Klasse Auflistung , noch besser wäre wenn der Steckplatz daraus hervorgehen würde , oder habe ich den in der Liste übersehen ...?
1.te
2.te reihe von links steckplatz 1,2,3 etc pp oder grafisch dargestellt....
 
Die Liste ist ja nicht schlecht , nur ich hätte gerne gewußt, welche Sicherung für die hintere Kennzeichenbeleuchtung zuständig ist . Kann mir jemand helfen ???
:red:
 
:) Hat sich erledigt Sicherung F14 für die Rücklichter ist auch für die Kennzeichenbeleuchtung zuständig. :mrgreen:
Habe jetzt LED Kennzeichenbeleuchtung. Sieht echt klasse aus .
Muß mir jetzt leider nur noch eine neue Rückfahrkamera holen, bei meiner alten war die Beleuchtung defekt.
Jetzt aber erst mal Freitag in den Urlaub :cheesy:
 
Abblendlicht brennt nicht

Hallo, kann mir jemand helfen?
Folgendes Problem:
- rechtes Abblendlicht brennt nicht
- Lampe gewechselt, brennt immer noch nicht
- Spannung am Lampensockel gemessen, liegt nichts an
- Sicherung geprüft, ist in Ordnung
- linkes Abblendlicht brennt
Jetzt vermute ich, dass ein Relais irgendwie noch vorhanden ist, welches defekt ist. Kann mir da jemand weiter helfen und vielleicht auch noch mitteilen, wo ich dieses Relais finden kann.
Ich bedanke mich im Voraus herzlich!!!
 
Sicherungen und Relaise

Hallo Guschi,
auf die Schnelle kann ich dir nur zwei Bilder vom Sicherungskasten
und vom BDM Modul zukommen lassen.
Im BDM Modul müssten meiner Meinung nach auch die Relaise für die Scheinwerfer sein.

Bild 1557 ist der Sicherungskasten Die Sicerhungen 5 u 6 (15A) sind für Abblendlicht. Bild 1567 ist das BDM Modul mit den Relais.
Welches das Relais für Abbledlicht ist müsste ich erst nachschlagen.
Aber erst einmal ein Anfang, vielleicht hilft es dir ja schon weiter.
Gruß
rollitron
 

Anhänge

  • Foto1557.jpg
    Foto1557.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 2.930
  • Foto1567.jpg
    Foto1567.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 4.889
Hallo Rollitron,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Wo die Sicherungen sind, habe ich schon gewusst, habe sie ja geprüft. Ich vermute allerdings, dass ein Ausgang eines Relais defekt ist. Ich denke, dass es ein Relais für die Schaltung des Abblendlichtes gibt, die Arbeitsspule müsste ja in Ordnung sein, da auf der einen Seite das Abblendlicht brennt. Also denke ich, die Kontakte für das andere Abblendlicht sind defekt, ist ja nur eine Vermutung. Wenn Du mir noch sagen könntest, welches Relais hierfür zuständig ist, wäre ich sehr dankbar.
 

Anhänge

  • SN850042.jpg
    SN850042.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 2.962
  • SN850047.jpg
    SN850047.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 3.855
  • SN850051.jpg
    SN850051.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 4.557
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Belegung Sicherungen

Da mein PDF entfernt wurde stimmt die Belegung der Sicherungen nun leider nicht mehr.

Der Hinweis auf die jetzige PDF Datei von Marleen stimmt nicht mit der meines Autos über ein.

Wer einen Belegungsplan für den +2 CVT Acenta Bj. 2011 braucht bitte
PN mit E-Mail Adresse an mich.

Gruß

Moritz.M
 
Belegung Sicherung

Hallo Moritz. M, habe 1,6 Benziner von 11.2012. Könntest Du mit bitte den Belegungsplan Sicherung Motorraum senden? Benötige Abgriff Zündungsplus und Standlicht. Danke.
Gruss
Uli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben