Hallo!
Danke für die Idee, Turbomaus. Klang ja recht vielversprechend.
Ich hab mich jetzt grad wieder länger damit beschäftigt, und natürlich gehofft, daß es einfach durch austauschen der 2 Pins erledigt wäre.
Es fängt aber schon damit an, daß die Farben bei mir anders sind. Mein Qashi is Bj2013 und ein QQ+2.
Lila und Grün sind bei mir Pin2 und Pin3. Ein Austauschen der beiden hatte nur zur Folge, daß sich die Spiegel nicht mehr richtig verstellen ließen (einer nur links-rechts, der andere nur hoch-nieder). Ähnlich gings bei anderen Kombis von 1-4.
Pin4 und Pin5 sind bei mir Dunkel- und Hellblau. Nach austauschen dieser beiden konnten die Spiegel garnicht mehr eingeklappt werden.
Edgar, Du hast geschrieben, Du hättest ein Foto von Deinem Stecker? Kannst Du das hier posten?
Ich hab jetzt mittlerweile auch diese Pins alle durchgemessen, werd aber nicht so recht schlau. Verdächtig ist, daß der hellblaue PIN (Pin5) max. 4 Sekunden nach Zündungsstopp Spannung hat, danach abfällt.
Pins1-4 scheinen jedenfalls links-rechts und hoch-nieder für die entspr. Spiegel sein. Pins5-10 irgendwelche unterschiedlichen Spannungen.

So...
Nach ein bissl herumstecken, und immer wieder ein- und ausklappen funktioniert die automatische Spiegelsteuerung jetzt garnicht mehr. Es klappt nichts mehr aus oder an, außer ich steck den Originalstecker wieder an. Schaut so aus, als wäre direkt an dem Steuerungsgerät jetzt irgendein defekt... Na bravo.
 
Hallo @flotse ,
lies mal meinen letzten Beitrag nochmals durch , dort hab ich mich bezüglich der Pin´s nochmals geäußert , vor allem was die Belegung angeht . Was die Kabelfarben angeht hab ich mich mal mit einem Händler (Werkstatt) unterhalten und dort hat man mir gesagt das es schon mal ab und an vorkommt das die Farben sich leicht geändert haben , doch in der Regel man eh nach den Leitplänen/Pin Nr. arbeitet und somit die Kabelfarben meist nicht das Problem ist . Auf die Frage warum bei der Siegelautomatik beim QQ Bj. 2013 die Belegung anders ist als beim QQ Bj. 2009 konnte er mir nicht erklären da die Pläne alle gleich sein sollen .:sry:

Hab im dann dies was wir festgestellt hatten gesagt und er machte nur ein Schulterzucken .


P.S.: hier nochmals die Belegungen um die es sich handelt : PIN 4 und PIN 5 . Bei den Farben sind diese eh verschieden :shok::(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur Wiederholung:
Pin4 und Pin5 sind bei mir Dunkel- und Hellblau. Nach austauschen dieser beiden konnten die Spiegel garnicht mehr eingeklappt werden.

Pin5 ist aber ein stromführender Pin, hat nichts mit links-rechts zu tun. Drum frag ich mich, ob der Stecker nicht ein ganz anderer ist. Hast Du irgendein Dokument zu diesem Stecker?
 
Hallo, genau PIN 4 und PIN 5 sind dies , zumindest an dem QQ von 2013 wo wir den Kabelbruch repariert haben . Kabelbruch war übrigens nicht an den Kabel vom QQ ab Werk sondern an dem Kabelstrang wo für die Spiegelautomatic nachgerüstet wurde , somit auch keine Werksgarantie .
PIN 5 ist anhand meinen Messungen Stromführend das stimmt , jedoch auf der anderen Seite am 2-ten Stecker dann PIN 4 Stromführend ist , warum jetzt an diesem FHZ die Kontakte getauscht wurden kann ich so jetzt nicht direkt sagen , wohl aber das die Automatic anfangs nicht funktionierte und nach Auskunft des Besitzers/Fahrers des QQ mehrmalige Versuche in der Werkstatt dann zum Erfolg führten , :mrgreen: hat sich damals mit Nissan direkt in Verbindung gesetzt , denke das von dort auch die Lösung kam .
Warum jetzt diese Kontakte so getauscht wurden konnte er mir jetzt auch nicht sagen , wir hatten dies auch mal umgedreht so das alles 1:1 war und es ging nichts mehr , nur noch manuel am Schalter direkt .
Wo hier ev. direkt der Verschaltungsfehler liegt kann ich jetzt auch nicht direkt sagen nur eben das uns dies bei der Fehlersuche so Aufgefallen ist bezogen auf den Kabelbaum zum QQ aus Bj. 2009 mit Spiegelauto Nachrüstung .
Ob nun an allen ab BJ. 2013 dies so ist weis ich so jetzt nicht oder ob hier ev. direkt am QQ ein Problem ist , dort sind eh schon etliche an Fehlern aufgetaucht wo nicht ganz normal sind , bsp. Tachobeleuchtung, Fensterheber, Rollo Panoramafenster, usw. waren alles Kabelverbindungen bzw. in Verbindung mit den Anschlüssen .

Da es jedoch ein reines Firmen-FHZ ist und er nur der Fahrer ist im dies recht egal da er ja hier keine Nachteile groß hat , Ersatzwagen bisher immer ein QQ und die letzten male sogar die neuesten für mehrere Tage .
So nun mehr als genug geschrieben , reicht jetzt.
Bis bald .;)
 
Bilder der Stecker

Hallo liebe genervte Leidensgenossen,

Ich habe am Wochenende mal den Schalter für die Spiegel ausgeklickt und einige Fotos gemacht.
Habe festgestellt das die Farben vielleicht nicht die Rolle spielen aber das mit den 4 sek. Spannung das scheint der springende Punkt zu sein.
Denn ungefähr so lange funktioniert die Spiegelautomatik über die Fernbedienung. Deshalb dachte ich das Relais fällt zu schnell ab und ist der Schuldige für das Versagen der Sp-Automatik.
Ich wollte jetzt die Bilder einfügen aber es geht nur von meiner Galerie und da kann ich sie jetzt ( nach dieser Antwort) hochladen.
Also dann in meine Bildergalerie gucken.

Grüße aus Berlin
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    83 KB · Aufrufe: 203
Danke für die Bilder, ATH. Bei mir schaut der Stecker genauso aus.
Ich hab jetzt die Spannungen im normalen Aufbau (also ohne Zwischenstecker) gemessen. Der funktioniert ja bei mir noch ganz normal. Zwischen Pin5 und Pin9 scheinen die entspr. Spannungen zum Ein- und Ausklappen anzuliegen.
Pin5 ist zum Einklappen. Wenn der Schalter betätigt wird, liegen 12V an.
Bei PIN9 ists analog dazu beim Ausklappen.
In der Mittelstellung ist die Spannung bei beiden Pins auf 0.
Bei Pin5 liegt wie schon erwähnt nur 4 Sek. lang nach Zündung-Aus die Spannung an. Jetzt wärs natürlich interessant, ob das genauso beim Qashqai vor 2013 wäre. Dann hätten wir nämlich den Übeltäter gefunden.
Könnte das womöglich irgendwer durchmessen?
Mein Controller-Modul scheint leider fix hinüber zu sein, mit dem stimmen die Spannungen nicht mehr. :cry:
 
Ergänzung:
Wohlgemerkt kommen die 12V an Pin5 bzw. Pin9 ja vom Komfortmodul bzw. dem Schalter. Wenn die Spannung also nach 4 Sek. abfällt, würds dann eher für einen Fehler am Komfortmodul sprechen.
Ich mess nocheinmal ohne Komfortmodul durch, ob ohne Modul auch die Spannung irgendwo abfällt.

LG
 
Messung

Hallo flotse

Vielen Dank für deine Messungen ;) du sagst es könnte das Komfort Modul fehlerhaft sein. Das ist meines Wissens das gleiche welches schon vor Bj 2010 benutzt wurde. Also unveränderte Ausführung:exc: leider kann ich es nicht durchmessen ( habe keine große Ahnung von Kfz-Elektrik) :(
Also ich denke gemeinsam im Forum könnten wir das Problem vielleicht lösen;)
Das wäre super. Vielleicht ist ja jemand Fachmann um den Fehler zu entlarven.

Grüße aus Berlin
 
SP-Automatik funktioniert bei mir auch noch nach etwa 30min. , also die 4 sek. sind da wahrscheinlich unerheblich . Gut nach einer Std. geht da auch nichts mehr und erst wieder nach ein-/ausschalten der Zündung geht das ganze dann wieder .
Was die Änderung an den PIN 4 u. 5 sind konnte mir der Fahrer/Besitzer? folgendes noch sagen : beim Einbau hat es erst nach dem 3 mal funktioniert nachdem angeblich der Meister die vorgenannten Kontakte getauscht habe , so seine Antwort , warum wieso usw. wissen wir alle nicht .
Ich wollte hier auch nicht sagen das hier der Fehler ev. bei allen so ist jedoch eben genau bei diesem QQ so und im Gegensatz zu meinem eben die Kontakte getauscht sind .
Übrigens hab ich bei meinem nochmals nachgeschaut und fetsgestellt das an PIN 5 Strom anliegt und PIN 4 Masse sein dürfte , jedoch keine direkte Masse zur Karosserie sondern über das Steuergerät .
 
Oben