QASHQAI J11: Standheizung

Lieber Freund

Zweifle nicht, glaube daran . (lach)

Es wurde mir halt so erklärt. Ich gebe es nur so weiter, aber ich denke ich habe das auch schon mal wo hier gelesen.
Aber sei's wie sei, stirbt der Esel bleibt's Hei (Heu).Wie wir Ösiss sagen.

LG
 
Das würde bedeuten, dass sämtliche Standheizungen bei vorheriger Einstellung von 22° C und darauf folgendem Abklemmen der Batterie eingebaut wurden. Das halte ich für einen sehr großen Zufall. Findest du nicht?
 
Fakt ist:
- Bei Fahrzeugen ohne die Webasto-Standheizung wird die vorige Einstellung der Klimaanlage gespeichert und beim Motorstart wieder eingenommen.
- Beim Einbau der Standheizung wird die Klimaanlage auf 22° umprogrammiert und verliert dabei die Möglichkeit zur Speicherung.
- Die Webasto-Standheizung ist nicht in das CANbus-System integriert (was aus den Schaltungsunterlagen hervorgeht).

Meine Erklärung (ich lasse mich gerne korrigieren):
Die Klimaanlage kann auf Automatikbetrieb programmiert werden, was aber durch die Stellung der Luftleitklappen in diesem Modus die Erwärmung des Innenraums durch die Standheizung verhindert.
Bei der festen Programmierung auf 22° bleiben die Klappen auch bei ausgeschaltetem Motor in einer Stellung, die die Erwärmung ermöglicht, oder gehen beim Ausschalten in diese Stellung.
 
Da sich, wie ich schon unter #119 geschrieben hatte, die Einstellung dahin geändert hat, dass beim Starten es nun so aussieht: Alle Luft auf die Frontscheibe, Temp. Fahrer HI, Beifahrer 22°, Lüfter volle Stufe.

Wollte ich zuerst ändern lassen, doch nun habe ich mich schon daran gewöhnt, nach dem Start die Einstellung zuändern, ist ja auch nicht so schlimm.
Ich finde es gut so, da die Heizung beim Einschalten durch die Fernsteuerung fast die Einstellungen hat, die sie dann auch haben sollte (nur auf der Beifahrerseite ist die Temperatur eben auf 22° reduziert). So brauche ich am Abend keine Vorbereitung zum Heizungsstart durchführen (kann auch nicht vergessen werden).
Beim Betrieb der Standheizung ist die Lüftergeschwindigkeit gedrosselt und nicht auf voller Stufe.
 
Innenraumtemperatur bei Standheizung

In meinem QQ J11 wurde eine Webasto Standheizung montiert. Bei Betrieb wird die Einstellung auf die Frontscheibe bei Stellung Hi & Defroster automatisch vorgenommen. Leider wird bei dieser Einstellung nicht der Innenraum aufgewärmt. In meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich stets eine wohlige Wärme. Welche Einstellungen nutzt Ihr? Heizt sich bei bei Euch der Innenraum auf ? Ich war bereits bei 2 verschiedenen Bosch-Service Werkstätten. Die Funktion ist einwandfrei und gemäß der Nissan Vorgaben. Nur wie gesagt, ich hätte auch gern einen warmen Innenraum.
 
Ähm... bei Stellung "Frontscheibe" kommt warme Luft in den Innenraum... beim Note haben 20 Minuten völlig ausgereicht - der Qashqai hat ein etwas größeres Volumen, braucht also wohl etwas länger... :quest:
 
@ubex63: Du schreibst, dass bei Betrieb die Einstellung automatisch vorgenommen wird. In der Anleitung steht aber, dass man vor Abstellen des Fahrzeuges die Einstellungen (s. Anlage) manuell machen muss.
Wie sieht es denn mit den Einstellungen bei Deinem QQ aus, wenn Du die Zündung einschaltest bzw. den Wagen startest?

Wie ich schon am 28.12.15 geschrieben habe, brauche ich keine Einstellungen vor dem Abstellen des Wagens zu machen. Alle anderen mit Webasto-Standheizung werden ohne die in der Anleitung beschriebene Prozedur keine allzu freie Scheibe haben, doch auch dann sollte der Innenraum schon etwas angewärmt sein.
 

Anhänge

  • Standheizung, Einstellung.pdf
    106,4 KB · Aufrufe: 159
Also, ich brauche keine Einstellungen vornehmen. Beim Start der Heizung stellt sich immer HI, Defroster& das Gebläse mit 3 Balken automatisch ein. Egal was vorher eingestellt wurde. Ich würde gern, wie beschrieben, den Innenraum aufheizen. Mein QQ parkt im Carport, somit lege ich nicht soviel Wert auf das Abtauen der Frontscheibe. Lieber hätte ich einen warmen Innenraum.
 
Woran erkennst Du, dass beim Start der Heizung die von Dir genannten Einstellungen vorhanden sind?
Wenn die Scheiben mit warmer Luft angepustet werden, wird doch auch automatisch die Luft weiter im Innenraum erwärmt, wie Udo2009 auch schreibt.

Deshalb erzähl doch mal, wie die Einstellungen nach Einschalten der Zündung bzw. Start des Motors sind.
 
Oben