QASHQAI J11: Standheizung

Solange enthalte ich mich der Diskussion und lasse mich nicht als Spinner hinstellen.

Tut das jemand? Vielleicht hast du inzwischen einen neueren Softwarestand der Klimaanlage, der den Standheizungsmodus beinhaltet. Allerdings hat die Webasto-Standheizung bislang wohl noch immer keine Verbindung zum CAN-Bus.
 
Demnächst soll endlich eine Standheizung für den J11 DIG-T 1.6 von Webasto verfügbar sein. Ich möchte, wie vorher in meinen Primera's, eine Multicontrol-Bedienung (bzw. Vorwahluhr) einbauen lassen. Hat schon einer Erfahrung mit dem Einbauort? Für mich wäre es am besten im unteren Teil der Mittelkonsole, links neben der Bordsteckdose. Würde sie dort reinpassen?
 
Hallo, ja die Multicontroleinheit von Webaso passt genau dort hin.
Ist bei mir auch so. Fahre zwar einen1.6 Diesel Tekna ,aber innen wirds gleich sein.

LG
 
Danke für die Info. Hatte schon "Panik" :shok: weil eigentlich keine andere Stelle verfügbar ist, ohne das Innenraum-Design zu verschandeln.

LG
 
Ich werde mich wohl ausklinken, aus dieser Diskussion. Ich habe meine Einstellungen erklärt und habe alles soweit beschrieben.
Probiert folgendes: Einstellungen wie gewohnt bei Fahrheizung. Fahrzeug abstellen und verriegeln. Warten bis der CAN-Bus komplett runter gefahren ist. Man erkennt es wenn auch die Kontrollleuchte der Bremse ausschaltet. Wartezeit ca. 3min . Fahrzeug entriegeln, einsteigen Fahrzeug von innen verriegeln. Wieder warten bis Can-Bus abschaltet ( Kontrollleuchte Bremse geht aus und man hört die Relais klicken. Nun die SH mit FB starten. Warten !!
SH läuft an und nach ca. 3 min wird die Lüftung über die Stellmotoren eingestellt. Man hört und merkt es deutlich! Es werden 3 Luftströme getestet. Dann ist die Einstellung auf HI-Frontscheibe und Defroster. Jetzt kurz die SH laufen lassen, dann Zündung anmachen. Jetzt seht Ihr die Einstellungen und könnt Diese auch verändern z.B. Manuell+Fußraum+Innenraum.
Bitte probiert es selbst aus und schreibt erst dann Eure Ergebnisse!
Solange enthalte ich mich der Diskussion und lasse mich nicht als Spinner hinstellen.

Also ich habe es getestet und es ist genauso wie beschrieben. Bei mir steht sie auf 21°C und schaltet erst in Richtung Innenraum und dann auf Scheibe. Da bleibt sie dann. Gebläse steht dann automatisch auf Stufe 1. (was ich wohlgemerkt zu gering halte) Wenn man die Zündung einschaltet sieht man es und bemerkt aber auch, dass der Luftstrom sofort kühler wird. Warum auch immer.
Also ich muss gestehen, dass ich mit dieser Art der Aufheizung aktuell nicht zufrieden bin. Scheibe ist zwar frei, aber warm ist was anderes, wie ich finde.
Ich habe ja die htm100 Fernbedienung und habe hier die Möglichkeit Comfort Stufen einzustellen. Dies klappt so aber nicht, da sich die Temp im Innenraum nicht ändert. Sie ist immer gleich niedrig und aktuell fällt mir nichts wirklich gutes dazu ein.
Wenn ich manuell auf 30 min. stelle, habe ich manchmal das Phänomen, dass es dann beim starten des Motor im Klima Display Hi steht, obwohl am Abend zuvor selbiges nicht eingestellt wurde. Tritt aber komischer weise nicht immer auf. Wie heute morgen. Da stand es auf 21 °C und fertig! Das ist alles schon sehr komisch, wie ich finde.
 
Ich habe mich auch sehr geärgert. Scheibe frei und Innenraum kalt. Ich bin daraufhin zum Boschdienst, zum Nissan-Händler und habe das Problem erläutert. Antwort war stets; das Steuergerät von Webasto ist so konzipiert.
Ich habe das Glück, dass es eine Webasto- Zweigstelle in Neubrandenburg ( Mecklenburg/Vorpommern ) gibt. Dort bin ich vorstellig geworden. Es wurde das Steuergerät neu programmiert. Jetzt kann ich meine Einstellungen selber vornehmen und habe ein wohlig warmes Fahrzeug. Bin jetzt total zufrieden.
 
Ich habe mich auch sehr geärgert. Scheibe frei und Innenraum kalt. Ich bin daraufhin zum Boschdienst, zum Nissan-Händler und habe das Problem erläutert. Antwort war stets; das Steuergerät von Webasto ist so konzipiert.
Ich habe das Glück, dass es eine Webasto- Zweigstelle in Neubrandenburg ( Mecklenburg/Vorpommern ) gibt. Dort bin ich vorstellig geworden. Es wurde das Steuergerät neu programmiert. Jetzt kann ich meine Einstellungen selber vornehmen und habe ein wohlig warmes Fahrzeug. Bin jetzt total zufrieden.

Hallo

Mein Auto geht nun auch zum Webasto Dienst, da das AH an seine grenzen stößt. Meine Frage dazu ist nun, wie es einzustellen sein geht?
Ich habe im Auto die EVO und als Steuerung das HTM100. Im Auto an sich habe ich keine Bedienelemente für die Standheizung. Wie kann also dann eine Einstellung erfolgen. vor allem, was kann man dann genau einstellen?Danke schonmal
 
Webasto hat das Steuergerät neu programmiert. Jetzt kann ich meine Einstellungen manuell über die Lüftungs-/Heizungsanlage vornehmen. Meine Einstellungen sind dann je nach Wetterlage z.B. ' Automatik, HI, Frontscheibe oder manuell, Lüfterstufe 4 Balken, Front und Fußraum bei 29Grad. Sollte man alles selber testen.
Wie gesagt, nach der Neuprogrammierung funzt meine SH und der Qashi ist immer mollig warm. Bitte schreibe mal Deine Erfahrungen. Sicher wird es mehrere Leute interessieren.
 
Danke für die schnelle Antwort. Aber wann stelt ma diese Optionen ein?
Übernimmt die SH einfach die Einstellungen welche du beim aussteigen hinterlässt, oder wie muß ich mir das vorstellen?
Danke schon mal

p.s. ich habe im übrigen eine Klimatronic, keine manuelle Steuerung.
 
Oben