A
anonymous
Ehemaliger
Sind denn die Geräusche permanent vorhanden? Auch nach längeren Fahrstrecken wenn der Füllstand des DPF eigentlich gering sein sollte?
Die DPF-Regeneration kann ja wohl beim 1.5dci unter jeder Fahrbedingung (unabhängig von Geschwindigkeit und Drehzahl) eingeleitet werden. Der zusätzliche Injektor im Abgastrakt arbeitet unabhängig vom Arbeitstakt des Motors. Wenn das Geräusch von diesem Injektor kommt oder aber von der Einspritzpumpe die den drehzahlunabhängigen Takt vorgibt, wäre es gleichbleibend. Evtl. wurde bei der Inspektion ein SW-Update aufgespielt das Einfluß auf das Einleiten der Regeneration hat (z.B. Herabsetzung des Wertes des Abgasgegendrucks bei dem eingeleitet wird) oder Erhöhung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge o.ä. und deswegen ist das Geräusch erst seit der Inspektion zu hören.
Durch ein mögliches SW-Update könnte sich auch die Intensität der Druckimpule geändert haben, die sich durchaus auf die Kraftstoffleitung übetragen können. Daher vielleicht auch die Aussage, daß eine abgeänderte Kraftstoffleitung zu diesem Injektor in Arbeit ist.
Nachtrag:
HIER (ab ca. 0:53) auf YouTu*e ist beim Röno 1.5dci was ähnliches zu hören.
Die DPF-Regeneration kann ja wohl beim 1.5dci unter jeder Fahrbedingung (unabhängig von Geschwindigkeit und Drehzahl) eingeleitet werden. Der zusätzliche Injektor im Abgastrakt arbeitet unabhängig vom Arbeitstakt des Motors. Wenn das Geräusch von diesem Injektor kommt oder aber von der Einspritzpumpe die den drehzahlunabhängigen Takt vorgibt, wäre es gleichbleibend. Evtl. wurde bei der Inspektion ein SW-Update aufgespielt das Einfluß auf das Einleiten der Regeneration hat (z.B. Herabsetzung des Wertes des Abgasgegendrucks bei dem eingeleitet wird) oder Erhöhung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge o.ä. und deswegen ist das Geräusch erst seit der Inspektion zu hören.
Nachtrag:
HIER (ab ca. 0:53) auf YouTu*e ist beim Röno 1.5dci was ähnliches zu hören.