beide Wartungsbetriebe ihren Kunden die möglichen Folgen aufzeigen, die ihre mitgebrachten Teile im/am Fahrzeug verursachen könnten. Es muss also eine Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Werkstatt stattfinden, die eine Aufklärungspflicht beinhaltet. Das Bedeutet, ein Fachman erkennt die mangelnde Eignung des Teiles und klärt den Kunden darüber auf. Bei einem Schmutzfänger z.B. die Passform,Geruch,Fingerprobe, oder, und Biegsamkeit um die Weichmacherfunktion zu Erkennen. Wenn der Kfz Betrieb feststellt, dass hier Zubehör von nicht zertifizierten oder Billiganbietern zum Einsatz kommen soll, wird der Auftrag generell abgelehnt ! Somit hat der Fachbetrieb Richtig entschieden und den Schmutzfänger fachgerecht montiert. Sollte es nun zu einem Abfallen jenes, oder Beschädigen des Fahrzeuges kommen, kann der Kunde erstmal grundsätzlich das Autohaus/Werkstatt haftbar machen. Demnach ist es irrelevant, ob Original oder Nachbau, denn wenn der Kunde, nun über ein Bordstein gefahren, oder im Gelände, oder die Schmutzfänger durch Steinschläge Beschädigt worden sind, können beide die gleichen Ursachen anrichten.
Somit hat sich der Herr Wenz richtig Verhalten, und hat seine mitgebrachten Kundenteile vom Fachbetrieb Fachgerecht anbringen lassen.
Diese haben dann entschieden, das Sie ohne Einschränkung am Fahrzeug montiert werden dürfen. Ich gehe davon aus, das beim Herrn Wenz keine Aufklärungspflichten von nöten waren, da der Fachbetrieb sie , als so genannte „qualitativ gleichwertige Ersatzteile“ (Identteile) erkannt hatte. Der Hersteller kann nicht mehr generell vorschreiben, dass nur seine "Original-Ersatzteile" zum Einsatz kommen.




Hättest du die Schmutzfänger auch selber montierst würdest du es mehr verstehen.
Ich bin eine Frau, Blond und habe lange Fingernägel, also haben Sie Recht.... Das kann ich nicht verstehen, dafür möchte ich mich Entschuldigen.

P.S aus Wenz wird Wenzel???

Ja dieser Verfolgungswahn kann schon einen Wahnsinnig machen, wenn Sie schon in meinem Profil schauen, dann wäre aufgefallen, das ich, bevor der Schmutzfänger gepostet wurde, angemeldet war.

Und Wenz hat gegen die Forenregeln verstossen was im aber anscheinend egal ist.

Das müssen andere Beurteilen

Und aus fehlern sollte man lernen, auch ich mache Fehler.

Dem stimme ich vollkommen zu.

Es ist zwar nicht alles On Topic geworden, aber ich gehe davon aus, dass ich eine ganze Mänge zum Thema Schmutzfänger geschrieben habe, wenn nicht, möchte ich mich ganz Aufrichtig Entschuldigen und bin zum Bestrafen und Löschen des Beitrages einverstanden.

Als Schlusswort noch, wünscht Ihnen Eure Jana Wenzel eine gute Fachmannachtgeschichte
 
Erstmal Entschuldigung das ich Wenzel zu Wenz zuordnetete.


Zum Schmutzfänger selbst montieren.
Wollte ich sicher nicht damit sagen das Frau das nicht kann, nur um das klar zu stellen. Kenne auch Frauen die sind super Mechaniker.

Nur ist es halt nicht ganz einfach zu erklären wie die Schmutzfänger halten, wer sie schon mal montiert hat weiss es halt.
Es sind ja im Prinzip 2 Kunstoffteile die du über ein Loch mit einer Schraube verbindest, und hinten ein Metalplättchen mit dem Gewinde.
Die Schwachstelle am ganzen behaupte ich jetzt mal sind die beiden Kunststoffteile.
Das Kunststoffteil am QQ wird wohl sicher geprüft sein und wird wohl darum halten.
Darum nach dem Auschlussprinzip wird das schwächste Teil der China Schmutzfänger sein.

Weiss jetzt nicht ob das jetzt jeder versteht, wer sie schon montiert hat wird es sicher.


Das Bedeutet, ein Fachman erkennt die mangelnde Eignung des Teiles und klärt den Kunden darüber auf. Bei einem Schmutzfänger z.B. die Passform,Geruch,Fingerprobe, oder, und Biegsamkeit um die Weichmacherfunktion zu Erkennen.

Was ist die Fingerprobe??
 
Erstmal Entschuldigung das ich Wenzel zu Wenz zuordnetete.

Kein Problem kann ja mal passieren.

Zum Schmutzfänger selbst montieren.
Wollte ich sicher nicht damit sagen das Frau das nicht kann, nur um das klar zu stellen. Kenne auch Frauen die sind super Mechaniker.

Solche kenne ich auch, nur leider bin ich dazu zu Bl... und lasse es lieber machen.

Die Schwachstelle am ganzen behaupte ich jetzt mal sind die beiden Kunststoffteile.
Das Kunststoffteil am QQ wird wohl sicher geprüft sein und wird wohl darum halten.
Darum nach dem Auschlussprinzip wird das schwächste Teil der China Schmutzfänger sein.

Mein lieber Herr @Roebs
Was glauben Sie was der Herr @wenz am Auto hat, Schmutzfänger oder Plastiksprengstoff? (Schmutzfänger)
Was glauben Sie wo 80% aller Schmutzfänger Hergestellt werden? (China)
Ich habe dort mehrere Werke besucht. Wie Zhengzhou Nissan Automobile Company oder Zhengzhou gtuo auto parts. (ist auch bei Facebook)
Letzteres ist der Zulieferer (Schmutzfänger) für Nissan, Toyota, Ford VW und noch viele andere Marken.
Es ist also Egal, wo der Herr @wenz bei Ali oder Baba gekauft hätte, der Zulieferer wäre der Selbe gewesen.


Ich würde Sagen, freuen wir uns doch einfach mit Herrn @wenz ,dass er ein schönes Auto hat, mit deutsch/chinesischen Schutzfängern, die eines machen, nähmlich Schmutz fangen,
und seinen schönen QQ vor Neid oder anderen "schmutzigen" Gedanken fernhält.
Damit sollte nun jedem Klar sein, das Schumtzfänger auch andere Eigenschaften haben können.



Was ist die Fingerprobe??

Dafür muss ich mich Entschuldigen, da es wohl eher Fingernagelprobe explizit heißen müsste, aber auch gerne mit Fingerprobe kurz und knapp gehandhabt wird, da ja der Fingernagel am Finger ist.
Meine würden nicht funktionieren, ich habe künstliche. Die Fingerprobe bitte nicht verwechseln mit der Landwirtschaft (Boden)
Fingerprobe/Fingernagelprobe:
Lässt sich der Kunststoff mit dem Fingernagel einritzen, handelt es sich um PE oder PP (PE ist weicher als PP)

Dann haben wir ja noch die Haptikprobe, die ich ja vollkommen vergessen habe, ach ich Dummerchen.
Fühlt sich der Kunststoff wachsartig an, handelt es sich um PP, PE oder PTFE. Eine glatte Oberfläche mit guten Gleiteigenschaften zeichnet PP aus.

Die Schmutzfänger bei Nissan, oder anderen Marken bestehen nun mal alle aus einem TPR PP Kunststoff, und nun Frage ich Sie, Herr @Roebs als Kunststoffexperte,
was soll in Gottes Namen denn nun Passieren?
Ich weiß es einfach nicht, aber bei Ihren Bedenken hätte ich schon Angst vor dem PC zu sitzen, die Tastatur könnte aus China sein, der Monitor könnte aus China sein, ja sogar die Maus.

Und wie schon geschrieben wird eine Fachwerkstatt einen unbekannten Kunststoff durch eben relativ einfache Mittel und Methoden bestimmt haben. Die Prüfungen erfordern lediglich etwas Übung, ein gutes Auge und eine unbestechliche Nase. Unsere Werkstätten haben jeden Tag mit Kunststoffen zu tun.

Eine gute Nissanwerkstatt verlangt im Durchschnitt mit Montage/Material 142,47 € der Schmutzfänger, also hat Herr @wenz ca 40€ gespart, was ein Nagelstudiobesuch wäre, 3-4 Kisten Bier ohne Pfand, oder ein Essen mit seiner Frau.

(Die Lösungen stehen in Klammern)

In diesem Sinne sage ich ein schönes Wochenende, ohne schmutzigen Gedanken, Ihre Jana Wenzel
 
1.Ich bin kein Kunststoffexperte :mrgreen:
Wir hatten es nur vor 25 Jahren mal in der Schule kurz durchgenommen, darum bin ich noch lange kein Kuststoffexperte :mrgreen:

Ja PE ist weicher als PP

Mal ein Bespiel zu PE
Bierkästen bestehen aus PE, aber es gibt auch Gummischläuche die bestehen aus PE.
2 total verschiedene Produkte mit anderen Eigenschaften.
PP Kunststoff kannst du oft nicht ankratzen mit dem Fingernagel.

So kann man noch viele Beispiele machen, darum kann man Kunststoff nicht so einfach voneinander unterscheiden.
Man kann es vermuten aber nicht wirklich zu 100% sicher sein.

P.S es gibt auch Schmutzfänger aus PVC
 
Bierkästen bestehen aus PE

Das mag sein, ich trinke aber lieber Sekt oder Champagner.

Man kann es vermuten aber nicht wirklich zu 100% sicher sein.

Da gebe ich Ihnen Vollkommen Recht.

P.S es gibt auch Schmutzfänger aus PVC

Das mag auch sein, wird aber eher selten verwendet, da es noch zu Unterscheiden gilt Weich/Hart PVC , und bei Hart PVC, wissen wir alle ist nicht langfristig Wärmebeständig und neigt zum sogenannten "Weißbruch".
Weich PVC ist zwar Beständiger, aber durch die Weichmacher und das Theater um Vinylchlorid(Krebserregend)eben auch ungeeignet für die Autoindustrie die eben lieber PP verwendet.


So, ich Denke wir haben jetzt genug über Plastik geredet, zumindest von meiner Seite aus, habe ich alles Klar und Sachlich dargelegt.


Ihre Jana Wenzel
 
Liebe Jana, mach dir nichts aus solchen Aktionen.

Du bist nicht das einzige Beispiel, welches Xxxxxxxxxxxxxxxx u.a. hier auf ihre eigene, leider unpopuläre Weise behandeln. Zum Teil sind solche Mitglieder nicht mal fähig, Einzahl von Mehrzahl zu unterscheiden und Reimen sich darauffolgend die nächste wahnwitzige Theorie zusammen.

Vielleicht machst es einfach wie viele hier nutzt für solche Störer die Ignorierfunktion, denn dann reden Sie nur noch mit sich selbst und stören die Harmonie nicht mehr.

Dir noch viel Spaß im Forum, denn die meisten sind hier ganz gut drauf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben