Mir war da noch was im Kopf von: ".....oder je nach Fahrweise oder Beanspruchung".
Kann mich aber auch irren:red:
Kann mich aber auch irren:red:
Du hast wohl nun zuviel Wasser und Diesel im Öl (siehe Ölverdünnung bei wikipedia).
Genau diese Beschwerden wegen zu kurzen dynamischen Intervallen habe ich damals hier im Forum vorhergesagt![]()
Ein wenig Wasser ist drin (Kondensat), aber das ist nicht das Problem. Das Öl wird durch Diesel verdünnt! Der mogelt sich bei Kaltstarts und insbesondere bei den zusätzlichen Einspritzungen zur DPF-Reinigung an den Zylinderwänden vorbei. Wenn sich dann das Öl auf den Kurzstrecken nicht komplett durcherhitzt - mein kleiner Diesel scheint bei Kälte erst nach 20-30 km innen richtig warm zu werden, dann steigt die angezeigte Restreichweite wieder -, dampft der Diesel nicht aus (Diesel ist ja nicht so flüchtig wie Benzin). Die Schmierfähigkeit nimmt ab, deswegen drohen dann Schäden. .Was mich vielmehr interessiert, woher kommt das Wasser in so kurzer Zeit? Gibt's da vielleicht doch Unterschiede zwischen Marken und Freien Tankstellen?....