Da es ja hier um das Thema Standheizung geht, habe heute in meinen 2.0 Diesel ein Leerrohr für die Verkabelung der Standheizung eingebaut, vom Motorraum in den Fußraum durch die große Kabeldurchführung.
Luftfilterkasten ausbauen sah easy aus, war es aber für mich nicht. Habe schlußendlich das Ansaugrohr und die Batterie entfernt, dann konnte ich die Halterung des Steuergerätes lösen um so diesen hässlichen Luftfilterkasten herauszukriegen, sonst keine Chance, man kann sicher auch die Scheibenwischer abbauen und dann die Plasteabdeckung Richtung Frontscheibe und danach das darunter befindliche Blech entfernen.
Habe aber, nicht lachen, die Wischerarme nicht abbauen können , saßen so fest , ohne Abzieher nichts zu machen.
Jetzt werde ich mich an die Verkabelung machen und schon die erste Frage:
Wo kriege ich jetzt vernünftig die Zuleitung +12V für den Sicherungshalter des Webasto kabelbaumes her?
Da ist zwar ein braunes und ein rotes Kabel mit Kabelschuhen aber ich werde nichts ohne Absicherung anklemmen, auch nicht das kurze Stück bis zum Sicherungshalter.
Luftfilterkasten ausbauen sah easy aus, war es aber für mich nicht. Habe schlußendlich das Ansaugrohr und die Batterie entfernt, dann konnte ich die Halterung des Steuergerätes lösen um so diesen hässlichen Luftfilterkasten herauszukriegen, sonst keine Chance, man kann sicher auch die Scheibenwischer abbauen und dann die Plasteabdeckung Richtung Frontscheibe und danach das darunter befindliche Blech entfernen.
Habe aber, nicht lachen, die Wischerarme nicht abbauen können , saßen so fest , ohne Abzieher nichts zu machen.
Jetzt werde ich mich an die Verkabelung machen und schon die erste Frage:
Wo kriege ich jetzt vernünftig die Zuleitung +12V für den Sicherungshalter des Webasto kabelbaumes her?
Da ist zwar ein braunes und ein rotes Kabel mit Kabelschuhen aber ich werde nichts ohne Absicherung anklemmen, auch nicht das kurze Stück bis zum Sicherungshalter.