@Chrisly,
har meiner auch und ich interpretiere das als Turboloch, was beim Benziner stärker ausgeprägt ist, als beim Diesel (Dazu kommt auch noch die schwammige Kupplung, aber langsam hat sich der "Popometer" eingestellt :smile

. Hängt auch von der Auslegung des Turboladers ab (dafür haben wir eine schöne "Drehmomentrampe" :cheesy

. => Gehört daher eigentlich nicht hier her.
@CashCay,
interessant, was Du da beschreibest. In meiner Wagenfindung habe ich mich auch mit Automatik beschäftigt und bin auch ein paar gefahren. Dabei ist mir Ähnliches bei, sagen wir mal "amerikanisch" ausgelegten AT's, aufgefallen. Da passiert beim Gasgeben erstmal nicht viel, der Motor dreht nur hoch und erst dann kommt Vortrieb. Aber Sekunde
n? Das würde ich auch als Sicherheitsrisiko betrachten!
Wir haben einige vielbefahrene Kreisel (Kleinstadt) mit direkt angebundenen Fußgängerüberwegen. Um dort raus zu kommen, muß man schauen, wird links geblinkt und staut es sich schon wieder rechts? Da muß man sich auf die Maschine absolut verlassen können! War bei den trägeren Getrieben erstmal ein Schreck, aber durch beherztes Gasgeben zu beheben.
Mich würde interessieren: Benimmt sich Dein Getriebe nur beim Anfahren so, oder auch bei Lastwechsel (Beschleunigen)? Wenn Ja könnte ich mir auch ein Problem wie Software- vs. Getriebetoleranzen vorstellen.
Aber Du bist ja auf einem guten Weg, das Problem zu lösen und dabei wünsche ich Dir alles Gute.
Gruß
Holger