Mir war da noch was im Kopf von: ".....oder je nach Fahrweise oder Beanspruchung".
Kann mich aber auch irren:red:
 
Früher hatten die Diesel 20.000 km fest als Intervall. Dann wurde ein Ölqualitätssensor eingebaut (dafür ist der Ölstandssensor entfallen) und das Intervall auf bis zu 30.000 km verlängert.
Du hast wohl nun zuviel Wasser und Diesel im Öl (siehe Ölverdünnung bei wikipedia).
Genau diese Beschwerden wegen zu kurzen dynamischen Intervallen habe ich damals hier im Forum vorhergesagt ;)
 
Hmm, ok.
Ich Vergleiche jetzt mal Äpfel mit Birnen.
Vor dem Qashqai Hatte ich einen Passat 3BG TDI Unterschied : Der Passat war ein Pumpe Düse ohne DPF und musste ca. alle 27000 km zum Ölwechsel (lt. Longlife-Anzeige, auch dynamisch). DAnn haben wir 3,7 l Öl + Filter gewechselt, und das über 180000 km.
Der Qashqai soll jetzt (Mit DPF und Commonrail) alle 14000 km (bzw alle 3/4 Jahr) 7,5 l Öl kriegen ??
Es hat sich weder an meiner Fahrweise noch an meinen Fahrgewohnheiten was geändert (selber Job, selbes Zweitfahrzeug, selbe Frau ;) )

Wenn ich mich jetzt so grob nicht verrechnet habe, habe ich die 4-fachen Unterhaltskosten vom Passat.:shok::wand:

Vorsprung durch Technik !

...ach nee, das waren die anderen.

Gruß Alex
 
Du hast wohl nun zuviel Wasser und Diesel im Öl (siehe Ölverdünnung bei wikipedia).
Genau diese Beschwerden wegen zu kurzen dynamischen Intervallen habe ich damals hier im Forum vorhergesagt ;)

Was mich vielmehr interessiert, woher kommt das Wasser in so kurzer Zeit? Gibt's da vielleicht doch Unterschiede zwischen Marken und Freien Tankstellen?....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurzes Update:

Ich war gerade bei meinem :mrgreen: .
Der sagt: Entweder 1 Jahr oder 20000 km. Dann ist das falsch programmiert, das setzen wir dann zurück !

Aha....

Gruß Alex
 

Off-Topic:
jetzt muß du auch noch deine Rechnung über den Haufen schmeißen, man man man wo soll das bloß enden ;)
 
Was mich vielmehr interessiert, woher kommt das Wasser in so kurzer Zeit? Gibt's da vielleicht doch Unterschiede zwischen Marken und Freien Tankstellen?....
Ein wenig Wasser ist drin (Kondensat), aber das ist nicht das Problem. Das Öl wird durch Diesel verdünnt! Der mogelt sich bei Kaltstarts und insbesondere bei den zusätzlichen Einspritzungen zur DPF-Reinigung an den Zylinderwänden vorbei. Wenn sich dann das Öl auf den Kurzstrecken nicht komplett durcherhitzt - mein kleiner Diesel scheint bei Kälte erst nach 20-30 km innen richtig warm zu werden, dann steigt die angezeigte Restreichweite wieder -, dampft der Diesel nicht aus (Diesel ist ja nicht so flüchtig wie Benzin). Die Schmierfähigkeit nimmt ab, deswegen drohen dann Schäden. .
In einem Extremfall (wohl auch keine Wartung gemacht) soll das Öl soweit gestiegen sein, bis das Öl über den Turbolader in die Ansaugluft geraten ist und der Motor ist mit seinem eigenen Öl unkontrolliert durchgegangen.
 
[FONT=&quot]Gibt es im Moment eine Möglichkeit die Inspektionsanzeige[FONT=&quot] ohne Freundlichen [/FONT]zurückzusetzen:quest: Modell 2.0 Diesel EZ 2011...:sos:[FONT=&quot]
[/FONT]
[/FONT]
 
Oben